• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Socken Knit-Along Teil 3: Zwickel & Fuß

30. Mai 2016 3 Kommentare

Weiter geht’s mit Teil 3 unserer Socke – werfen wir noch einmal einen Blick auf den aktuellen Status quo:
Hier und hier geht es übrigens zu den ersten beiden Teilen unseres Knit-Alongs.

IMG_4229

Die Ferse ist also geschafft (Bravo!) – nun geht es an den Zwickel! Dafür müssen wir unsere Maschen zunächst einmal wieder zur Runde schließen. Dies funktioniert wie folgt:

Auf unserer Nadel befinden sich die 10 mittleren Käppchenmaschen, unsere Ferse wurde mit einer Rückreihe beendet. Nun werden diese Maschen rechts abgestrickt, dabei werden die Maschen auf zwei Nadeln verteilt; es liegen nun wieder vier Nadeln vor.

IMG_4235

Als nächstes werden Ferse und Spann verbunden.

Mit der 1. Nadel, auf der bereits 5 Maschen liegen, werden nun Maschen aus der Fersenwand herausgestrickt. Aus den 26 Fersenwandreihen werden also 13 Maschen herausgestrickt, außerdem stricken wir noch eine zusätzliche Masche am Übergang zu Ferse und Fußrücken heraus, um ein unschönes Loch zu vermeiden. Dafür stecht Ihr die Nadel eine Runde tiefer ein und strickt die Masche rechts heraus.

Wie viele Maschen Ihr insgesamt aus der Fersenwand auffassen müsst, könnt Ihr natürlich auch der Größentabelle entnehmen.

Um eine saubere Naht zu erhalten, strickt Ihr die Maschen übrigens aus dem Knötchen, das durch die Randmaschen bei der Fersenwand entstanden ist, heraus.

Maschen_herausstricken_1

Um eine saubere Kante zu erzielen, wird in die Knötchen der Randmaschen gestrickt.

Maschen_herausstricken_2

Dazu die Nadel einstechen…

Maschen_herausstricken_3

Faden umschlagen…

Maschen_herausstricken_4

und durch die Masche (Knötchen) ziehen.

herausgestrickte_Maschen_mitte

So sehen die ersten herausgestrickten Maschen aus.

Loch_vermeiden_1

Um ein unschönes Loch zwischen Ferse und Zwickel zu vermeiden, wird an der Übergangsstelle ebenfalls eine Masche herausgestrickt. Dabei wird in die Masche eingestochen, die hier rechts von der Nadel liegt.

 

Sind die Maschen der ersten Nadel herausgestrickt, werden nun auch wieder die Maschen der zweiten und dritten Nadel gearbeitet: Diese werden rechts gestrickt. Nun erreicht Ihr die zweite Fersenwand. Nehmt Euch dazu die letzte Nadelspielnadel zur Hand und beginnt in der Masche der Vorrunde zwischen Fußrücken und Ferse. Hier wird wieder eine Extra-Masche herausgestrickt, um auch an dieser Stelle ein Loch zu vermeiden. Danach werden erneut 13 Maschen aus dem Knötchenrand aufgefasst. Danach strickt ihr die 5 Käppchenmaschen auf die gleiche Nadel rechts ab.

Loch_vermeiden_2

Auch beim zweiten Fersenübergang soll kein unschönes Loch zu sehen sein.

Runde

So sieht unsere Socke aus, wenn alle Maschen herausgestrickt und die Maschen wieder zur Runde geschlossen wurden.

 

Zwickelabnahmen

Um die ursprüngliche Maschenzahl wieder herzustellen, werden die Zwickelabnahmen gearbeitet.
Dabei wird in jeder 3. Runde auf der ersten und vierten Nadel eine Abnahmerunde gearbeitet, um die Ausgangsmaschenzahl wieder zu erreichen.

Die Abnahmen werden wie folgt gestrickt, die Runde, in der die Maschen aus der Fersenwand gestrickt wurden, gilt übrigens als erste Zwickelrunde.

Nadel 1: Bis zu den letzten 3 Maschen rechts stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken,
1 Masche rechts stricken.
Nadel 2: Rechts stricken.
Nadel 3: Rechts stricken.
Nadel 4: 1 Masche rechts stricken, überzogene Abnahme, bis zum Ende rechts stricken.

Gemäß diesem Schema fortfahren, bis auf der ersten und vierten Nadel wieder die Anfangsmaschenzahl liegen. In unserem Fall bedeutet das, dass wir 5 Abnahmerunden arbeiten müssen, um wieder 15 Maschen pro Nadel zu erreichen.

Nun könnt Ihr Eure Socke mit dem fertig gestrickten Zwickel bestaunen!

 

Zwickel_uebzAbn

Die Zwickelseite, die durch überzogene Abnahmen entstanden ist.

Zwicke_2Mrezusstr

Die Zwickelseite, die durch das Zusammenstricken zweier Maschen entstanden ist.

 

Als nächstes kommt der Fuß an die Reihe. Dafür strickt Ihr – wie schon beim Schaft – einfach glatt rechts in Runden, bis die in der Tabelle angegebene Fußlänge bis Spitze erreicht ist.

IMG_4311

Unsere Socke in ungespanntenm Zustand.

IMG_4312

Unsere Socke in gespanntenm Zustand.

 

Habt Ihr die Tabelle gerade nicht griffbereit, gilt hier folgende Faustregel: Ihr strickt den Fuß so lang, bis er die Spitze des kleinen Zehs erreicht.

Im nächsten Teil unseres Knit-Alongs kommen wir dann zum letzten Teil unserer Socke: die Spitze! Teil 4 kommt am Donnerstag, den 2. Juni um 15 Uhr online!

Wollt Ihr uns Eure ersten Ergebnisse zeigen? Dann postst sie uns unter dem Hashtag #simplystrickenKAL auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/SimplyStricken!

Bei Fragen könnt Ihr Euch natürlich auch immer an uns wenden! Schreibt uns Eure Fragen einfach ins Kommentarfeld unter diesem Blogpost!

Bis dahin, Eure Lisa

Der Simply Stricken-Socken-KAL wird mit freundlicher Unterstützung von Opal Wolle gestrickt

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel
  3. Simply kreativ Strickschule Maschen retten Fehler beheben

Dieser Beitrag wurde am 30. Mai 2016 von Lisa in Strickanleitung Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: knit along, Simply, Simply Stricken, Socken, sockenstricken, Stricken

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

3 Kommentare zu "Socken Knit-Along Teil 3: Zwickel & Fuß"

  1. Deleted User am

    5. April 2018 um 9:29

    Erst einmal Danje für die Anleitung. Nun meine Frage; wenn ich alle Maschen abgenommen habe muss ich immer eine Reihe mit und eine Reihe ohnevAbnahme stricken oder in jeder Reihe bis ich auf meine ursprüngliche Maschenanzahl komme in jeder Reihe eine Masche abnehmen? Ich hoffe Sie haben verstanden was ich meine ?

    Liebe Grüße
    Nejla

    Antworten
    • Deleted User am

      5. April 2018 um 9:30

      Ich meinte Danke. Entschuldigung für den Schreibfehler.
      ?

      Antworten
    • Daniela am

      5. April 2018 um 11:01

      Liebe Nejla,
      Für den Zwickel strickst Du in jeder 3. Runde eine Abnahme auf der ersten und der vierten Nadel, bis Du die ursprüngliche Maschenzahl erreicht hast. Je nach Fußform kannst Du das aber auch abwandeln. Wenn z.B. der Socken am Spann sehr locker sitzt, könntest Du auch in jeder 2. Runde die Abnahmen stricken. Sobald aber die ursprüngliche Maschenzahl erreicht ist, werden keine Maschen mehr abgenommen, bis Du zur Spitze gelangst. Falls Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder an uns wenden.
      Liebe Grüße,
      Daniela

      Antworten
Aktuelle Strickmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
Simply Stricken Probeabo

Strickmagazine

  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover & Shirts 02/2020
  • Simply Stricken Kompakt Special Lacemuster 02/2021
  • Best of Simply Stricken Home-Deko 01/2021
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Kompakt Sonderheft Socken 02/2021
  • Best of Designer Knitting 02/2021
  • Simply Stricken Kompakt Zopfmuster 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Kreativ einfach stricken 01/2021
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Kreativ kompakt Fair Isle Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn gratisanleitung Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tuch Weihnachten Winter wolle

© bpa media gmbh