Beim Nähen meiner Projekte gibt es nur wenige Dinge, die mich etwas aus dem Arbeitsfluss bringen. Zum einen, wenn der Unterfaden kurz vor Ende der Naht ausgeht, und zum anderen, wenn ich Nähfüße auswechseln muss.
„Nähfüße auswechseln ist doch kinderleicht“, würdet Ihr vielleicht sagen, aber ich habe das Nähen an der uralten Nähmaschine meiner Mutter gelernt, die noch aus einer Zeit von anno dazumal stammt – sprich Schraubenzieher ansetzen, Füßchen mühsam von der Nadelstange runterschrauben, neuen einsetzen und wieder rein schrauben. Das war vielleicht eine Fummelei! Gut und gerne verlor ich bei jedem Wechselvorgang ein bis zwei Minuten. Dank der großartigen Entwicklung der Nähmaschinen ist diese Schrauberei passé und wir kommen zu dem Genuss von schnell wechselbaren Nähfüßen. Natürlich besitzt meine aktuelle Nähmaschine diese praktische Innovation, aber das Gefühl von damals ist immer noch in mir verankert. Aus dem Hause Janome sind die Snap-on-Füßchen die Weiterentwicklung für das unkomplizierte Auswechseln der Nähfüße.
So funktioniert es:
Nähmaschinennadel mit dem Handrad auf die höchste Position bringen. Nähfuß mithilfe des Hebels anheben. Den kleinen Hebel auf der Rückseite des Greifers betätigen, wodurch der auszuwechselnde Fuß herunterfällt (Abb. 1). Neuen Nähfuß so unter dem freien Greifer auf die Stichplatte legen, dass der Steg des Fußes unterhalb der Ausbuchtung für besagten Steg liegt (Abb. 2). Den Greifer langsam auf den Fuß senken und den Steg einschnappen lassen (Abb. 3).
Mehr über die praktischen und vielseitigen Nähfüße erfahrt Ihr im ersten und zweiten Teil der wunderbaren Welt der Nähfuße. Wie Ihr seht, ist das fixe Wechseln super einfach und schnell! Es gibt noch die Variante, dass kein Hebel auf der Greiferrückseite vorhanden ist. Dann müsst Ihr nur den Nähfuß sachte vom Greifer abziehen und anschließend wie gehabt durch Absenken den neuen Fuß einschnappen lassen. Mit den Snap-on-Füßen ist das Auswechseln eine schnelle Angelegenheit und trübt nicht den Nähspaß. Neben diesem System gibt es noch einige weitere, schlagt daher den Vorgang in der Bedienungsanleitung der Nähmaschine nach und lest Euch vorher ein. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nähen!
Bilder: Janome; shutterstock
Birgit Schmidetzki am
Hallöchen,
Ich habe eine Janome S3. Bin sehr zufrieden damit.
Habe mir jetzt den Tricotnähfuss zugelegt und habe ein Problem. Weiß nicht genau wie ich ihn anbringen soll, die Stange nach oben ist im weg.
Könnt ihr mir helfen? Fotos? Was ich abschrauben muss?
QuynhVy am
Liebe Birgit,
ich nehme an, Du meinst die Spange an der Seite des Nähfüßes, die im Weg ist, oder? Vielleicht helfen Dir die Bilder auf der Webseite weiter, dort sieht man die Anbringung des Fußes von mehreren Seiten und eine kurze Anleitung (in englisch): https://craftscapitol.com/products/craftscapitol-premium-knit-foot
Liebe Grüße
Quynh Vy