• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Mit Lana Grossa führen wir das Kamel durchs Nadelöhr!

20. November 2016 Kommentar verfassen

blog-teaser-wolle2
Mit Cammello von Lana Grossa können wir Bekleidung und Accessoires für das ganze Jahr stricken und so das unmöglich Geglaubte möglich machen: Das Kamel durchs Nadelöhr führen beziehungsweise um unsere Stricknadeln legen. Denn der Name des Garns verrät uns auch ohne Italienischkenntnisse: Hier ist Kamelhaar mit drin! Doch wie kommt es, dass das Haar eines Tieres mit dem Spitznamen “Wüstenschiff” in einem Garn verwendet wird, aus dem wir uns winterliche Accessoires stricken?
Dazu müsst Ihr bedenken, dass die Temperaturen in den Lebensräumen der Tiere – Wüsten und Steppen in Asien und im arabischen Raum – tagsüber zwar gut und gerne auf über 40° C klettern können, nachts aber auf 10 bis 15° C zurückgehen. Da ist ein gut funktionierender Wärmeaustausch von großem Vorteil – davon können wir profitieren, wenn die Tiere ihr Fell im Frühjahr büschelweise verlieren. Das feine und weiche Flaumhaar wird nämlich in diesem Garn versponnen. Welche Eigenschaften bringt Cammello neben dem guten Temperaturausgleich noch mit?

Die Struktur

Damit die Weichheit des Garns erhalten bleibt, ist es nur locker verzwirnt. Um es dennoch widerstandsfähig zu machen, wird es von einem feinen Faden umsponnen. Dieser sorgt gleichzeitig dafür, dass die Spleißgefahr beim Einstechen vermindert wird. Mit Nadelstärke 5,5–6 habt Ihr kleine Accessoires wie eine Mütze im Handumdrehen fertig, dennoch sind die 125 m pro 50 g ergiebig.

Verwendungsgebiete und Farbpalette

16 klare Farben lassen sich einzeln oder in Kombination zu kuscheligen Kleidungsstücken oder Accessoires verstricken. Da Kamelhaar einerseits die Wärme gut speichert, sie andererseits bei Bedarf aber auch abgeben kann, können diese beinahe das ganze Jahr über getragen werden. An kalten Tagen halten sie uns schön warm und sobald es wärmer wird, leiten halten sie die Wärme ab. Die glatte Struktur des Garns sorgt dafür, dass Zopf- und andere Strukturmuster besonders gut zur Geltung kommen.
cammello

Zusammensetzung und Pflege

70% Merinowolle und 30% Kamelhaar ergänzen sich zu einem unglaublich weichen Garn, das sich mit einer sanften Handwäsche pflegen lässt. Diese erhält die Weichheit und hervorragende Wärmeisolation der Fasern und sorgt dafür, dass Strickstücke lange schön bleiben, ohne durch zu große Reibung zu verfilzen!

Fazit

Cammello von Lana Grossa gehört zu den weichsten Garnen, die wir je in den Händen gehalten haben. Alpakas und Kamele gehören zu derselben Familie und liefern unbestritten beide wertvolle, warme Fasern. Dennoch hat das Kamelhaar für uns einen leichten Vorsprung: Wir können es direkt auf der Haut tragen! Somit ist es perfekt für alle, die sich einen exklusiven Zwirn auf die Nadeln holen und ihre Strickstücke am liebsten zu allen Jahreszeiten tragen möchten!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Lana Grossa Shades of Merino Cotton Degradé Farbverlaufsgarn

Dieser Beitrag wurde am 20. November 2016 von Lena in Specials Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: edel, Kamel, Kamelhaar, lana grossa, merino, Stricken, warm

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ