• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Stricknadeln der Zukunft: Prym Ergonomics

28. Juni 2017 1 Kommentar


Prym läutet eine neue Generation Stricknadeln ein! Ich muss zugeben, ich war zunächst ein wenig skeptisch, kam ich doch bisher mit meinen bewährten Nadeln aus Holz oder Metall sehr gut zurecht. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, andere Nadeln zu benutzen, bis… ja, bis ich die Ergonomics von Prym ausprobiert habe. Aber von Anfang an.

Der erste Eindruck

Der biegsame Kunststoff ist eine echte Revolution, denn dadurch sind die Nadeln sehr flexibel. Wo Metallnadeln verbiegen und Holznadeln brechen, finden die Ergonomics einfach in ihre Ursprungsform zurück. Zudem sorgt das Material für ein geringes Gewicht der Nadeln und erlaubt eine glatte Oberfläche. Auf dieser ist außerdem gut les-, aber nicht spürbar auch die Nadelstärke aufgebracht. Ein Blick reicht, um zu wissen, mit welchen Nadeln wir es zu tun haben.

Prym Ergonomics Nadelspiel

Die aufgedruckte Nadelstärke erleichtert die Orientierung, während die tropfenförmige Spitze die Spleißgefahr mindert.

Als nächstes fiel mir dann die für Stricknadeln ungewöhnliche Form auf: Die Spitzen, die sogenannten Hooktips, sehen aus wie Tropfen. Moment mal – Tropfen? Sonst war doch immer die Rede davon, dass Spitzen möglichst schmal sein sollten, damit man gut in die einzelnen Maschen einstechen kann. Anschließend folgt ein kurzer Abschnitt mit rundem Querschnitt, der in einen dreieckigen Schaft übergeht. So weit, so gut: Mir war schnell klar, dass ich keine gewöhnlichen Nadeln in den Händen halte.

Besonderheiten der Nadelarten

Auch wenn Jacken- und Rundstricknadeln sowie die Nadelspiele – diese sind übrigens in 20 cm Länge und Stärken von 3 bis 8 erhältlich – alle die oben genannten Eigenschaften mitbringen, lohnt sich gerade bei den Jacken- und Rundstricknadeln ein genauerer Blick.

Edit: MIttlerweile sind die Nadelspiele auch in der Stärke 2,5 erhältlich, was bei Redaktionsschluss dieses Beitrags noch nicht der Fall war.

Jackennadeln

Prym Ergonomics Jackennadeln
Ein Kopf am Ende der Jackennadeln ist zunächst nicht ungewöhnlich, auch bei den normalen Jackennadeln muss schließlich verhindert werden, dass die Maschen abrutschen. Aber: Diese Köpfe haben Aussparungen, dank derer sich die Nadeln paarweise zusammenklippen lassen. Dadurch bleiben zum einen gleiche Stärken zusammen, zum anderen sind keine Maschenstopper mehr nötig, wenn die Arbeit mitgenommen werden soll. Apropos Stärken: Die Jackennadeln gibt es bei einer Länge von 35 cm in den Stärken von 3 bis 10, bei 40 cm Länge sind auch Nadeln in Stärke 12 erhältlich.

Prym Ergonomics

Die Aussparungen an den Köpfen der Jackenstricknadeln passen perfekt auf den runden Teil der Nadelspitze.

Beim Zusammenstecken der Nadeln müsst Ihr lediglich darauf achten, dass der Kopf am runden Teil der Nadeln sitzt, da die Verbindung sonst nicht hält.

Prym Ergonomics

Die Maschenstopper sind in den Jackennadeln bereits integriert.

Rundstricknadeln

Prym Ergonomics Rundstricknadel
Die dünnen Seile der Rundstricknadeln bestehen aus mit Kunststoff ummantelten Stahl und verbinden die Nadelspitzen in Stärken von 4,5 bis 12 zu 80 cm langen Nadeln. Durch die Materialkombination sind die Seile nicht nur glatt, sondern auch geschmeidig.

Prym Ergonomics

Die Seile der Rundstricknadeln rollen sich nicht ein.

Der Memory-Effekt vieler Kunststoffseile, die sich auch beim Stricken noch einrollen, bleibt aus, das erleichtert das Arbeiten gerade bei langen Seilen. Der Übergang vom Seil zum dreieckigen Schaft der Nadelspitze ist so fein gearbeitet, dass die Maschen den Übergang ohne Nachschieben meistern.

Prym ERgonomics Rundstricknadel

Der dreieckige Schaft läuft am Ende spitz zu, sodass er sanft in das Seil übergeht.

Das Strickerlebnis

Mit einem rein optischen Eindruck gebe ich mich natürlich nicht zufrieden – eine Strickprobe muss her! Und tatsächlich: Die Dreiecksform der Nadeln sorgt dafür, dass die Maschen besser gleiten, weil sie, anders als bei runden Nadeln, nicht komplett auf dem Nadelschaft aufliegen. Die geringere Reibung bei den Prym Ergonomics entsteht dadurch, dass die Maschen nur an zwei Spitzen des Dreiecks die Nadel berühren. Ich stricke merklich schneller. Der Kunststoff muss sich nicht – wie bei Metallnadeln – erst aufwärmen, sondern hat sofort eine angenehme Temperatur und liegt gut in der Hand.

Prym Ergonomics

Beim Stricken liegt der Faden in der Kuhle zwischen der Spitze und dem runden Abschnitt des Schafts. Dadurch rutscht er gerade bei komplizierten Abnahmen nicht so schnell von der Nadel.

Durch die tropfenförmige Spitze bleibt der umgelegte Faden besser auf der Nadel und rutscht nicht so leicht herunter. Diese Neuerung musste ich sofort dem Härtetest unterziehen: Abnahmen beim Patentmuster mit tiefer gestochenen Maschen. Diese Abnahmen sind ziemlich knifflig, weil der Faden durch mehrere Maschen auf einmal gezogen werden muss. Und siehe da: Die Abnahme gelingt tatsächlich besser! Die Hooktips reduzieren die Spleißgefahr auf ein Minimum, wodurch auch locker verzwirnte Garne stressfreier verstrickt werden können.
Beim direkten Vergleich merke ich, dass mein Maschenbild mit den Ergonomics fester wird – ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Prym Ergonomics

Das Maschenbild mit herkömmlichen, runden Nadeln – es sind deutliche Zwischenräume zu erkennen. Die Maschenprobe ergibt hier 11 Maschen und 17 Reihen pro 5 cm.

Prym Ergonomics

Das Maschenbildmit den Prym Ergonomics ist dichter. Hier brauche ich für 5 cm 12 Maschen und 18 Reihen.

Fazit

Mit den Prym Ergonomics habe ich für mich super geeignete Allroundnadeln in den Händen gehalten. Für Anfänger*innen kann die besondere Spitze ein großer Vorteil sein, da der Faden besser zu kontrollieren ist. Alle, die sehr fest stricken oder sich gerne an filigrane Lacemuster wagen, werden mit den bisher üblichen Spitzen, die schmal zulaufen, vermutlich besser zurechtkommen.
Aber bekanntlich sagen wir niemals nie, also probiert die Ergonomics am besten selbst aus!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 28. Juni 2017 von Lena in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Ergonomics, Jackenadeln, Kunststoff, Nadelspiel, Neuheit, Prym, rundstricknadeln, Simply Stricken, Stricken, Stricknadeln

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Stricknadeln der Zukunft: Prym Ergonomics"

  1. Deleted User am

    25. August 2017 um 12:36

    Hi, ich habe gerade deinen Bericht gelesen. Korrektur: Nadelspiele gibt es auch in 2,5 Nadelstärke. 🙂

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ