• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

5 Fragen an… Strickdesignerin Martina Kamuf

20. April 2015 Kommentar verfassen

Martina_Kamuf_2014_bea

Seit ihrer Kindheit strickt und häkelt die Strickdesignerin Martina Kamuf – den Anfang machte sie ganz klassisch mit der Strickliesel, beäugt von der Großmutter. Nach diversen Kleidern für Puppen und Plüschbären folgte bald der erste gehäkelte Pullunder. Spätestens da war klar, dass Handarbeiten für sie nicht nur ein netter Zeitvertreib, sondern ihre große Leidenschaft sind. Bei der Firma Gründl durfte Martina Kamuf ihr Hobby zum Beruf machen und entwirft dort Designs und Anleitungen. Ich habe ihr fünf Fragen gestellt, um herauszufinden, wie sie als Designerin tickt.

Woher beziehen Sie die Inspiration für Ihre Designs?
Ich hole mir Inspiration aus Modemagazinen, beim Stadtbummel oder auch beim Austausch mit strickbegeisterten Freundinnen und Kollegen. Manchmal kommen Anregungen auch von Bekannten, die mich fragen, ob ich nicht einmal etwas ganz Bestimmtes machen kann, so wie etwa fingerlose Handschuhe oder eine besondere Jacke.

Wie entstehen Ihre Modelle? Gibt es eine feste Vorgehensweise oder arbeiten Sie ganz intuitiv?
Die Idee für ein Modell erwächst aus der Art des Materials. Ich fange dann einfach an zu stricken, probiere verschiedene Muster aus, und dabei entsteht dann auch schon ein ungefähres Bild des fertigen Modells. Anhand des vorher gezeichneten Schnittes wird die Maschen- und Reihenzahl berechnet. Oftmals kommen während des Strickens dann noch neue Ideen dazu, und andere werden wieder verworfen. Zuletzt werden die Berechnungen noch einmal überprüft und weitere Größen berechnet.

Welchen Anspruch haben Sie als Designerin an Ihre Modelle?
Sie sollten zum Nacharbeiten einladen und zu vielen Gelegenheiten tragbar sein. Besonders wichtig ist mir, dass meine Anleitungen leicht verständlich sind. Die Modelle sollten etwas Besonderes sein, und trotzdem soll es auch für nicht so geübte StrickerInnen möglich sein, sie mit Freude und erfolg nachzuarbeiten.

Welches sind Ihre Favoriten in Sachen Strickmode?
Meine aktuellen Lieblingsstücke sind Accessoires, die schnell und einfach anzufertigen sind und als Blickfang zu jedem Outfit passen, sowie Pullis und Jacken im Oversize-Style.

Haben Sie zum Schluss noch einen Profi-Tipp für unsere LeserInnen?
Das Wichtigste beim Stricken ist das Anfertigen einer nicht zu kleinen Maschenprobe in dem Muster, aus dem das Strickstück entstehen soll. Nur so kann überprüft werden, ob die Angaben in der Anleitung exakt übereinstimmen oder ob eine andere Nadelstärke verwendet werden muss. Wird ein anderes Material verwendet als in der Anleitung angegeben, muss auch die Maschenanzahl abgeändert werden.

Besonders Stolz ist Martina Kamuf auf eine Patchwork-Decke, die sie als Gemeinschaftsprojekt designt hat. Die Decke wurde versteigert, der Erlös kam einem Projekt zur Prävention häuslicher Gewalt zugute.

web-95-97_Gruendl_Patchworkdecke_SStricken0115

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Fünf Fragen an Designerin Claudia Zechner von catmade Porträt

Dieser Beitrag wurde am 20. April 2015 von Lisa in Stricken Strickszene veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: 5 Fragen, designer, Gründl, häkeln, Handarbeit, strickdesign, Stricken, tipp

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Strickmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
Simply Stricken Probeabo

Strickmagazine

  • Simply Stricken 02/2021
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover & Shirts 02/2020
  • Simply Stricken Kompakt Special Lacemuster 02/2021
  • Best of Simply Stricken Home-Deko 01/2021
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Kompakt Sonderheft Socken 02/2021
  • Best of Designer Knitting 02/2021
  • Simply Stricken Kompakt Zopfmuster 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Kreativ einfach stricken 01/2021
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Kreativ kompakt Fair Isle Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh