• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Wir lieben Socken!

28. September 2015 Kommentar verfassen

Blog-Teaser-Strick-LieblingeStrickst Du mir ein Paar Socken? Diese Frage habt Ihr sicherlich auch schon einmal gehört, wenn es ums Stricken geht. Schließlich sind die selbst genadelten Fußschmeichler ein wahrer Klassiker unter den Strickstücken, und das natürlich völlig zu Recht! Und die anfängliche Unsicherheit, mit denen viele Socken-Neulinge ans Werk gehen, verfliegt meistens in kürzester Zeit.??

Aller Anfang ist… leicht!?

Wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, Socken seien schwierig zu stricken, wissen wir leider nicht. Was wir jedoch wissen ist, dass genau das Gegenteil der Fall ist! Ihr könnz rechte und linke Maschen stricken? Super, dann kann es auch schon losgehen! Die klassischen Anfängermodelle bestehen zu einem Großteil aus rechten Maschen, schließlich werden sie glatt rechts in der Runde gestrickt. Selbst die formgebenden Elemente Ferse und Spitze werden lediglich mit einfachen Abnahmen gearbeitet – wer sich einmal traut, es auszuprobieren, ist erstaunt, wie einfach das ist! Und wer einmal die Grundregeln des Sockenstrickens verstanden hat, verfällt meistens sofort der Sucht und lässt Paar um Paar von der Nadel hüpfen.  

??Unbegrenzte Möglichkeiten

?Wenn wir erst einmal losgelegt haben, gibt es eine Menge zu entdecken im Socken-Universum, denn sowohl in Sachen Konstruktion als auch was die Technik betrifft, haben wir freie Wahl zwischen den unterschiedlichsten Methoden. Schließlich können Socken nicht nur auf einem Nadelspiel, sondern auch auf zwei Rundstricknadeln gestrickt werden, sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben. Die zahlreichen Fersenvariationen reichen von Fersen mit verkürzten Reihen über die klassische Käppchenferse bis hin zu nachträglich angestrickten Varianten. Auch bei der Spitze könne wir zwischen verschiedenen Konstruktionen wählen, sodass eines ganz sicher ist: Für jede Strick-Vorliebe und für jede Fußform ist garantiert das Richtige dabei. Zudem lassen sich die einzelnen Elemente der Socke fast immer beliebig miteinander kombinieren. ??

Mustergültig

?Ihr habt die perfekte Form für Eure Strick-Strümpfe gefunden? Dann könnt Ihr Euch bei den Mustern fröhlich austoben, denn dafür sind Socken prädestiniert! Die Muster werden in der Regel über den gesamten Schaft bis zur Ferse und dann weiter über die Maschen des Oberfußes gestrickt. Selbst einfache Rechts-links-Kombinationen können dabei für erstaunliche Effekte sorgen und machen somit aus einem einfachen Paar Socken einen absoluten Hingucker! Zudem könnt Ihr bei Socken, dank der Übersichtlichkeit des Projekts und der nicht zu hohen Maschenanzahl auch kompliziertere Muster wie beispielsweise Lace-, Zopf- oder Fair Isle-Designs ausprobieren.

??Nimm‘s mit!

?Ein Nadelspiel und ein Knäuel Wolle – im Grunde genommen brauchen wir für Socken neben ein paar kleinen Hilfsmitteln wie Sticknadel und Schere nicht mehr als das. Und genau deshalb sind sie das ideale Projekt für unterwegs. In der Handtasche oder im Rucksack nehmen diese Utensilien nämlich nicht viel mehr Platz weg als eine Brotdose (die ist übrigens unser ultimativer Geheimtipp, wenn es um den Transport unserer Sockenprojekte geht). Komplizierte Anleitungen, Strickschriften oder Ähnliches müssen nicht mit, schließlich haben wir die Grundanleitung im Kopf. Somit können wir ohne nerviges Papier-Chaos überall dort kleine Strick-Sessions einlegen, wo wir es gerade möchten: in Bus und Bahn, im Wartehäuschen, auf der Parkbank während der Mittagspause, und, und, und…

??Tausend und eine Garnvariation?

Wie gut, dass Socken zu den unanfechtbaren Strick-Standards gehören, denn aus diesem Grund gibt es Sockengarne in Hülle und Fülle, zudem sind diese fast überall erhältlich, selbst im kleinsten Lädchen auf dem Land! Dass die Zeiten langweiliger und kratziger Stricksocken vorbei sind, ist dabei ganz offensichtlich: Die Auswahl an tollen Garnen ist schier unendlich, und neben der bewährten Standard-Mischung aus Wolle und Polyamid haben inzwischen viele luxuriöse Garne Einzug in unsere Strickkörbe gehalten, die unsere Füße mit Alpaka, Kaschmir oder Seide verwöhnen! Moderne Färbetechniken in der Garnproduktion sorgen für atemberaubend schöne Farbverläufe und Effekte direkt aus dem Knäuel – vom Streifen- bis zum Norweger-Design ist beinahe alles möglich, was unsere Garne noch spannender aussehen lässt. Für besonders dicke und voluminöse Treter empfiehlt es sich übrigens, anstelle der üblichen 4-fädigen Qualitäten 6- oder 8-fädige Sockenwolle zu verwenden, die es ebenfalls in vielen Variationen gibt. Zudem sind aus dickerer Wolle gestrickte Socken noch schneller gezaubert als üblich! ??Eine kleine Auswahl an aktuellen Sockengarnen findet Ihr in den Garntipps der Simply Stricken 06/2015.

Geschenkt!

?Böse Zungen behaupten, die Idee, Socken zu verschenken sei veraltet und langweilig. Doch wir sind überzeugt: Über ein Paar mit Liebe gestrickte Socken freut sich jede und jeder. Schließlich steckt viel Mühe darin, und zudem sind die selbst genadelten Strümpfe so schön kuschelig und warm. Nicht zuletzt könnt Ihr jeder und jedem Beschenkten dank der großen Auswahl an Mustern und Garnen ein ganz individuelles Paar Fußschmeichler zaubern – damit kann die Massensocke von der Stange bei Weitem nicht mithalten! Ob nun also für unsere Lieben oder für uns selbst: An die Nadeln, fertig, Socke!   

Fantastische Socken-Strickideen Heft 01/2015
Übrigens, für fortgeschrittene SockenstrickerInnen haben wir viele wundervolle Modelle in unserem Heft Fantastische Socken-Strickideen 01/2015.

 

 

Text: Carina Grünewald

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

Dieser Beitrag wurde am 28. September 2015 von Lena-Marie in Stricken Strickmode veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: farbverlauf, fersen, Garn, Geschenk, Lace, Nadeln, Nadelspiel, paar, Simply, Socken, sockengarn, sockenwolle, spitze, Stricken, Strümpfe, unterwegs

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020
  • Simply Stricken Extra kompakt Handschuhe & Stulpen 01/2020
  • Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  • Simply Stricken kompakt Mützen und Schals 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Kissen 05/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ