• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Strickschule: Was ist die linksgeneigte Abnahme ssk?

19. März 2016 Kommentar verfassen

Strickschule

Sie sind genauso wichtig wie die Umschläge, die unseren filigranen Laceprojekten die luftigen Löcher verleihen: Abnahmen! Wir wollen einen genauen Blick auf die linksgeneigte Abnahme „ssk“ werfen, denn hinter der mysteriösen Abkürzung verbirgt sich ein raffinierter Kniff!

01-Abnahme-2-M-re-zusstr

2 Maschen rechts zusammenstricken

Zum besseren Vergleich soll hier auch die grundlegendste aller Abnahmen gezeigt werden, bei der zwei Maschen rechts zusammengestrickt werden. Weil die Nadel von links nach rechts in beide Maschen eingestochen wird, kommt die ursprünglich zweite Masche der linken Nadel obenauf zu liegen, sodass sie die Abnahme nach rechts neigt. Theoretisch ließe sie sich an jeder Stelle im Gestrick einsetzen, doch gerade in Lace ist die Zugrichtung, die die Abnahme auf den Umschlag ausübt, sehr wichtig.

02-Abnahme-skk

ssk

Hinter dem Kürzel „ssk“ steht der englische Ausdruck „slip, slip, knit“. Dafür werden nacheinander zwei Maschen rechts abgehoben, dann werden die beiden Maschen durch das hinten liegende Maschenglied (verschränkt) zusammengestrickt. Weil dabei von rechts nach links in die Maschen eingestochen wird, liegt die erste Masche der linken Nadel obenauf und die Abnahme neigt sich nach links. Warum es so wichtig ist, die beiden Maschen zunächst rechts abzuheben, wird im nächsten Bild deutlich.

03-Abnahme-2-M-re-verschr-zusstr

2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken

Auch diese Abnahme neigt sich nach links. Allerdings sind dabei deutlich die verdrehten Maschenglieder der oben liegenden Masche zu erkennen, wodurch sich diese Abnahme bei weitem nicht so gut in das Gestrick einfügt wie „ssk“. Durch das rechts Abheben bei „ssk“ ändert sich die Orientierung der Maschenglieder, sodass durch das nachfolgende Zusammenstricken durch das hintere Maschenglied die Maschen nicht verschränkt werden, sondern in ihrer normalen Position zu liegen kommen.

04-Abnahme-ueberzogene-Abnahme

überzogene Abnahme

Dies ist eine Alternative zu „ssk“, da es sich hier ebenso um eine nach links geneigte, einfache Abnahme handelt. Eine Masche wird abgehoben, die zweite Masche rechts gestrickt und danach die erste Masche über die zweite gezogen. Auch hier ist es wichtig, die erste Masche rechts abzuheben, damit die Maschenglieder nach dem Überzug nicht verschränkt erscheinen. Weil die oben liegende Masche durch das Abheben größer gezogen werden kann, fällt die Abnahme im Gestrick eventuell stärker auf.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020

Dieser Beitrag wurde am 19. März 2016 von Lisa in Stricken Stricken Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: abnahme, linkegeneigte abnahme, Simply Stricken, ssk, stricken., strickschule, was ist ssk, zusammenstricken

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ