• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Strickschule: So rollt sich glatt rechts Gestricktes nicht mehr!

5. August 2016 8 Kommentare

Strickschule: Glatt rechts entrollen

Diesem Problem begegnet fast jede*r am Anfang der Strickkarriere. Um rechte und linke Maschen zu üben, soll beispielsweise ein Schal glatt rechts gestrickt werden. Doch spätestens am Ende merken wir: Oh Schreck, so schön glatt, wie wir ihn uns vorgestellt haben, ist der Schal gar nicht! Stattdessen rollen sich die Seitenränder ein. Bei manchen Pullovern, Socken oder Mützen gehören solche Rollbündchen oder -ränder zum Strickstück, oft entstehen sie aber unfreiwillig. Damit Euch das in Zukunft nicht mehr passiert, haben wir für Euch ein paar Strategien, wie Ihr das Einrollen verhindern könnt.

Kraus rechts gestrickter Rand
Kraus_rechter_Rand

Kraus rechts Gestricktes sieht auf der Vorder- und Rückseite gleich aus und weist dabei um eine Reihe versetzte Höcker auf. Für einen kraus rechten Rand werden am Anfang und am Ende jeder Hin- und Rückreihe einige Maschen rechts gestrickt.

Perlrand
Perlrand

Das Perlmuster sieht raffinierter aus als kraus rechts Gestricktes und ist etwas voluminöser. Trotzdem ist es ein einfaches Muster, denn es besteht nur aus rechten und linken Maschen. So eignet es sich gut für Schals, aber auch für Pulloverbündchen oder Jackenblenden. Für den Perlrand wird abwechselnd 1 Masche rechts, 1 Masche links gestrickt. Auf der Rückseite werden rechts erscheinende Maschen links abgestrickt und links erscheinende Maschen rechts.

Doppelte/Umgeklappte Blende

NIcht umgeklappte doppelte Blende

NIcht umgeklappte doppelte Blende

Dieser Randabschluss eignet sich besonders für Jacken, die offen getragen werden sollen, da auch die ersten Maschen der Innenseite glatt rechts erscheinen. Für die doppelte Blende müsst Ihr so viele Maschen zusätzlich anschlagen, wie Eure Blende breit werden soll plus eine Masche, die die sogenannte Bruchkante bildet. Soll die Blende beispielsweise über 5 Maschen verlaufen, schlagt Ihr insgesamt 6 Maschen zusätzlich an. Die ersten 5 Maschen werden in Hinreihen rechts gestrickt, die 6. Masche (Bruchkante) wird links abgehoben. In Rückreihen werden alle Maschen links gestrickt.

Doppelte Blende am Rand umgeklappt

Doppelte Blende am Rand umgeklappt

Nach Beendigung des Strickstücks klappt Ihr den Rand an der Bruchkante nach innen und vernäht ihn dort.

Doppelte Blende am unteren Rand umgeklappt

Doppelte Blende am unteren Rand umgeklappt

Soll ein Bündchen am oberen oder unteren Rand glatt rechts erscheinen, kann diese Blende ebenfalls zum Einsatz kommen. Dafür wird nach der gewünschten Höhe eine Reihe linker statt rechter Maschen gearbeitet (Bruchkante) und die entsprechende Reihenzahl ergänzt.

Mit diesen einfachen Methoden müsst Ihr nicht nur keine Angst mehr haben, dass sich Euer nächstes glatt rechts gestricktes Projekt unerwünschter Weise rollt, sondern bekommt auch noch zierende Ränder dazu!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

Dieser Beitrag wurde am 5. August 2016 von Lena in Stricken Strickschule veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: blende, einrollen, glatt rechts, kraus rechts, perlrand, Simply Stricken, Stricken

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

8 Kommentare zu "Strickschule: So rollt sich glatt rechts Gestricktes nicht mehr!"

  1. Sabine Burger am

    12. November 2020 um 15:21

    hallo, leider habe ich meinen schal eben fertig gestellt und erst jetzt bemerkt wie sich die Seiten einrollen. Gibt es also nach Fertigstellung auch noch eine Möglichkeit, dass sich der Schal nicht mehr einrollt?

    Antworten
    • Lena-Marie am

      12. November 2020 um 17:47

      Liebe Sabine,
      du könntest nachträglich noch Ränder anstricken oder anhäkeln. Bei einem rein glatt rechts gestrickten Schal finde ich es aber gar nicht so schlimm, wenn er sich einrollt – es sei denn, er wird dadurch extrem schmal. Schick uns am besten ein Bild deines Projektes an info@simply-stricken.de, dann können wir dir besser weiterhelfen.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  2. Heike am

    8. Juni 2020 um 1:14

    Hallo Lena, ich hab eine Tasche gestrickt mit einem kraus rand, also 4 reihen kraus und 10 reihen glatt rechts aber trotz kraus rollt sich der rand der tasche nach oben… die wolle ist keine naturfaser kann ich das ändern das der rand sich nicht hoch rollt?

    Antworten
    • Lena-Marie am

      10. Juni 2020 um 9:12

      Liebe Heike,
      du könntest versuchen, das Strickstück ganz vorsichtig zu dämpfen, während es glatt gespannt ist. Kunstfasern können dadurch allerdings in Mitleidenschaft gezogen werden, am besten testest du also zuerst an einem Probestück.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  3. Beate am

    9. April 2020 um 15:46

    Hallo, bin gerade bei meinem 1. Versuch einen Pullover für meinen Mann zu stricken. Jetzt hab ich das Problem mit dem Einrollen auf der Seite auch. Hab aber schon die Hälfte des Rückenteils gestrickt. Was kann ich jetzt noch machen ohne alles wieder aufziehen zu müssen?

    Antworten
    • Lena-Marie am

      20. April 2020 um 9:50

      Liebe Beate,
      das Einrollen an den Seitenrändern dürfte kein Problem darstellen. Durch entsprechendes Spannen (gemäß den Anweisungen auf der Banderole) müsste das Gestrick glatt liegen bleiben, während du die Nähte schließt.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  4. Alexander am

    26. März 2020 um 10:02

    Hallo Lena.
    Ich bin ein Anfänger im Thema stricken und nähen. Ich versuche mich grade an einer Krawatte mit Glatt rechts Muster und am Rand ein Perlmuster. Leider rollt sich das trotz Perlmuster sehr stark zusammen. Was mache ich hier falsch? Kannst du mir helfen?

    Antworten
    • Lena-Marie am

      30. März 2020 um 8:22

      Lieber Alexander,
      wahrscheinlich sind die Ränder nicht breit genug, um den Zug des glatten Gestricks auszugleichen. Wenn du die Krawatte aus einem Naturgarn strickst, könnte Spannen hier schon für Abhilfe sorgen, allerdings kann sie nach einiger Zeit wieder die Form verlieren. Am besten wäre es, wenn du den Schnitt einer Krawatte kopierst, sodass du auch beim gestrickten Exemplar die Seitenkanten in der rückwärtigen Mitte schließt.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ