• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln

18. Mai 2016 Kommentar verfassen

Simply kreativ Strickschule Rundstricken mit Magic Loop oder 2 Rundstricknadeln Shutterstock PremiumVector

In Runden zu stricken ist vor allem eines: praktisch! Einige Strickstücke sind von vornherein selbstverständlich rund, so wie Socken, Mützen und Loops. Andere, so wie rundgestrickte Passen oder gar ganze Pullover, sind einfacher fertigzustellen als in Reihen gestrickte Projekte, weil durch die runde Konstruktion Nähte gespart werden. Bei vielen Mustern entfällt beim Stricken in Runden die sonst ungeliebte Rückreihe, die häufig links gestrickt wird. Kurzum: Rundstricken rockt!

Während allerdings große Maschenzahlen locker auf einer Rundstricknadel Platz finden (die gibt es schließlich bis zu 150 cm Länge), wird es immer dann, wenn mit kleinen Maschenzahlen gearbeitet wird, ein wenig kniffeliger, denn mit zu wenigen Maschen lässt sich auf Rundstricknadeln nicht komfortabel arbeiten. Die am weitesten verbreitete Methode, um dieses Dilemma zu umgehen, ist das Arbeiten mit dem Nadelspiel. Doch damit Ihr wirklich alle Möglichkeiten ausnutzen könnt, die Euch zur Verfügung stehen, zeigen wir Euch hier zwei geniale Techniken für das Stricken in Runden bei geringer Maschenanzahl, nämlich den Magic Loop und die Methode mit zwei Rundstricknadeln.

Standard-Methode: Das Nadelspiel

Zunächst werfen wir allerdings einen Blick auf das Nadelspiel. Hier werden alle Maschen auf einer Nadel des Nadelspiels angeschlagen (hier sind es 40 Maschen) und dann in der Regel auf vier, manchmal auch nur auf drei Nadeln aufgeteilt (hier sind es 4 Nadeln, also 10 Maschen je Nadel). Alle Nadeln werden der Reihe nach abgestrickt, also Nadel 1, 2, 3 und dann 4. Das funktioniert mit ein wenig Übung super, doch viele empfinden das Hantieren mit vier oder fünf Nadeln als sehr umständlich. Zudem können an allen Übergängen von einer zur nächsten Nadel unschöne Leitern entstehen, wenn die Maschen an diesen Stellen nicht fest genug gearbeitet werden.

Simply kreativ Strickschule Rundstricken Nadelspiel

Zu Beginn werden alle Maschen gleichmäßig auf die Nadel des Nadelspiels verteilt, um dann zur Runde geschlossen zu werden.

Simply kreativ Strickschule Rundstricken Nadelspiel

Die Maschen aller Nadeln werden nacheinander abgestrickt. Hier ist die erste abgestrickte Nadel zu sehen.

 

Variante 1: Der Magic Loop

Eine Alternative zum Nadelspiel ist der sogenannte „Magic Loop“. Bei dieser Technik wird mit einer Rundstricknadel gearbeitet. Diese sollte dabei nicht zu kurz sein, empfohlen sind mindestens 80 cm Nadellänge. Zunächst wieder alle Maschen auf der Rundstricknadel anschlagen (in unserem Beispiel sind es 40 Maschen).

Simply kreativ Strickschule Rundstricken Magic Loop

Beim Magic Loop werden alle Maschen auf einer ausreichend großen Rundstricknadel angeschlagen.

Simply kreativ Strickschule Rundstricken Magic Loop

An dieser Stelle wird das Seil vorsichtig herausgezogen.

Dann die Maschen auf die Mitte des Seils schieben. Genau in der Mitte der Maschen (hier zwischen der 20. und der 21. Masche) das Nadelseil vorsichtig herausziehen. Die Anschlagskante wird dabei recht stark gedehnt, doch das macht nichts und ist später nicht mehr zu sehen.

Simply kreativ Strickschule Rundstricken Magic Loop

Beide Maschenhälften liegen einander gegenüber, das Seil der Nadel bildet eine Schlinge.

Das Seil zwischen den beiden Maschenhälften (hier je 20 Maschen) weiter herausziehen und je eine Maschenhälfte auf einer der beiden Nadelspitzen positionieren. Die Nadel, an welcher sich der Arbeitsfaden befindet, herausziehen, sodass die Maschen auf dem Seil verbleiben, und damit die Maschen der anderen Nadel abstricken, dadurch wird die Runde geschlossen. Durch die dadurch entstehende Schlinge des Seils, die sich ein wenig eindreht ist das ein wenig kniffelig, doch nach den ersten paar Runden legt sich das, versprochen. Ist die erste Maschenhälfte abgestrickt, die Maschen der zweiten Hälfte auf die zweite Nadelspitze schieben und mit der ersten Nadelspitze abstricken. Es wird also immer eine Maschenhälfte gestrickt, während die andere Hälfte auf der Schlinge des Seils der Rundstricknadel ruht.

Simply kreativ Strickschule Rundstricken Magic Loop

Die Maschen werden bis zur jeweiligen Nadelspitze geschoben.

Simply kreativ Strickschule Rundstricken Magic Loop

Die Nadelspitze, welche zum abstricken einer Maschanhälfte benötigt wird, kann einfach herausgezogen weerden, die Maschen liegen dann auf dem Seil.

 

Variante 2: Zwei Rundstricknadeln

Eine weitere Methode, das Rundstricken auf zwei Rundstricknadeln, basiert auf dem gleichen Prinzip, jedoch liegt dabei jede Maschenhälfte auf einer Rundstricknadel. Der Vorteil ist dabei, dass keine Schlinge entsteht, die sich eindrehen könnte, somit ist das Risiko für verdrehte Maschen gering. Die benötigten Rundstricknadeln müssen nicht so lang sein wie bei der Magic-Loop-Methode, je nach Maschenanzahl genügen schon Nadeln mit 40 cm Länge. Wieder wird die erforderliche Maschenzahl auf einer Nadel angeschlagen (im Beispiel wieder 40 Maschen), dann wird die Hälfte der Maschen auf eine zweite Rundstricknadel gelegt. Nacheinander werden nun die erste und die zweite Hälfte abgestrickt, dabei ruht die jeweils andere Hälfte vollständig auf dem Seil der jeweiligen Rundstricknadel, während die gerade in Arbeit befindliche Hälfte auf die Spitze der jeweiligen Nadel geschoben und mit der Spitze der anderen Nadel abgestrickt wird.

Simply kreativ Strickschule Rundstricken mit 2 Rundstricknadeln

Die Maschenhälften können auch auf zwei Rundstricknadeln aufgeteilt werden.

 

Text: Carina Grünewald

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 18. Mai 2016 von Lena-Marie in Grundlagen Stricken Stricken Stricken Tipps & Tricks Strickschule veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: strickschule

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Sonderhefte Stricken

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ