• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Très chic: Stricken mit Tre Seta von Lana Grossa + TECHNIK-TIPP

25. Oktober 2019 Kommentar verfassen

Manchmal ist es Knäuelliebe auf den ersten Blick – wie bei Tre Seta von Lana Grossa. Das wunderbare Mischgarn findet Ihr auch in der Designer Knitting 06/2019, doch hier verraten wir Euch noch einen zusätzlichen Kniff, mit dem Ihr Eure Strick-Skills erweitern könnt.

Tre Seta im Porträt

40% Schurwolle, unglaubliche 35% Seide, 20% kuscheliges Alpaka und 5% Viskose – das sind die Zutaten für ein echtes Traumgarn. Die Zusammensetzung aus edlen Fasern spiegelt sich verführerisch im Knäuel wider, dessen zarter Schimmer zum Befühlen und Anfassen einlädt.

  • Lana Grossa Tre Seta
    Ein himbeeriges Pink: Tre Seta in Farbe 3.
  • Goldgelb strahlend: Tre Seta in Farbe 8.
  • Wunderschönes Smaragdgrün: Tre Seta in Farbe 13

Doch der hohe Seidenanteil von Tre Seta hat nicht nur eine dekorative Wirkung. Mit ihren temperaturausgleichenden Eigenschaften sorgt Seide in Kombination mit Wolle und Alpaka gerade im Winter für ein angenehmes Tragegefühl – auch direkt auf der Haut. Durch die dreifädige Verzwirnung des Garns entsteht zudem ein ebenmäßig runder Faden, der ein klares Maschenbild erzeugt. Auch schlichte Designs mit einfachen Rippenmustern wirken dadurch unglaublich edel. Die 16 Farben im Sortiment von Tre Seta laden zudem zu jeder Menge edler Farbkombinationen ein. Trotzdem lässt sich das luxuriöse Garn bei 30°C schonend in der Waschmaschine reinigen.

Mit der Strickmühle angefertigte Kordel und einzelne Fäden von Tre Seta in Farbe 11.

Technik-Tipp: Geneigte Abnahmen

Durch den glatten, runden Faden eignet sich Tre Seta ideal für Lacemuster aller Art, bei denen rechts und links geneigte Abnahmen benötigt werden. Geneigte Abnahmen tauchen natürlich auch bei anderen Gelegenheiten auf, etwa bei der Formgebung. Im Gegensatz zu rechts geneigten Abnahmen ist die Auswahl bei links geneigten (einfachen) Abnahmen etwas größer: Ihr könnt entweder “ssk” arbeiten, eine überzogene Abnahme “übz Abn” oder zwei Maschen rechts verschränkt zusammenstricken “2 M re verschr zusstr”.

Die Krux mit der links geneigten Abnahme

Was mich persönlich an den links geneigten Abnahmen jedoch stört, ist, dass sie sich nicht so ordentlich ins Strickbild einfügen wie die rechts geneigte Abnahme “2 M re zusstr”.

  • Die Abnahmenmaschen sind gleichmäßig groß und liegen in einer ordentlichen Linie.
  • Die Abnahmelinien der üblichen links geneigten Abnahmen (ssk, 2 M re verschr zusstr, übz Abn – von links nach rechts) wirken kruckelig.

Als ich dann vor einiger Zeit bei Yarnsub eine Lösung für dieses Problem gefunden habe, war ich natürlich schwer begeistert.
Das Schöne an dieser Abnahme ist nicht nur ihr besseres Aussehen, sondern auch die verringerten Bewegungen, die dafür ausgeführt werden müssen. Gerade der Überzug bremst mich beim Stricken aus (und die Masche wird dadurch zu groß), währen diese Version der links geneigten Abnahme schneller von der Hand geht. Und so funktioniert sie:

So geht’s: 2 Maschen links geneigt zusammenstricken (2 M li gen zusstr)

Die rechte Nadel wie zum Rechtsstricken in das vordere Maschenglied der ersten Masche einstechen, dann in das hintere Maschenglied der zweiten Masche einstechen.


Den Faden um die rechte Nadel schlagen und diese neue Masche durch die Maschenglieder nach vorne holen.


Nur die erste Masche von der linken Nadel gleiten und diese durch Anheben der linken Nadel festziehen. Der zusätzliche Faden wandert dadurch in die zweite Masche der Abnahme.


Dann auch die zweite Masche von der linken Nadel gleiten lassen. Die überzählige Fadenlänge, die sich dort gebildet hat, verteilt sich anschließend wieder in den weiteren Maschen.
Am Arbeitsfaden ziehen, damit die neu gebildete Masche auf der rechten Nadel die richtige Größe erhält. Fertig ist die links geneigte Abnahme!

Ist sie nicht wunderschön ordentlich?

Fazit

Diese Abnahme “2 M li gen zusstr” könnt Ihr überall dort einsetzen, wo eine überzogene Abnahme oder “ssk” verwendet wird. Wie bei allen neuen Techniken bedarf es vielleicht etwas Eingewöhnungszeit und Übung, bis Ihr sie flüssig beherrscht, aber ich finde, dass sie eine tolle Ergänzung für das Strickrepertoire ist.
Das Tutorial und die Maschenproben mit Tre Seta von Lana Grossa zu stricken, war ein echter Traum. Der Faden gleitet ganz leicht über die Finger, während ich mich an dem schönen Schimmer kaum satt sehen kann. Einfach herrlich!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel
  3. Was sind Doppelte Abnahmen?

Dieser Beitrag wurde am 25. Oktober 2019 von Lena-Marie in Specials Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: abnahme, abnehmen, Alpaka, garntipp, how to, lana grossa, links geneigt, Seide, stricken., Techniktipp, Tre Seta, tutorial, zusammenstricken

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ