• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Alle Alpakas sind schon da: Stricken mit fairalpaka

16. Dezember 2017 Kommentar verfassen


Wir können uns nur schwer davon abhalten, immer wieder auf die traumhaften Garne von fairalpaka zu verweisen. Aber welche Garnstärken gibt es überhaupt und woher stammen Bezeichnungen wie „DK“, unter denen man im Menu wählen kann? Muss man sich mit Alpaka „Sport“ besonders sportlich verausgaben? Wir erklären es Euch und begeben uns mit den Alpakagarnen von fairalpaka auf eine Reise durch das Dick und Dünn der Garnwelt.

Allerlei Garnstärken

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Garne zu klassifizieren. Auf der Banderole finden wir Gewicht und Lauflänge des Garns, sowie die empfohlene Nadelstärke. Das alles gibt uns bereits einen ganz guten Richtwert. Vor allem in den Läden vor Ort kann man persönlich abschätzen, wie dick und fluffig das Garn ist und wie es sich anfühlt. So weit, so gut. Beim Onlineshopping entfällt jedoch der haptische Eindruck und wir müssen uns ganz auf die Angaben im Shop verlassen. Unterschiedliche Garne können jedoch mit dem gleichen Gewicht ganz verschiedene Lauflängen haben und trotz ähnlicher, empfohlener Nadelgrößen in der Stärke variieren.

Die vielen Alpakas bei fairalpaka

Wir haben in unserem Blog bereits hier und hier ausgiebig über die verschiedenen Garnsorten von fairalpaka geschwärmt. Höchste Zeit, einmal das Herzstück des Projekts genauer unter die Lupe zu nehmen: die Alpakagarne unterschiedlicher Stärke.

fairalpaka bietet Baby Alpakawolle in sechs unterschiedlichen Stärken und Qualitäten an. Die einzelnen Bezeichnungen stammen aus dem „Standard Yarn Weight System“, einem amerikanischen System der einheitlichen Bezeichnung von Garnstärken. Mittlerweile gibt es viele Shops, die ihre Garne gemäß dieser amerikanischen Bezeichnungen, oder zumindest angelehnt daran, kategorisieren. Euch schenkt es bei der Garnauswahl einen weiteren Orientierungspunkt, der die Angaben zu Lauflänge, Gewicht und Nadelstärke ergänzt.

Die Palette bei fairalpaka reicht von hauchzarten Garnen bis zu flauschig dicken Alpakafreuden. Eine ganze Familie an flauschig-warmen Garnen. Die einzelnen Wollstärken werden als
50 g-Knäuel gewickelt und immer in Einheiten mehrerer Knäuel versendet. So können die Betreiber Kosten sparen und uns Kunden günstig beliefern.

Et voilà, ein Vergleich der Alpakagarne des Sortiments, damit Ihr Euch ein Bild von den verschiedenen Garnstärken machen könnt:

Ein Hauch von Nichts: fairalpaka Lace

Ideal für eine zarte Stola im Ajourmuster ist das Lacegarn mit seiner Lauflänge von stolzen 400 m. Ihr könnt es mit einer 2-3 mm starken Nadel verstricken.

Alpaka fairalpaka Lace Garn

Baby Alpaka von fairalpaka, Garnstärke “Lace”

 

Grazile Strickereien: fairalpaka Fingering

Das filigrane Garn wird ebenfalls mit dünnen Nadeln der Stärke 2,5-3 verstrickt, verteilt sein Gewicht jedoch auf eine kürzere Lauflänge: 200 m könnt Ihr aus dem 50 g-Knäuel herausstricken.

fairalpaka Garnstärke fingering

Baby Alpaka von fairalpaka, Garnstärke “Fingering”

 

Ergiebig und fein: fairalpaka Sport

Keine Sorge, auch als Sportmuffel dürft Ihr dieses Garn verstricken. Obwohl wir heutzutage wohl eher selten Gestricktes im Sportkurs rocken, wäre diese Garnstärke besonders gut dafür geeignet, da sie strapazierfähig und dennoch leicht ist. Ihr könnt sie deshalb bestens für dünnere Pullover oder Socken verwenden. Das Garn hat außerdem eine Lauflänge von 167 m und wird mit 3-3,5 mm Nadeln verstrickt.

fairalpaka Garnstärke Sport

Baby Alpaka von fairalpaka, Garnstärke “Sport”

 

Leicht, aber oho: fairalpaka DK

Schritt um Schritt gehen wir mit den Garnen und Nadelgrößen mit. DK (von „double knit“, da in der Entstehungsgeschichte dieser Garnstärke dünnere Garne speziell für die neue Stärke kombiniert wurden) gehört zwar noch zu den leichteren Garnvarianten, sorgt aber dennoch bereits für warme Strickstücke, da es mit ca. 100 m Lauflänge bei 50 g mit Nadeln der Stärke 3-4 mm verstrickt wird. Damit lässt es sich für eine Vielzahl an Stricktechniken und -mustern einsetzen.

fairalpaka Garnstärke DK Alpaka

Baby Alpaka von fairalpaka, Garnstärke “DK”

 

Groß und fluffig: fairalpaka Bulky

Und da sind wir schon beim dicksten Alpakagarn der Marke fairalpaka angelangt. Bulky könnt Ihr mit Nadeln der Stärke 5-6 verarbeiten. Die kuschelige Garndicke macht sich in der Lauflänge bemerkbar: Mit 50 g könnt ihr 50 m Bulky verstricken.

fairalpaka Alpaka Bulky Garnstärke

Baby Alpaka von fairalpaka, Stärke “Bulky”

 

Haltet Eure Füße warm

Außerdem verfügt fairalpaka über ein spezielles Sockengarn: fairalpaka Socks, das wir Euch bereits vorgestellt haben. Das 4-fädige Sockengarn hat eine Lauflänge von 200 m und wird mit Nadeln der Stärke 2-3 mm gestrickt. Im Gegensatz zu den anderen Alpakagarnen enthält Socks 25% Polyamid. So entsteht ein strapazierfähiges aber trotzdem weiches Gewebe, das Ihr ebenso gut für Accessoires, Cardigans oder andere Strickideen verwenden könnt.

Baby Alpaka von fairalpaka, Stärke “Socks”

 

Ganzjähriges Alpakafieber

Neugierig auf die ganze Palette des Alpakahimmels geworden? Ihr wollt Euch nicht nur im Winter, sondern ganzjährig in die kuschelige Wollfaser hüllen? fairalpaka versorgt Euch mit Alpakagarnen, die vom zarten Sommertuch bis zum Schal gegen die Eiseskälte vielfältig Verwendung finden können. Die einzelnen Garnkategorien helfen Euch bei der Auswahl der passenden Knäuel.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

Dieser Beitrag wurde am 16. Dezember 2017 von Daniela in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Alpaka, fairalpaka, Garne, Garnstärken, Stricken

Über Daniela

Ich liebe kuschelige Wolle in leuchtenden Farben. Meistens habe ich einen Schal oder einen dicken Pullover auf den Nadeln.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ