• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Den Weg des Knäuels verfolgen: Lang Yarns machts möglich!

29. Januar 2016 Kommentar verfassen

Lang Yarns trace your yarn
Wir Strickfans nutzen beinahe täglich Wolle: Meter für Meter läuft der Faden vom Knäuel über
unsere Finger und Nadeln und wird schließlich zu einem einzigartigen Strickstück. Doch wisst Ihr eigentlich ganz genau, was Ihr da in den Händen haltet? Kaum zu glauben, aber Eure Wolle ist einmal um die halbe Welt gereist. Viele einzelne Schritte sind es von der Weide bis ins Wollfachgeschäft. Und da wir unsere Strickwolle so lieben, liegt es uns auch am Herzen, über diesen Weg mehr zu erfahren. Lang Yarns hat sich eine bequeme und gleichzeitig informative Lösung fur mehr Transparenz in Sachen Herkunft und Produktion einfallen lassen. Per Internet können wir dort mehr über unser Garn erfahren. Unter dem Slogan „trace your yarn“ wird eine Rückverfolgung des Knäuels bis zur Farm ermöglicht – ganz einfach über die Artikel- und die Partienummer. Das fanden wir so spannend, dass wir es gleich ausprobieren wollten. Also, her mit einem passenden Knäuel und los geht‘s!

An der Quelle: Südamerika

Die Reise startet natürlich beim Rohstoff, also bei der Wolle. Die Corriedale-Schafe, von denen sie kommt, leben im rauen Klima in Patagonien und Feuerland, im südlichen Teil Chiles und Argentiniens. Dank der Rückverfolgungsfunktion können wir uns sogar auf der Karte den genauen Standort der Schaffarm im Süden Chiles anzeigen lassen, von der unsere Rohwolle kommt und müssen staunen: Rund um die Farm gibt es viele Kilometer weit nichts außer atemberaubender Landschaft. Wir erfahren, dass jedem Tier rund ein Hektar zur Verfu?gung steht. Die Wolle der Schafe ist sehr gut zur Herstellung von robusten und pflegeleichten Garnen geeignet. Sie werden einmal im Jahr geschoren – dabei kommen bis zu 6 Kilo Rohwolle pro Tier zusammen. In der chilenischen Stadt Punta Arenas wird die Wolle gewaschen. Übrigens wird das dabei gewonnene Wollfett in der Kosmetikindustrie verwendet, denn es ist Bestandteil vieler Cremes und Salben. Für die gewaschene Wolle geht es dann per Schiff weiter Richtung Europa.

So nah stehen die Schafe nur einmal im Jahr zusammen, nämlich vor der Schur.
So nah stehen die Schafe nur einmal im Jahr zusammen, nämlich vor der Schur.
Durchschnittlich ein Hektar steht jedem Tier zur Verfügung.
Durchschnittlich ein Hektar steht jedem Tier zur Verfügung.
Die Wolle der Corriedale-Schafe ist robust und lässt sich gut färben.
Die Wolle der Corriedale-Schafe ist robust und lässt sich gut färben.

Weiterverarbeitung in Europa

Genauer gesagt, in der Region um die Stadt Biella in Norditalien. Hier wird die Wolle gekämmt, dabei werden die kurzen Faseranteile entfernt. Übrig bleibt das Ausgangsmaterial, welches in der
Spinnerei weiterverarbeitet werden kann, der Kammzug. Indem die Fasern immer stärker miteinander verdreht werden, entsteht daraus in mehreren Schritten das Garn, so wie wir es kennen. Aus dem Kammzug wird Vorgarn, und aus diesem wird Einfachgarn, welches dann zwei- oder dreifach verzwirnt wird. Dann ist es bereit zum Färben, schließlich hat es bislang noch die natu?rliche Farbe der Schafe. Der weiße Grundton der Wolle der Corriedale-Schafe ermöglicht dabei schöne strahlende Farben. Letzte Stationen in Italien sind das Dämpfen, das dem Garn seine finale Form verleiht, sowie das Aufwickeln zu Knäulen, um eine kompakte und handhabbare Größe und Menge zu erreichen.

Nach dem Waschen und Kämmen ist die Wolle bereit für das Spinnen.
Nach dem Waschen und Kämmen ist die Wolle bereit für das Spinnen.
Die Farbechtheit jeder Partie wird später in der Schweiz einzeln überprüft.
Die Farbechtheit jeder Partie wird später in der Schweiz einzeln überprüft.
Auf Corriedale-Wolle lassen sich schöne leuchtende Färbungen erzielen.
Auf Corriedale-Wolle lassen sich schöne leuchtende Färbungen erzielen.

In der Schweiz: Letzter Feinschliff

Der letzte Abschnitt der Reise führt in die Firmenzentrale von Lang Yarns in Reiden in der Schweiz, wo jede einzelne Partie auf Wasch- und Farbechtheit überprüft wird. Erst dann gibt es grünes Licht und das Garn wird in den Fachhandel verschickt und landet schließlich in unseren Händen.      
Die “trace your yarn”-Option gibt es bei zahlreichen Lang Yarns-Wollqualitäten.

Bilder: Lang Yarns

Text: Carina Grünewald

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Lang Yarns, Ella Color, Effektgarn, Sommergarn, stricken
  2. Blog Teaser Lang Yarns, Degradé
  3. Lang Yarns Beilaufgarn

Dieser Beitrag wurde am 29. Januar 2016 von Lisa in Stricken Strickszene veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: chile, Färben, Garne, herstellung, lang, patagonien, schafe, Spinnen, Stricken, trace, tracking, weide, wolle, yarns, zurückverfolgen

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Strickmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
Simply Stricken Probeabo

Strickmagazine

  • Simply Stricken 02/2021
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover & Shirts 02/2020
  • Simply Stricken Kompakt Special Lacemuster 02/2021
  • Best of Simply Stricken Home-Deko 01/2021
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Kompakt Sonderheft Socken 02/2021
  • Best of Designer Knitting 02/2021
  • Simply Stricken Kompakt Zopfmuster 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Kreativ einfach stricken 01/2021
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Kreativ kompakt Fair Isle Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh