• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Chill(y) mal: Stricken mit About Berlin Chilly Dégradé von Lana Grossa

29. Juni 2019 2 Kommentare

Lana Grossa About Berlin Chilly Dégradé ABCD

Stricken ist zum Entspannen da. Gerade wenn die Temperaturen die 30° C-Marke knacken, wollen wir einfach nur vor uns hinstricken, ohne im Schweiße unseres Angesichts mit komplexen Lacerapporten hantieren zu müssen. Was im Sommer außerdem unverzichtbar ist, ist ein kühles Leinengarn. Das haben wir Euch in Form von Lana Grossas About Berlin Chilly schon einmal vorgestellt. Hier zeigen wir Euch mit About Berlin Chilly Dégradé nicht nur den bunten Bruder dieses Bändchengarns, sondern auch ein Sommertuch, das garantiert entspannte Strickstunden liefert.

Größer, bunter, ABCD

Allein die Tatsache, dass About Berlin Chilly Dégradé das Akronym “ABCD” ergibt, ist für mich schon ein kleines Highlight. (Ja, ich bin leicht zu begeistern.) Aber das Garn mit dem himmlisch sanften Farbverlauf hat natürlich noch viel mehr auf dem Kasten, als eine coole Abkürzung.

Im Gegensatz zum einfarbigen About Berlin Chilly kommt die Dégradé-Variante als properer
150 g-Bobbel daher. Das bietet dem weichen, langen Farbverlauf genügend Platz. Zudem ist es dünner (für Nadelstärke 4,5 statt 6–7) und macht mit seinen stolzen 390 m Lauflänge Laune auf zarte Oberteile und Tücher, bei denen nur wenige Fäden vernäht werden müssen (Yay!).

Trotzdem lassen sich die beide Garne super miteinander kombinieren, denn ABCD greift in seinen acht Farbverläufen jeweils einen Ton aus der einfarbigen Farbpalette auf. Leichter Sommerpullover + passendes Tuch? Kein Problem!

Lana Grossa About Berlin Chilly Degrade Tuch

Apropos Tuch

In Fantastische Strickideen 04/2019 findet Ihr ein sommerlich-leichtes Tuch von Lana Grossa (designt von Stefanie Feierabend von Feierabendfrickeleien), welches gleich zwei tolle Farbverläufe von About Berlin Chilly Dégradé kombiniert – strahlendes Blau und kühles Türkis.

Damit Ihr Euch von der Tuchform und dem Muster einen besseren Eindruck machen könnt, habe ich eine vereinfachte Mini-Version nachgestrickt. Außerdem verrate ich Euch, wie ich beim Spannen des Tuches vorgegangen bin.

Stricken mit Chilly Dégradé

Wie ich Euch schon zu Anfang versprochen habe, ist das Tuch wirklich wunderbar einfach nachzustricken. Kraus rechts, einfache Fallmaschen und eine glatt rechte Mittelmasche laden zum lockeren Nebenbei-Stricken ein. Lediglich an die die Zunahmen muss gedacht werden (ich spreche aus Erfahrung).

So sieht das Mini-Tuch frisch von der Nadel aus. Ich habe mit einem Bobbel von ABCD (Fb 107, Pflaume abgestuft) gearbeitet und auch die größeren Fallmaschen des zweiten Abschnitts weggelassen.

Lana Grossa About Berlin Chilly Dégradé
So sehen die ersten Reihen des Tuches ohne Farbwechsel aus.

Danach gab es ein Entspannungsbad in warmem Wasser. Dafür könnt Ihr mildes Feinwaschmittel verwenden. Es reicht, das Tuch für ca. 20 Minuten weichen zu lassen.

Lana Grossa ABCD
Es gibt auch Feinwaschmittel, die nicht ausgespült werden müssen.

Nach sorgfältigem Ausdrücken (aber nicht wringen!!!) wird die Restfeuchte noch in einem Handtuch ausgedrückt. Passend zu meinem Mini-Tuch hatte Quynh Vy sogar ein Mini-Handtuch zur Hand.

About Berlin Chilly Dégradé Tuch
In einem Frotteehandtuch wird die überschüssige Feuchtigkeit ausgedrückt.

Einer der wichtigsten Schritte beim Fertigstellen eines Tuches ist natürlich das Spannen. Ich habe zuerst die Mitte der Oberkante, dann die Enden der Oberkante und als drittes die Tuchspitze fixiert. Dann habe ich immer abwechselnd links und rechts der Spitze die Pikots festgesteckt. Zum Schluss wurde noch die Oberkante begradigt. Ich bin ein großer Fan von Stecknadeln, aber natürlich könnt Ihr hier auch mit Spanndrähten arbeiten.

Ein Tuch spannen.
Zum Spannen können Stecknadeln oder Spanndrähte verwendet werden.

Und so sieht das Tuch nach dem Trocknen und von den Stecknadeln befreit aus.

Schon beim Herumspielen mit der kleinen Version wird deutlich, wie schön das zarte Leinenbändchen fällt. Die Fallmaschen bilden einen schönen Kontrast zu den krausen Reihen. Sie sorgen für die Leichtigkeit von Lace und das ganz ohne komplexe Ab- und Zunahmen. Ganz entzückend ist auch die Pikotkante, an der man zwar etwas länger sitzt, aber jedes kleine Mäusezähnchen ist die Mühe wert. Die Kante liefert einfach den perfekten Abschluss.

Fazit

Ich bin gerade ziemlich verliebt in About Berlin Chilly Dégradé. Die Bändchenkonstruktion verleiht dem eigentlich schweren Leinen eine herrliche Leichtigkeit. Ob zu Jeans und Shirt oder zum leichten Sommerkleidchen – es passt einfach perfekt. Vielleicht gibt es in der nächsten Sommer-Saison noch ein paar weitere Verläufe dazu, das wäre ganz fabelhaft.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Lana Grossa About Berlin Spotty
  2. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 29. Juni 2019 von Lena-Marie in Specials Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: About Berlin Chilly, About Berlin Chilly Dégradé, bändchengarn, Bobbel, Fallmaschen, farbverlauf, kraus rechts, lana grossa, Leinen, Leinengarn, Ombré, sommer, Sommergarn, stricken., tuch, Tücher

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Chill(y) mal: Stricken mit About Berlin Chilly Dégradé von Lana Grossa"

  1. Katja am

    8. April 2020 um 16:50

    Hallo liebe Lena-Marie,
    danke für die Erklärung. Mir ist aber immer noch nicht ganz klar wo ich anfange? Dachte in der Mitte, da ich ja auf beiden Seiten zu nehme. Aber wie bekomme ich dann den Picotrand auf den schrägen Seiten? Ich ketten ja dann die obere Waagerechte ab?!
    Danke für eine kleinen Tipp von Dir.
    Viele Grüße
    Katja

    Antworten
    • Lena-Marie am

      9. April 2020 um 12:34

      Liebe Katja,
      ja, das Tuch beginnt mit wenigen Maschen in der Mitte der geraden Oberkante. Durch die Zunahmen, die an den Rändern sowie an der Mittelmasche erfolgen, ergibt sich automatisch die Dreiecksform. Hier in unserem kleinen Tücher-Design-Workshop kannst du sehen, wie die Form zustande kommt. Die Abkettkante verläuft dementsprechend nicht waagerecht, sondern bildet die zwei Katheten des Dreiecks.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ