• Home
  • Mein Profil
  • Suche
  • Home
  • Mein Profil
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Wir stricken 3D – mit Opal “Relief”!

11. Oktober 2017 3 Kommentare


Passionierten Sockenstricker*innen macht so schnell niemand etwas vor. Ob mehrfarbige Fußschmeichler, Lace- und Zopfmuster oder der Klassiker in glatt rechts: In Sachen Socken gibt es nichts, was es nicht gibt! Oder etwa doch? Opal bringt mit der neuen Garnserie „Relief“ eine Weltneuheit auf den Markt, und an unsere Füße, die mit dreidimensionalen Elementen aufwartet. Wir wollten mehr erfahren und haben mit Martina Umemura gesprochen, die die Marke Opal nicht nur in Japan vertritt, sondern auch der Kopf hinter den neuen Reliefmaschen ist!

Interview

Reliefsocken und wie lange haben Sie an der finalen Umsetzung „getüftelt“?
Alles in allem stecken etwa zwei Jahre „Tüftelei“ in dem Projekt. Die ersten Anregungen bekam ich während der Arbeit an einem Strickbuch. Darin gibt es zum einen das Hotaru-Modell (Glühwürmchen-Modell). Es ist mit Opal in Variation nach Hundertwasser-Werken (Garten ohne Grund/ Farbe 3205) gestrickt, wobei die jeweils gelben Bereiche links gestrickt werden (Glühwürmcheneffekt). Desgleichen das Motell „Fuyu“, bei dem ich Schneeflocken einarbeiten wollte, was aber nur dadurch gelang, dass ich das Garn doppelt verstrickt habe und an den Flockenstellen die Flocken einfädig eingearbeitet habe. Dabei dachte ich öfters: Wenn es doch nur so eine „Flockenwolle“ gäbe!

Gibt es neben der Sockenstrickerei auch noch andere Projekte, die auf Ihre Nadeln hüpfen, oder schlägt Ihr Strick-Herz ausschließlich für hübsche Fußschmeichler?
Seit etwa zehn Jahren stricke ich das so genannte Haramaki-Boshi, eine Wendemütze, die auch von nicht so geübten Stricker*innen gefertigt werden kann, weil nur glatt rechts und rund gestrickt wird. Dies wiederum bringt die bedruckte Wolle voll zur Geltung.

Was ist der bislang größte Erfolg, den Sie in Ihrer Strickkarriere verbuchen konnten?
Erfolg kann man es vielleicht nicht unbedingt nennen, aber vor sechs Jahren habe ich nach dem verheerenden Erdbeeben mit Tsunami in Japan Strickpakete in das Katastrophengebiet geschickt. Einige Zeit später erhielt ich dann die Nachricht, dass viele Menschen sich sehr darüber gefreut haben – das hat mich sehr glücklich gemacht!

Gibt es einen „Strick-Fail“ in Ihrer bisherigen Laufbahn?
Da ich Stricken bislang eher als Hobby betrieben habe, kann ich die Flopps nicht wirklich beurteilen. Was aber vielleicht als Fail in persönlicher Hinsicht betrachtet werden könnte, ist, dass ich meinen Kindern das Stricken nie nahe bringen konnte. Dazu muss man aber sagen, dass ich Mutter zweier Söhne bin…

Wie ist es, als Deutsche in Japan die Markenbotschafterin eines Sockengarnherstellers zu sein?
Deutsch steht auch in Japan für Qualität und Zuverlässigkeit. Deshalb ist es relativ einfach, dort die Werbetrommel zu rühren. Außerdem stehe ich selber 100%ig hinter Opal Wolle und das überzeugt wahrscheinlich am meisten – auch ohne fließende Sprachkenntnisse.

Wie unterscheidet sich Ihrer Meinung nach das japanische Strickverhalten von dem deutschen?
Das Strickniveau ist sehr hoch in Japan! Es wird sehr sorgfältig und gründlich gestrickt. Jedoch ist der Drang, etwas Neues auszuprobieren, vielleicht nicht ganz so ausgeprägt wie in Europa.

Hand aufs Herz: Welche ist Ihre liebste Farbkombi aus der „Relief“-Serie von Opal?
Natürlich mag ich alle sechs Farben und wünsche mir noch mehr zusätzliche Nuancen für die Zukunft!

Wie viele Paar Reliefsocken haben Sie in den vergangenen Wochen und Monaten gestrickt?Einzelsocken habe ich ganz ganz viele gestrickt! Davon haben dann einige leider keinen Partner bekommen, weil die Form oder Ausführung nicht überzeugend war.

Welchen Tipp geben Sie Reliefneulingen mit auf den Weg?
Einfach ausprobieren!!! Man kann eigentlich nichts falsch machen!

Opal Relief
Martina Umemura ist die Entwicklerin der Reliefgarne!
Opal Relief
Anhand eines XXL-Stücks erklärte Marina Umemura interessierten Besucher*innen auf der h+h in Köln das Konzept hinter „Relief“!
Opal Relief
Der„Relief“-Workshop am Opal-Stand auf der h+h cologne war gut besucht!

Wie funktioniert Relief?

Die Relief-Serie von Opal besteht aus sechs unterschiedlichen Farben. Dabei besteht jede Farbe aus einer Grundfarbe sowie einzelnen Schmuckfarben, den Relieffarben. Die Relieffarben können als Einzelmuster plastisch hervorgehoben werden, wodurch einzigartige Effekte entstehen. Mittels auf der Garnbanderole abgedruckten Anleitungen für Elemente wie Wellen, Linien und weiteren Reliefformen erhalten die Socken einen einzigartigen Look, der ausschließlich mit den Garnen der Relief-Reihe zu erzielen ist.

Opal, Relief, Dreieck
Dreieck
Opal, Relief, Welle
Welle
Opal, Relief, Ring
Ring
Opal, Relief, Linie
Linie
Opal, Relief, Kugel
Kugel
Opal, Relief, Viereck
Viereck

 

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Little Secrets

Dieser Beitrag wurde am 11. Oktober 2017 von Lisa in Produktideen Stricken Strickszene veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: interview, Martina Umemura, opal, Opal Sockenwolle, Relief, Socken, sockengarn, sockenwolle, Strumpf

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

3 Kommentare zu "Wir stricken 3D – mit Opal “Relief”!"

  1. Deleted User am

    12. Oktober 2017 um 15:23

    Oh, die Relief- Sockenwolle ist ein Träumchen. Werde ich mir bestimmt kaufen.
    Liebe Grüsse
    Gerli

    Antworten
  2. Deleted User am

    11. Oktober 2017 um 16:42

    Wo kann ich dieses Garn erwerben
    Grüß’le Linda

    Antworten
    • Lisa am

      12. Oktober 2017 um 12:03

      Liebe Linda,
      halt’ gerne im Woll-Lädchen deines Vertrauens Ausschau nach dem Garn. Alternativ ist es auch online erhältlich. Gib’ in deine Suchmaschine einfach Schlagworte wie “Opal Relief” ein und dir werden verschiedene Händler aufgelistet, die das Garn führen. LG und viel Freude mit deinem Relief-Projekt! Lisa!

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ