• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Cassandra Print von Junghans-Wolle: Bunt und neu

9. September 2020 Kommentar verfassen

Blog Junghans-Wolle Cassandra Print

Wir können zwar nicht in die Zukunft schauen, aber eines wissen wir ganz genau: Ihr werdet Cassandra Print von Junghans-Wolle lieben! Wir haben das wunderschöne Farbverlaufsgarn genau unter die Lupe genommen und verraten Euch, warum es auf Euren Stricknadeln nicht fehlen darf!

Cassandra Print: Ein Farbtraum in fünf Variationen

Der Garnname Cassandra kommt Euch irgendwie bekannt vor? Das kann gut sein, denn es gibt bereits eine “einfarbige” Variante des Garns von Junghans-Wolle, die sich durch zarte Melierungen auszeichnet. Bei der nun neuen Print-Variante vereinen sich jedoch mehrere Farbtöne in einem Knäuel, was zu tollen Verläufen in Euren Strick- und Häkelprojekten führt. Mit dabei sind warme Pink- und Orangetöne, aber auch kühles Mint sowie Blau- und Lilanuancen.

  • Cassandra Print in Sand/Orange
    Sand/Orange
  • Cassandra Print in Rost/Grün/Lila
    Rost/Grün/Lila
  • Cassandra Print in Himbeer/Aubergine
    Himbeer/Aubergine
  • Cassandra Print in Grau/Mint
    Grau/Mint
  • Cassandra Print in Blau/Violett
    Blau/Violett
Farbverlauf Cassandra Print

Beim Verarbeiten von Cassandra Print bildet sich nicht ein langer Farbverlauf von einer Farbe in die andere, sondern mehrere Farbabschnitte in unterschiedlichen Breiten. Das Ergebnis ist ein natürlich wirkendes Streifenmuster mit wunderbar weichen Übergängen.
Für unser Probestück haben wir übrigens die Farbe Grau/Mint verwendet. Besonders spannend finde ich die Farbe Rost/Grün/Lila. Sie erinnert mich ein wenig an eine Heidelandschaft, bei der man die Sättigung hochgedreht hat. Was ist Euer Favorit?

Leichtes Volumen

Für ein derart dickes Garn (Nadelstärke 6 bis 7) hat Cassandra Print eine ungewöhnlich hohe Lauflänge von 125 m auf 50 g. Zu verdanken haben wir das zum einen der Zusammensetzung aus 77% Wolle und 23% Polyamid, zum anderen der voluminösen Kettenkonstruktion. Durch sie entstehen außerdem unzählige Zwischenräume im Faden. Diese kleinen Luftpolster verstärken die wärmende Wirkung der Wolle zusätzlich.

Junghans-Wolle Banderole

Ein weiterer Effekt der Kettenkonstruktion ist die unglaubliche Dehnbarkeit und Elastizität von Cassandra Print. Für das Gestrick ist das super – es behält auch bei starker Beanspruchung seine Form. Beim Stricken selbst müsst Ihr jedoch unbedingt auf eine lockere Fadenführung achten. Wird der Arbeitsfaden zu straff über den Finger geführt, lassen sich die daraus resultierenden Maschen kaum noch über die Nadeln schieben. Verarbeitet das Garn also immer schön locker, so bleibt auch das schöne Volumen des Fadens erhalten.

Was haltet Ihr von den neuen Print-Farben des Garns Cassandra? Seid Ihr eher für einfarbige oder für bunte Garne zu haben? Verratet es uns in den Kommentaren.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Junghans-Wolle Onda
  2. Häkel-Along mit Meti – 01/2020

Dieser Beitrag wurde am 9. September 2020 von Lena-Marie in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Cassandra, Cassandra Print, farbverlauf, Garn, garntipp, Junghans-Wolle, Kettengarn, Neuheit, Stricken

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ