• Home
  • Mein Profil
  • Suche
  • Home
  • Mein Profil
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Kurze Fadenenden vernähen mit den Wollnadeln von Pony

24. April 2018 2 Kommentare


Bestimmt kennt Ihr diese Situation auch: Manchmal bleibt beim Stricken nach dem Abkettes eines Projektes nur noch ein kleines Stück Fadenende übrig, das sich nicht so richtig vernähen lassen will. Glücklicherweise habe ich das perfekte Zaubermittel dafür gefunden, auch kleine Fadenreste sicher im Gestrick zu verstauen. So viel möchte ich Euch vorab verraten: Es besteht aus Ruhe bewahren, einem kleinen Trick und vor allem einem praktischen kleinen Helferchen von Pony …

Eine Wollnadel für das perfekte Finish

Eine Wollnadel gehört zum Handarbeiten einfach dazu. Besonders bei dickerem Garn oder bei stark strukturierten Effektgarnen kann aber das Einfädeln in das Nadelöhr für einige Frustration sorgen. Zum Glück möchte Pony uns und unsere Finger zufrieden wissen und bietet uns deshalb Wollnadeln mit einer flexiblen Schlaufe als Öhr. Die Nadeln gibt es als praktisches Set in drei verschiedenen Größen, sodass Ihr damit jedes Garn zuverlässig vernähen könnt.

Die Wollnadel von Pony eignet sich vor allem für dickere Garne oder Strukturgarne.
Die Wollnadel von Pony eignet sich vor allem für dickere Garne oder Strukturgarne.
Das flexible Öhr der Nadel ist zuverlässig gesichert.
Das flexible Öhr der Nadel ist zuverlässig gesichert.
Die Wollnadeln kommen in drei verschiedenen Größen daher.
Die Wollnadeln kommen in drei verschiedenen Größen daher.

Flexibler Zauberkünstler

Manchmal ist ein Fadenende so kurz, dass wir nicht wissen, wie wir es überhaupt vernähen sollen. Ich gebe zu: Auch mir ist es schon einmal passiert, dass ich im Eifer des Strickgefechts den Faden zu kurz abgeschnitten habe.

Ist das Fadenende zu kurz, können wir mit der Nadel nicht dicht genug am Rand einstechen.

 

In diesen Fällen setze ich auf die Wollnadeln von Pony, die mich jedes Mal zuverlässig aus der brenzligen Situation des abstehenden Fadenrests befreien.
Webt mit der Nadel genau so durch die Maschen, wie der Faden vernäht werden soll, jedoch ohne den Faden vorher durch das Nadelöhr zu ziehen.

Das Öhr zeigt zum Fadenende.

 

Schiebt die Nadel gerade so weit durch die Maschen, dass das Öhr direkt am Fadenende noch herausschaut. Dann fädelt Ihr das kurze Fadenende ein und zieht die Nadel vollständig durch. Dank der flexiblen Öse der Wollnadel ist dies auch bei kleinsten Fadenenden problemlos möglich.

Dank der großen Schlaufe lässt sich das Fadenende schnell einfädeln.

 

Im Nu ist so das kurze Fadenenden unsichtbar zwischen den Maschen verschwunden.

Das kurze Fadenende wurde schnell und problemlos vernäht.

Mit Pony auf der sicheren Seite

Mit der biegsamen Schlaufe rettet die praktische Wollnadel selbst kürzeste Fadenenden, die sich ansonsten dem ein oder anderen Öhr verweigern würden. Damit schafft Ihr Euch auch bei kniffligen Strukturgarnen sauber vernähte Kanten!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 24. April 2018 von Daniela in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: fadenenden, Pony, stricken., Stricknadeln, Stricktechnik, vernähen, Wollnadel

Über Daniela

Ich liebe kuschelige Wolle in leuchtenden Farben. Meistens habe ich einen Schal oder einen dicken Pullover auf den Nadeln.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Kurze Fadenenden vernähen mit den Wollnadeln von Pony"

  1. Deleted User am

    25. April 2018 um 10:33

    Hm, eine Häkelnadel tut’s auch, damit arbeite ich schon jahrelang. Dieses Wunderteil ist für mich überflüssig.
    Schönen Tag noch
    Renate Koch

    Antworten
  2. Deleted User am

    24. April 2018 um 15:43

    Na das ist ja mal ein wirklich guter Tipp!!!! DANKE und ich werde mir die Nadeln gleich besorgen ….

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ