• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Zöpfe stricken mit Zopfnadeln von KnitPro

8. April 2017 Kommentar verfassen

KnitPro Zopfnadeln
Was KnitPro da verzapft hat, hilft uns beim Verzopfen! Die Nadelwerkstatt hat nämlich zwei unterschiedliche Formen der Zopfnadel im Programm, auf denen wir Maschen stilllegen können: Zum einen sind da die Nadeln aus Aluminium mit dem Knick in der Mitte, zum anderen jene aus dem beliebten Symfonieholz, die statt eines Knicks mehrere Querrillen aufweisen.

Aluminium Zopfnadeln

Die Zopfnadel in Stärke 2,5 ist blau, während die Nadel in Stärke 4 pink ist.

Wie der Name schon sagt, bestehen diese Hilfsnadeln aus leichtem Aluminium und kommen in zwei Doppelpacks daher: Die Stärken 2,5 und 4 teilen sich eine Verpackung sowie die Stärken 6 und 8.

Die dickeren Zopfnadeln in den Stärken 6 und 8 sind in schlichtem Grau gehalten.

Dank der schmalen Spitzen könnt Ihr präzise in die Maschen einstechen, die Ihr stilllegen möchtet. Die glatte Oberfläche sorgt dafür, dass die Maschen beim Abstricken ohne Stocken über die Nadel gleiten. Der Knick in der Mitte sichert die Maschen an ihrem Platz und verhindert, dass sie ungewollt von der Nadel rutschen.

KnitPro Aluminium Zopfnadeln

Bei den Aluminiumzopfnadeln sorgt der Knick in der Mitte dafür, dass die Maschen nicht abrutschen.

Während des Strickens können diese Nadeln als unsicher empfunden werden, da sie sich leicht drehen und so den Eindruck erwecken, als würden sie aus den Maschen gleiten. Da die Nadelspitzen durch den Knick etwas tiefer liegen, stören sie aber nicht beim Stricken der nächsten Maschen.

Symfonieholz Zopfnadeln

KnitPro Zopfnadeln

Auf den Zopfnadeln der Symfonie-Reihe ist die jeweilge Nadelstärke aufgedruckt.

Aus dem beliebten Holz werden nicht nur Strick- und Häkelnadeln hergestellt, auch praktischem Zubehör verleiht es seine bunten Farben! Das Besondere an den wie zu kurz geratenen Spielnadeln wirkenden Hilfsmitteln sind die Querrillen. Diese verhindern, dass Ihr die stillgelegten Maschen verliert.

KnitPro Holzzopfnadeln

Die Querrillen im Holz halten die Nadeln an Ort und Stelle.

Gleichzeitig müsst ihr beim Abstricken bedenken, dass die Schlingen an den Rillen hängen bleiben können. Dafür vermitteln sie aber das Gefühl, dass die Maschen sicher da bleiben, wo sie hingehören, auch wenn die gerade Form das Stricken während des Stilllegens etwas unbequem macht. Die Zopfnadel liegt als unflexibler Stab zwischen den Stricknadeln.
Das Dreierset ist mit Nadeln in den Stärken 3,25 und 4 sowie 5,5 erhältlich.

Fazit

Sowohl die Aluminiumnadeln als auch die aus Holz bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit, sodass Ihr ganz individuell entscheiden könnt, mit welcher Variante Ihr besser zurecht kommt. Ich persönlich entscheide das auch nach Material und nutze die bunten Symfoninadeln für sehr glatte Garne, während sich die glatte Oberfläche der Aluminiumnadeln auch hervorragend für leicht fransige Garne eignet, deren Fasern in den Querrillen hängen bleiben könnten.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 8. April 2017 von Lena in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Aluminium, Holz, knitpro, maschen, Simply Stricken, stricken., Symfonie, verzopfen, zopf, zöpfe, Zopfnadel, Zopfnadeln

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ