• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Wir stricken Sommersocken mit lana alzetta!

22. April 2017 1 Kommentar

lana alzetta San Remo
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass wir in der Redaktion Socken wie am Fließband stricken. Bei lana alzetta ist das offenbar ähnlich, denn der Hersteller hat mit San Remo ein Garn extra für Sommersocken im Programm! Das mussten wir natürlich ausprobieren, wie sollte es anders sein?

Ein Sommergarn verlangt nach kühlen Fasern!

Da wir im Sommer eher selten über kalte Füße klagen müssen, können die Sockengarne für diese Jahreszeit ruhig eine andere Zusammensetzung aufweisen als „klassische“ Zwirne. Das ist bei San Remo ganz klar der Fall: Mit 48% hat Baumwolle den größten Anteil in diesem Garn. Damit wir nicht auf die Kuscheligkeit von Schurwolle verzichten müssen, ist diese zu 39% in dem Garn vorhanden. 13% Polyamid steuern die notwendige Stabilität bei.
Zettl San Remo

Klassische Eigenschaften bleiben erhalten

Typisches vierfädiges Sockengarn bringt bei ca. 200 m Lauflänge 50 g auf die Waage – genauso ist es auch bei San Remo. Außerdem wird das Garn ebenfalls mit Nadelstärke 2–3 verstrickt, sodass sich 100 g in ein Paar Socken bis Größe 44 verwandeln. Wie es sich gehört, sind diese bei 30° C in der Maschine waschbar – so sind die atmungsaktiven Fußschmeichler echt pflegeleicht und schnell wieder einsatzbereit.
Zettl San Remo

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Socken!

lana alzetta san remo
Das Sommersockengarn von lana alzetta gibt es in neun Farbvarianten mit Farbverlauf, deren Hauptfarben von Blau über Grün bis hin zu Rot reichen. Alle werden mit dem sogenannten „Space dyeing“-Verfahren hergestellt. Dadurch erhält nicht nur das Garn, sondern vor allem jedes Strickstück sein ganz eigenes, individuelles Muster. Da fällt es uns richtig schwer, uns für eine Lieblingsfarbe zu entscheiden!

Zettl San Remo
Farbe 324: Kuba
Zettl San Remo
Farbe 324: Kuba
Zettl San Remo
Farbe 315: Cassis
Zettl San Remo
Farbe 315: Cassis
Zettl San Remo
Farbe 316: Atlantik
Zettl San Remo
Farbe 316: Atlantik
Zettl San Remo
Farbe 311: Mexico
Zettl San Remo
Farbe 311: Mexico

Wir als echte Sockenfans sind schwer begeistert von San Remo und der Tatsache, dass wir Socken jetzt auch für den Sommer stricken können – ohne dabei auf vierfädiges Garn verzichten zu müssen! Bleibt nur noch die Frage, mit welcher Farbe wir anfangen…

Bilder: lana alzetta, bpa media gmbh

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Babygarn Lana Grossa
  2. Filou

Dieser Beitrag wurde am 22. April 2017 von Lena in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Creative Star, Garn, lana alzetta, Simply Stricken, Socken, sockengarn, sockenwolle, sommer, stricken., Zettl

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Wir stricken Sommersocken mit lana alzetta!"

  1. Deleted User am

    22. April 2017 um 10:22

    Schön das es auch Sommergarne für Strümpfe gibt. Nur für Herrn finde ich sie zu bunt.

    Gibt es dafür auch andere Farben?

    LG. Fr. Vreuls

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ