• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

So klappt’s mit Alternativgarnen: Den Verbrauch berechnen

2. Mai 2015 3 Kommentare

Es gibt zahlreiche Gründe, andere Garne zu benutzen, als die in Strickanleitungen für ein Modell angegebenen: Ihr wollt eine bestimmte Farbe oder Qualität, Ihr habt schon DAS Traumgarn für genau dieses Projekt gebunkert, oder, oder, oder… In den Simply-Stricken-Heften geben wir immer dann eine Garnalternative an, wenn das Originalgarn in Deutschland nicht oder nur sehr schwer erhältlich ist und empfehlen Euch ein Garn, welches möglichst die gleiche Zusammensetzung, Lauflänge und Maschenprobe hat. Bevor Ihr jedoch mit einem angefangenen Strickstück und zu wenig Wolle dasitzt, ist es ganz wichtig, den Verbrauch zu berechnen, weil dieser von dem in der Anleitung beschriebenen Bedarf abweichen kann. Wie der Verbrauch berechnet wird, zeige ich Euch am Beispiel eines meiner Lieblingsmodelle, einer Patent-Jacke aus unserem Sonderheft Fantastische Herbst-Strickideen 04/2014. Fantastische Herbst-Strickideen 04/2014Für die Strickjacke brauche ich 600 g Wolle, im Original ist es ein Wolle-Viskosemischgarn mit super Farbeffekt und mit einer Lauflänge von 85 m pro 50 g. Nun bin ich eher eine Freundin dezenterer Farben und Effekte… kein Problem! An Alternativen mangelt es nicht, und so habe ich mich für ein kuscheliges Tweedgarn entschieden. Dieses hat eine Lauflänge von 80 m pro 50 g. Wichtig ist bei der Auswahl eines geeigneten Alternativgarns natürlich, dass die vom Hersteller angegebenen Maschenproben übereinstimmen oder zumindest nicht zu stark voneinander abweichen. In diesem Fall sind sie mit 14 Maschen und 20 Reihen beziehungsweise 15 Maschen und 20 Reihen auf 10 x 10 cm fast identisch. Der Verbrauch mit dem Originalgarn habe ich so berechnet:
600 g = 12 Knäuel à 85 m, d.h. 12 * 85 = 1020 m.   Die 1020 m teile ich nun durch die Lauflänge des Ersatzgarnes, also durch 80: 1020 / 80 = 12,75. Das ist dann die Anzahl der Knäuel, die ich von meinem Alternativgarn benötige. Ich brauche also 12,75 Knäuel, d.h. ich kaufe 13 und habe vielleicht noch eine Garnreserve über. Perfekt! Die Abweichung in der Lauflänge ist hier natürlich nur gering, trotzdem muss ich schon ein Knäuel mehr einplanen. Anders herum können manche Garnalternativen auch richtig sparsam sein, wenn sie bei gleichem Gewicht eine höhere Lauflänge haben. Und dann…Maschenprobe nicht vergessen und losgestrickt! Ich freu’ mich schon…

Text: Carina Grünewald

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Zählrahmen Maschenprobe
  2. Strickschule: rundgestrickte Maschenprobe

Dieser Beitrag wurde am 2. Mai 2015 von Lisa in Stricken Stricken Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Alternativgarn, berechnen, Cardigan, Garne, Handarbeit, Lauflänge, Longcardigan, Maschenprobe, Stricken, Tweed, Verbrauch, Wollmischung

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

3 Kommentare zu "So klappt’s mit Alternativgarnen: Den Verbrauch berechnen"

  1. Beate am

    13. Februar 2021 um 10:15

    Die Umrechnung mit dieser Methode hat perfekt gestimmt. Vielen Dank
    Beate

    Antworten
  2. Deleted User am

    16. Juni 2015 um 10:31

    Ich habe eine frage dazu. Die maschenprobe darf also nicht immens von einader abweichen?! Also man muss schon ein garn finden, dass einigermaßen passt. Sollte man für das neue garn dann auch die maschenprobe durch z.b. Andere nadeln anpassen
    ?

    Antworten
    • Carina am

      16. Juni 2015 um 10:39

      Liebe Rhonda,
      ganz richtig, wenn das Strickstück von der Größe her passend ausfallen soll, dann ist die Maschenprobe ganz wichtig, und auch, dass sie möglichst so ausfällt wie angegeben (dass die Maschenzahl passt, ist dabei wichtiger, als die Reihenzahl, denn die Länge kann viel besser während des Arbeitens variiert werden). Deshalb solltest Du ein Alternativgarn finden, bei dem die Angaben dazu auf der Banderole möglichst gleich zu denen des Originalgarns sind. Mit dem Alternativgarn solltest Du auf jeden Fall eine Maschenprobe stricken und gegebenenfalls die Nadelstärke anpassen! Gerade bei Kleidungsstücken ist das auf jeden Fall die Mühe wert, da Du nur so die angegebenen Maße erreichen kannst!
      Viel Spaß beim Stricken und liebe Grüße,
      Carina

      Antworten
Aktuelle Strickmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
Simply Stricken Probeabo

Strickmagazine

  • Simply Stricken 02/2021
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover & Shirts 02/2020
  • Simply Stricken Kompakt Special Lacemuster 02/2021
  • Best of Simply Stricken Home-Deko 01/2021
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Kompakt Sonderheft Socken 02/2021
  • Best of Designer Knitting 02/2021
  • Simply Stricken Kompakt Zopfmuster 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Kreativ einfach stricken 01/2021
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Kreativ kompakt Fair Isle Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh