Dass wir in der Redaktion kaum genug vom Sockenstricken bekommen können, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Dass wir Alpakawolle lieben auch. Umso begeisterter sind meine Kollegin Lena-Marie und ich von den Neuheiten aus der spanischen Garnschmiede Katia und dem Schweizer Haus Lang Yarns! Jedoch sind wir geteilter Meinung, welches Garn das bessere ist, aber so viel sei verraten: Das hat auch viel mit unseren persönlichen Vorlieben zu tun… Jede von uns schickt ihren Favoriten ins Rennen um Platz 1 auf dem Alpaka-Sockenwolle-Treppchen.
Zusammensetzung und Pflege
Sowohl Super Soxx Alpaca von Lang Yarns als auch Andes von Katia haben einen Anteil von 20% Alpakawolle, der Rest besteht aus Wolle sowie Polyamid für die Stabilität. Bei Katia liegt der Wollanteil bei 60%, der Polyamidanteil demnach bei 20%. Bei Lang Yarns dagegen ist der Polyamidanteil mit 25% etwas höher, Wolle macht mit 55% aber immer noch über die Hälfte des Garns aus. Die Zahlen geben Katia zwar einen minimalen Vorsprung, aber: Vom Griff her lässt sich zunächst einmal kein Unterschied erfühlen. Beide Zwirne sind angenehm weich und versprechen ein hochwertiges Tragegefühl. Zudem lassen sich fertige Socken aus beiden Garnen bei 30° C im Schonwaschgang in der Maschine waschen; pflegeleicht sind sie also auch noch! Super Soxx Alpaca hält zusätzlich sogar den Trockner aus, wenn dieser auf eine niedrige Temperatur eingestellt wird. Aber auch Lang Yarns kann hier gleichziehen! Runde eins geht also unentschieden aus!
Lauflänge und Struktur
Mit 410 m pro 100 g weist Andes die klassische Lauflänge eines vierfädigen Sockengarns auf und wird entsprechend mit Nadelstärke 2,5 bis 3 verstrickt. Die Maschenprobe passt ebenfalls perfekt ins Schema: 30 M sind für 10 cm notwendig. Bei Super Soxx Alpaca dagegen kommen die 100 g auf 400 m, was der klassischen Lauflänge eines vierfädigen Garns sehr nahe kommt. Aber: Die Maschenprobe ist gröber, sie erfordert nur 27 Maschen pro 10 cm. Die Erklärung dafür ist einfach: Lang Yarns empfiehlt, dieses Garn mit Nadelstärke 3 bis 3,5 zu verstricken. Es ist also durchaus ratsam, vor Beginn des eigentlichen Projekts eine Maschenprobe anzufertigen, um die individuelle Nadelstärke herauszufinden! In Sachen Lauflänge kommt es also ebenso zu einem klaren unentschieden. Wie sieht es mit also der Garnstruktur aus? Auf den ersten Blick wirkt das spanische Garn feiner und glatter, weil weniger Einzelhärchen aus dem Zwirn „herausstehen“. Bei Lang Yarns lassen weiße Fasern das Garn leicht flusig wirken, wodurch das Maschenbild etwas gröber und rustikaler daherkommt. Wir nehmen das Garn, das besser zur erwünschten Wirkung der fertigen Socke passt – und können in diesem Fall nicht sagen, welches Knäuel vorne liegt. Die Entscheidung fällt also in Runde drei und vier! Ring frei!
Farbvielfalt
Die wohl offensichtlichsten Unterschiede liegen bei den Farben und hier sind auch bei uns die größten Meinungsverschiedenheiten aufgekommen: Andes ist in sechs dezent natürlichen Unitönen erhältlich und somit perfekt für alle, die es unaufgeregt mögen oder auch einmal aufwendige Muster zaubern möchten, die nicht durch das Garn verdrängt werden sollen. Herrensocken etwa wirken aus Andes klassisch-elegant. Dagegen ist Super Soxx Alpaca die erste Wahl für diejenigen unter uns, die es bunt mögen und zufrieden sind, wenn ein selbstmusterndes Garn dafür sorgt, dass wir auch für besondere Socken eigentlich nur glatt rechts stricken müssen: Sechs Farbverlaufsvarianten machen dies möglich und bieten einige Abwechslung. Ob die Wahl auf Katia oder Lang Yarns fällt, ist hier eindeutig Geschmackssache!
Weitere Einsatzgebiete
Neben Socken lassen sich aus beiden Zwirnen natürlich auch andere Lieblingsstücke stricken. Dabei würden wir für Pullover zu Katia tendieren, damit unsere Mitmenschen nicht von der Farbenpracht erschlagen werden, die Super Soxx Alpaca mitbringt. Dieses Garn reservieren wir lieber für Accessoires, die für tolle Farbtupfer sorgen.
Fazit
Beide Garne überqueren die Zielinie absolut zeitgleich! Unser Fazit ist eindeutig: unentschieden. Während meine Kollegin Lena-Marie sich klar dem Team Katia zuordnet und tolle Socken in raffinierten Mustern zaubert, bevorzuge ich wenig überraschend die kunterbunten Schweizer Zwirne. Warme Füße haben wir am Ende des Strickens jedenfalls beide, so viel ist sicher.
Deleted User am
Ich stricke und häkle mit Begeisterung. Möchte nun mit Alpaka Wolle etwas machen