• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Saubere Ränder mit einer Kettrand-Variation

3. Mai 2015 29 Kommentare

Wahrscheinlich gibt es bei kaum einer Stricktechnik so viele unterschiedliche Möglichkeiten wie bei Randmaschen. Für jeden Verwendungszweck gibt es meistens nicht nur eine, sondern gleich mehrere Optionen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Heute möchte ich Euch eine Randmasche zeigen, von der ich ganz begeistert bin, wenn es um Strickstücke geht, die offen bleiben sollen, so wie etwa Schals. Dabei handelt es sich um eine Variation des klassischen Kettrandes.

Randmasche1_blogIm Gegensatz zu diesem wird nicht die erste Masche jeder Reihe rechts gestrickt und die letzte Masche jeder Reihe abgehoben, sondern genau umgekehrt: Die erste Masche jeder Reihe wird mit vorne liegendem Faden links abgehoben (d.h. es wird von rechts nach links in die Masche eingestochen), so wie auf dem Foto  zu sehen. Die letzte Masche jeder Reihe wird rechts gestrickt.

 

 

Randmasche2_blogDas Ergebnis ist ein sehr schöner Rand, bei dem die Randmaschen eine glatte Kante bilden, die sich nicht wellt. Für Strickstücke, die nicht vernäht werden sollen oder aus deren Rand keine Maschen herausgestrickt werden sollen, ist das optimal. Gerade für Schals finde ich diese Lösung sehr gut. Und im Gegensatz zum klassischen Kettenrand ist diese Variante einfacher zu stricken, da nicht am Anfang jeder Reihe der Faden umständlich von der zweitletzten Masche der Vorreihe geholt werden muss. So werden die Maschen fester.

Mein erstes Projekt, bei dem ich diese Randmasche verwende, ist der Lace-Schal „Pfeil ins Herz“ aus der Simply Stricken 02/2015 und damit bin ich super zufrieden.

Text: Carina Grünewald

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Strickschule: Glatt rechts entrollen
  2. Strickanleitung Spüllappen Spültuch Shutterstock robert s

Dieser Beitrag wurde am 3. Mai 2015 von Lisa in Stricken Stricken Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: abheben, kante, kettenrand, kettrand, rand, randmasche, schals, Stricken, tipp

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

29 Kommentare zu "Saubere Ränder mit einer Kettrand-Variation"

  1. Brandl Lieselotte am

    4. November 2019 um 17:28

    Bei mir der rechte Rand immer lockerer als der linke, was kann ich da machen?

    Antworten
    • Lena-Marie am

      8. November 2019 um 15:16

      Liebe Lieselotte,
      dieses Problem habe ich beim Kettrand auch. Achte darauf, die Masche mit fest angezogenem Faden abzuheben und die nächste Masche relativ fest zu stricken.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  2. Corinna am

    18. Oktober 2019 um 12:37

    Hi, ich habe mich gefragt, ob ich diesen Rand auch andersrum Stricken kann. So dass sich der Kettrand nach hinten neigt?

    Antworten
    • Lena-Marie am

      22. Oktober 2019 um 16:59

      Liebe Corinna,
      wenn du den Rand “andersherum” arbeitest, also die erste Masche strickst und die letzte Masche abhebst, dann handelt es sich um die “normale” Version des Kettrandes, der sich ein wenig nach hinten legt.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  3. Deleted User am

    17. Dezember 2018 um 10:41

    Ich bin über die schöne Randmasche auf dieser Seite gelandet und möchte gerne deinen Newsletter.

    LG Ingrid von Montfort

    Antworten
    • Polina am

      17. Dezember 2018 um 11:08

      Liebe Ingrid,

      hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden:
      https://simply-kreativ.de/newsletter/

      Kreative Grüße, Polina

      Antworten
  4. Deleted User am

    20. März 2018 um 13:30

    Dankeschön ? Meist sind es die einfachen Dinge, auf die man oft durch Zufall stößt,und die dann so genial sind. Zur Zeit bin ich aber lieber am Häkeln. LG Helga

    Antworten
  5. Deleted User am

    7. März 2018 um 18:41

    Das habe ich mir gemerkt und aufgeschrieben. Und werde es gleich anwenden. Vielen Dank dafür

    Antworten
  6. Deleted User am

    23. Februar 2018 um 5:54

    Ich bin über die schöne Randmasche auf dieser Seite gelandet und möchte gerne deinen Newsletter. Beste Grüße Daniela

    Antworten
    • Lena am

      23. Februar 2018 um 8:59

      Liebe Daniela,

      unter folgendem Link kannst du dich für unseren Newsletter anmelden:
      https://simply-kreativ.de/newsletter/

      Viele Grüße,
      Lena

      Antworten
  7. Deleted User am

    21. Februar 2018 um 19:50

    Ich stricke als werdende Großtante z.Zt. ein Lätzchen. Durch den schönen Rand habe ich es wieder aufgeräufelt und stricke es neu.

    Antworten
  8. Deleted User am

    3. Februar 2018 um 9:40

    Habe es ausprobiert,schaut super aus?

    Antworten
  9. Deleted User am

    20. Januar 2018 um 13:25

    Bin auch auf Zufall auf diese Seite kekomen durch Pinterest. Finde aber diese Seite toll.

    Antworten
  10. Deleted User am

    18. Januar 2018 um 15:59

    Ich liebe solche Verschönerungstricks

    Antworten
  11. Deleted User am

    13. Dezember 2017 um 22:51

    Sehr schöne Anregungen und Tipps gibt es auf dieser Seite. Toll,weiter so…..

    Antworten
  12. Deleted User am

    5. November 2017 um 17:41

    hallo, sorry, aber ich verstehe die anleitung leider nicht. wie soll ich in die erste masche einstechen, wie soll ich in die letzte masche einstechen. ein video wäre super hilfreich, aber ich finde zu diesem thema keines… liebe grüße, sabine

    Antworten
    • Lena am

      6. November 2017 um 9:26

      Liebe Sabine,

      die erste Masche jeder Reihe hebst du links ab, das heißt, du stichst so ein, als würdest du die Masche links stricken (von rechts nach links). Du holst den Faden aber nicht durch, sondern legst nur die Masche auf die rechte Nadel.
      Die letzte Masche jeder Reihe wird ganz normal rechts gestrickt (von links nach rechts einstechen und den Faden durchholen).
      ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

      Viele Grüße,
      Lena

      Antworten
  13. Deleted User am

    29. Oktober 2017 um 20:23

    Es begeistert mich immer, vernünftige Ratschläge zu erhalten. Nur schade, daß sich die Anleitungen nicht ausdrucken lassen.

    Antworten
  14. Deleted User am

    18. März 2017 um 12:16

    Vielen Dank, ich bin immer wieder begeistert. Es gibt immer super Anregungen. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

    Antworten
  15. Deleted User am

    5. März 2017 um 8:57

    Hallo Lisa, Dein Tipp war gut. Werde es beim nächsten Schal ausprobieren. Dir einen schönen Sonntag Charlotte

    Antworten
  16. Deleted User am

    5. März 2017 um 8:31

    Hallo zusammen. Bin strickanfängerin.mich interessiert alles rund ums Baby und Kleinkindund so kleine Tips und Tricks liebe grüße evelyn

    Antworten
  17. Deleted User am

    28. Februar 2017 um 19:25

    finde ich prima .Werde es auch aus probieren . Danke für den tip. grüsse aus Belgien Hannelore

    Antworten
  18. Deleted User am

    27. Februar 2017 um 18:56

    Danke für deine Info , ich habe bisjetzt immer umgekehrt gestrickt. ?

    Antworten
  19. Deleted User am

    4. Februar 2017 um 12:16

    Stricken ist mein grosses Hobby und ich bin für jede Anregung sehr dankbar.

    Antworten
  20. Deleted User am

    19. Januar 2017 um 10:32

    Die Seite scheint mir spannend. Ich stöbere gerne in Handarbeitsbeiträgen und Techniktips.

    Antworten
  21. Deleted User am

    6. September 2016 um 9:03

    Bin gerade durch Pinterest auf diese Seite gestoßen. Super. Ich probiere auch alle möglichen Handarbeiten aus.

    Antworten
  22. Deleted User am

    26. Juli 2016 um 15:27

    Stricken ist mein Hobby, ich möchte gern neue Anregung en erhalten und ausprobieren

    Antworten
    • Lena-Marie am

      26. Juli 2016 um 17:05

      Liebe Paula,
      melde dich doch für unseren kostenlosen Newsletter an. Dann erhältst du sofort über neue Hefte Bescheid und kannst an tollen Gewinnspielen teilnehmen. Und eine Gratisanleitung ist auch immer mit dabei.
      LG, Lena

      Antworten
  23. Deleted User am

    23. Mai 2015 um 15:56

    Ich liebe praktische Tipps, die mir und anderen weiterhelfen

    Antworten
Aktuelle Strickmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
Simply Stricken Probeabo

Strickmagazine

  • Simply Stricken 02/2021
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover & Shirts 02/2020
  • Simply Stricken Kompakt Special Lacemuster 02/2021
  • Best of Simply Stricken Home-Deko 01/2021
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Kompakt Sonderheft Socken 02/2021
  • Best of Designer Knitting 02/2021
  • Simply Stricken Kompakt Zopfmuster 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Kreativ einfach stricken 01/2021
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Kreativ kompakt Fair Isle Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh