Mit Cammello von Lana Grossa können wir Bekleidung und Accessoires für das ganze Jahr stricken und so das unmöglich Geglaubte möglich machen: Das Kamel durchs Nadelöhr führen beziehungsweise um unsere Stricknadeln legen. Denn der Name des Garns verrät uns auch ohne Italienischkenntnisse: Hier ist Kamelhaar mit drin! Doch wie kommt es, dass das Haar eines Tieres mit dem Spitznamen “Wüstenschiff” in einem Garn verwendet wird, aus dem wir uns winterliche Accessoires stricken?
Dazu müsst Ihr bedenken, dass die Temperaturen in den Lebensräumen der Tiere – Wüsten und Steppen in Asien und im arabischen Raum – tagsüber zwar gut und gerne auf über 40° C klettern können, nachts aber auf 10 bis 15° C zurückgehen. Da ist ein gut funktionierender Wärmeaustausch von großem Vorteil – davon können wir profitieren, wenn die Tiere ihr Fell im Frühjahr büschelweise verlieren. Das feine und weiche Flaumhaar wird nämlich in diesem Garn versponnen. Welche Eigenschaften bringt Cammello neben dem guten Temperaturausgleich noch mit?
Die Struktur
Damit die Weichheit des Garns erhalten bleibt, ist es nur locker verzwirnt. Um es dennoch widerstandsfähig zu machen, wird es von einem feinen Faden umsponnen. Dieser sorgt gleichzeitig dafür, dass die Spleißgefahr beim Einstechen vermindert wird. Mit Nadelstärke 5,5–6 habt Ihr kleine Accessoires wie eine Mütze im Handumdrehen fertig, dennoch sind die 125 m pro 50 g ergiebig.
Verwendungsgebiete und Farbpalette
16 klare Farben lassen sich einzeln oder in Kombination zu kuscheligen Kleidungsstücken oder Accessoires verstricken. Da Kamelhaar einerseits die Wärme gut speichert, sie andererseits bei Bedarf aber auch abgeben kann, können diese beinahe das ganze Jahr über getragen werden. An kalten Tagen halten sie uns schön warm und sobald es wärmer wird, leiten halten sie die Wärme ab. Die glatte Struktur des Garns sorgt dafür, dass Zopf- und andere Strukturmuster besonders gut zur Geltung kommen.
Zusammensetzung und Pflege
70% Merinowolle und 30% Kamelhaar ergänzen sich zu einem unglaublich weichen Garn, das sich mit einer sanften Handwäsche pflegen lässt. Diese erhält die Weichheit und hervorragende Wärmeisolation der Fasern und sorgt dafür, dass Strickstücke lange schön bleiben, ohne durch zu große Reibung zu verfilzen!
Fazit
Cammello von Lana Grossa gehört zu den weichsten Garnen, die wir je in den Händen gehalten haben. Alpakas und Kamele gehören zu derselben Familie und liefern unbestritten beide wertvolle, warme Fasern. Dennoch hat das Kamelhaar für uns einen leichten Vorsprung: Wir können es direkt auf der Haut tragen! Somit ist es perfekt für alle, die sich einen exklusiven Zwirn auf die Nadeln holen und ihre Strickstücke am liebsten zu allen Jahreszeiten tragen möchten!