Wahrscheinlich gibt es bei kaum einer Stricktechnik so viele unterschiedliche Möglichkeiten wie bei Randmaschen. Für jeden Verwendungszweck gibt es meistens nicht nur eine, sondern gleich mehrere Optionen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Heute möchte ich Euch eine Randmasche zeigen, von der ich ganz begeistert bin, wenn es um Strickstücke geht, die offen bleiben sollen, so wie etwa Schals. Dabei handelt es sich um eine Variation des klassischen Kettrandes.
Im Gegensatz zu diesem wird nicht die erste Masche jeder Reihe rechts gestrickt und die letzte Masche jeder Reihe abgehoben, sondern genau umgekehrt: Die erste Masche jeder Reihe wird mit vorne liegendem Faden links abgehoben (d.h. es wird von rechts nach links in die Masche eingestochen), so wie auf dem Foto zu sehen. Die letzte Masche jeder Reihe wird rechts gestrickt.
Das Ergebnis ist ein sehr schöner Rand, bei dem die Randmaschen eine glatte Kante bilden, die sich nicht wellt. Für Strickstücke, die nicht vernäht werden sollen oder aus deren Rand keine Maschen herausgestrickt werden sollen, ist das optimal. Gerade für Schals finde ich diese Lösung sehr gut. Und im Gegensatz zum klassischen Kettenrand ist diese Variante einfacher zu stricken, da nicht am Anfang jeder Reihe der Faden umständlich von der zweitletzten Masche der Vorreihe geholt werden muss. So werden die Maschen fester.
Mein erstes Projekt, bei dem ich diese Randmasche verwende, ist der Lace-Schal „Pfeil ins Herz“ aus der Simply Stricken 02/2015 und damit bin ich super zufrieden.
Text: Carina Grünewald
Bei mir der rechte Rand immer lockerer als der linke, was kann ich da machen?
Liebe Lieselotte,
dieses Problem habe ich beim Kettrand auch. Achte darauf, die Masche mit fest angezogenem Faden abzuheben und die nächste Masche relativ fest zu stricken.
LG, Lena-Marie
Hi, ich habe mich gefragt, ob ich diesen Rand auch andersrum Stricken kann. So dass sich der Kettrand nach hinten neigt?
Liebe Corinna,
wenn du den Rand “andersherum” arbeitest, also die erste Masche strickst und die letzte Masche abhebst, dann handelt es sich um die “normale” Version des Kettrandes, der sich ein wenig nach hinten legt.
LG, Lena-Marie
Ich bin über die schöne Randmasche auf dieser Seite gelandet und möchte gerne deinen Newsletter.
LG Ingrid von Montfort
Liebe Ingrid,
hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden:
https://simply-kreativ.de/newsletter/
Kreative Grüße, Polina
Dankeschön ? Meist sind es die einfachen Dinge, auf die man oft durch Zufall stößt,und die dann so genial sind. Zur Zeit bin ich aber lieber am Häkeln. LG Helga
Das habe ich mir gemerkt und aufgeschrieben. Und werde es gleich anwenden. Vielen Dank dafür
Ich bin über die schöne Randmasche auf dieser Seite gelandet und möchte gerne deinen Newsletter. Beste Grüße Daniela
Liebe Daniela,
unter folgendem Link kannst du dich für unseren Newsletter anmelden:
https://simply-kreativ.de/newsletter/
Viele Grüße,
Lena
Ich stricke als werdende Großtante z.Zt. ein Lätzchen. Durch den schönen Rand habe ich es wieder aufgeräufelt und stricke es neu.
Habe es ausprobiert,schaut super aus?
Bin auch auf Zufall auf diese Seite kekomen durch Pinterest. Finde aber diese Seite toll.
Ich liebe solche Verschönerungstricks
Sehr schöne Anregungen und Tipps gibt es auf dieser Seite. Toll,weiter so…..
hallo, sorry, aber ich verstehe die anleitung leider nicht. wie soll ich in die erste masche einstechen, wie soll ich in die letzte masche einstechen. ein video wäre super hilfreich, aber ich finde zu diesem thema keines… liebe grüße, sabine
Liebe Sabine,
die erste Masche jeder Reihe hebst du links ab, das heißt, du stichst so ein, als würdest du die Masche links stricken (von rechts nach links). Du holst den Faden aber nicht durch, sondern legst nur die Masche auf die rechte Nadel.
Die letzte Masche jeder Reihe wird ganz normal rechts gestrickt (von links nach rechts einstechen und den Faden durchholen).
ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Viele Grüße,
Lena
Es begeistert mich immer, vernünftige Ratschläge zu erhalten. Nur schade, daß sich die Anleitungen nicht ausdrucken lassen.
Vielen Dank, ich bin immer wieder begeistert. Es gibt immer super Anregungen. Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Hallo Lisa, Dein Tipp war gut. Werde es beim nächsten Schal ausprobieren. Dir einen schönen Sonntag Charlotte
Hallo zusammen. Bin strickanfängerin.mich interessiert alles rund ums Baby und Kleinkindund so kleine Tips und Tricks liebe grüße evelyn
finde ich prima .Werde es auch aus probieren . Danke für den tip. grüsse aus Belgien Hannelore
Danke für deine Info , ich habe bisjetzt immer umgekehrt gestrickt. ?
Stricken ist mein grosses Hobby und ich bin für jede Anregung sehr dankbar.
Die Seite scheint mir spannend. Ich stöbere gerne in Handarbeitsbeiträgen und Techniktips.
Bin gerade durch Pinterest auf diese Seite gestoßen. Super. Ich probiere auch alle möglichen Handarbeiten aus.
Stricken ist mein Hobby, ich möchte gern neue Anregung en erhalten und ausprobieren
Liebe Paula,
melde dich doch für unseren kostenlosen Newsletter an. Dann erhältst du sofort über neue Hefte Bescheid und kannst an tollen Gewinnspielen teilnehmen. Und eine Gratisanleitung ist auch immer mit dabei.
LG, Lena
Ich liebe praktische Tipps, die mir und anderen weiterhelfen