• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Hocherfreut: Stricken mit Gioia von Lana Grossa

30. Juli 2019 2 Kommentare

Gioia

Stricken und Freude – das gehört einfach zusammen. Wir freuen uns, wenn wir uns Zeit zum Stricken nehmen können, über ein fertiges Projekt, über Nadeln, die gut in der Hand liegen und am meisten freuen wir uns wohl über schöne Garne. Lana Grossa hat dieser Freude ein Gesicht gegeben – in Form eines fabelhaften Knäuels namens Gioia, was nichts anderes als “Freude” auf italienisch heißt. Wir haben uns das kleine bunte Farbpaket genauer angeschaut.

Die Fakten

Banderole Gioia

Mit 22 Maschen und 29 Reihen mit Nadelstärke 3,5–4 auf 10 x 10 cm fällt Gioia in die Kategorie der DK-Garne. Und so klein, wie das bunte Knäuel wirkt, ist es aber gar nicht. Ganze 100 g und äußerst ergiebige 380 m Lauflänge stecken in dem hübsch gewickelten Cake, der das bunte Farbenspiel schön zur Geltung bringt.

Das Garn selbst besteht zu 50% aus Merinoschurwolle und 50% Polyacryl. Auch wenn es filzfrei ausgestattet ist, sollte es trotzdem nur bei 30° C und sehr schonend gewaschen werden. Grund dafür ist die Dochtgarn ähnliche Konstruktion. Der Faden setzt sich aus zwei Teilfäden zusammen, die jeweils einen unterschiedlichen Farbverlauf aufweisen. Die Fasern sind dabei nur wenig verzwirnt, sodass das Garn einen leichten, weichen Flaum erhält.

Die Farben

Gioia gibt es in acht einzigartigen Farbverläufen. Durch den zweifarbigen Faden entstehen tolle, melierte Streifen, die in unterschiedlichen Breiten über das Gestrick wandern. Hier könnt die Farbe 106 und 107 sehen. Glatt rechts und andere Strukturmuster aus linken und rechten Maschen sind ideal für dieses Farbfeuerwerk, aber auch Lacemuster (etwa bei einem breiten Schal) kann ich mir damit sehr gut vorstellen.

  • Gioia, Fb 106
  • Gioia
    Gioia, Fb 107

Gioia in Action

Apropos Lacemuster … Natürlich musste dieses brandneue Garn auch gleich angestrickt werden. Ich habe mich für ein kleines Probestück in einem Lacemuster entschieden, das einen würdigen Rahmen finden soll … *zwinkersmiley*

Lacemuster

Das Muster habe ich aus dem Lana Grossa-Beileger, welcher in der Simply Stricken 01/2017 zu finden ist.

Gezeigt sind nur die Hinreihen. In den Rückreihen die Maschen stricken, wie sie erscheinen. Benötigt wird ein Vielfaches von 8 Maschen + 9. In der Breite mit den Maschen vor dem Rapport beginnen, den Rapport fortlaufend wiederholen und anschließend mit den Maschen nach dem Rapport enden. In der Höhe Reihe 1–32 fortlaufend wiederholen.

Die halbe Freude beim Stricken von Lacemustern liegt im Vorher-Nachher-Effekt: Die Tranformation vom kruscheligen, unförmigen Etwas zum zarten Lacegebilde ist einfach zu schön. Als kleines Hilfmittel habe ich dünne Bambusstrumpfnadeln benutzt, die ich wie Spanndrähte durch die Außenkanten geschoben habe. So lässt sich das Gestrick schneller gleichmäßig spannen und vor allem mit sehr viel weniger Stecknadeln.

  • Frisch von den Nadeln.
  • Mit Hilfe von Stricknadeln gespannt.
  • Maschenprobe Gioia
    Die “entspannte” Maschenprobe.

Da das Garn bei der Wäsche schonend behandelt werden muss, bin ich beim Spannen ebenso vorgegangen. Nach dem Feststecken habe ich das Probestück mit Wasser besprüht und trocknen lassen. Der Wollanteil sorgt dafür, dass das Gestrick seine Form behält.

Das Stricken mit Gioia macht wahnsinnig viel Spaß, weil das Knäuel so viel farbliche Abwechslung bringt, aufribbeln verträgt es jedoch nicht so gut. Ein paar Maschen zurückzustricken, um einen Fehler zu beheben, war aber trotzdem möglich.

Doch was will sie jetzt mit dieser winzigen Maschenprobe, werdet ihr Euch vielleicht fragen? Ganz einfach, ich setze sie in einen hübschen Rahmen. Das sieht nicht nur ziemlich edel aus, sondern ist auch eine schöne Geschenkidee und eine Alternative zur üblichen Glückwunschkarte. Mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband oder ganz wenig Kleber könnt Ihr das Strickstück (oder auch ein Häkelmotiv) auf einem kräftigen Blatt Papier anbringen und dann einfach rahmen. Fertig!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 30. Juli 2019 von Lena-Marie in Produktideen Specials Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Dochtgarn, farbverlauf, Garn, Gioia, Herbst, lana grossa, Marled, Winter

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Hocherfreut: Stricken mit Gioia von Lana Grossa"

  1. Hannelore Fahrnholz-Preu am

    20. September 2019 um 17:47

    Gerne hätte ich den Newsletter

    Antworten
    • Lena am

      23. September 2019 um 9:06

      Liebe Hannelore,

      unter folgendem Link kannst du den Newsletter abonnieren: https://simply-kreativ.de/newsletter/

      Viele Grüße,
      Lena

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ