• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Zu Besuch bei addi: Vom Messingrohr zur perfekten Nadel

12. Juni 2015 2 Kommentare

addi-5306

Firmenchef Thomas Selter versorgt inzwischen in der 6. Generation die Welt mit Qualitätsnadeln “made in Germany”.

Kaum ein Tag vergeht, ohne dass wir sie zur Hand nehmen: unsere Stricknadeln. Manchmal wollen wir abends vor dem Fernseher einfach nur noch schnell diese eine Runde fertigstellen, doch dann wird aus der einen Runde ein Rapport und kaum dass wir uns versehen, scheint die Morgensonne ins Wohnzimmer und wir sitzen da mit drei paar neuen Socken, zwei Pullovern und einer Sofadecke! Wer viel strickt (und natürlich auch häkelt), und das oftmals mehrere Stunden am Stück, für den werden die Handarbeitsnadeln fast zu einer Verlängerung des Armes. Dabei sind hochwertige Nadeln aus einwandfreien Materialien und einer gewissenhaften Produktion nicht nur für unsere Garne von Vorteil, sondern ermöglichen uns auch ermüdungs- und stressfreies Arbeiten, womit dem nächsten Häkel- oder Strickmarathon nichts im Wege steht. Doch wo kommen die fantastischen Haken und Nadeln her, mit denen unser Hobby überhaupt erst möglich wird? Eure Kreativ-Zentrale hat sich auf den Weg gemacht, um dem Ursprung toller Handarbeitsnadeln auf die Schliche zu kommen. Und dafür mussten wir nicht einmal weit fahren, denn bei der traditionsreichen GUSTAV SELTER GmbH & Co. KG, welche im sauerländischen Altena die weltbekannten addi-Nadeln herstellt, sind wir fündig geworden.

addi-5134

Die Messingrohlinge werden für die Veredelung im elektrolytischen Bad vorbereitet, aus dem sie silbrig-glänzend entnommen werden.

Alles beginnt mit noch recht unscheinbaren Messingröhrchen – mit zigtausenden von Messingröhrchen, die tagtäglich zu einer schier unfassbaren Anzahl von Rundstricknadeln verarbeitet werden. Dazu kommen natürlich auch noch unzählige Häkelnadeln, Strumpfstricknadeln und Jackennadeln. Auf ca. 8.000 m² Produktionsfläche durchlaufen die Nadeln bis zu 25 Produktionsschritte, ehe sie an Handarbeitsbegeisterte in aller Welt ausgeliefert werden. Doch fangen wir am besten ganz von vorne an – nämlich an der Nadelspitze. Die Messingröhrchen werden zunächst reduziert (also verjüngt) und „überspitzt“, damit aus dem offenen Röhrchen eine geschlossene Nadelspitze entsteht. Absolut glatt muss sie sein, um problemlos in die Maschen einzustechen und den Faden transportieren zu können. Gleichzeitig wird in derselben Maschine das andere Ende der Nadel geformt, womit ein erster Schritt für den reibungslosen Übergang zwischen Nadel und Seil geschaffen ist.

addi-5138

“Mister Addi” ist mit jedem der Produktionsschritte bestens vertraut und bringt Licht in die mysteriösen Vorgänge in der Galvanik.

Eine weitere Station auf dem Weg zur idealen Nadel ist die Galvanik. Dabei erhalten die Nadeln nicht nur eine silbrig-glänzende Optik, sondern auch eine unwahrscheinlich glatte Oberfläche, die jedes noch so trockene Baumwollgarn spielend leicht über die Nadel gleiten lässt. Dafür müssen die Nadelrohlinge jedoch auch noch zwei Poliergänge durchlaufen, wo ihnen in einer Seifenlauge mit Keramik- und Bambuspellets der letzte Schliff verliehen wird. Einige mögen sich jetzt vielleicht fragen: „Und wo landet jetzt diese ganze Chemie?“ Keine Angst, schon seit den Siebzigerjahren ist addi ganz vorne mit dabei, wenn es um eine umweltbewusste und ressourcenschonende Produktion geht. Das anfallende Abwasser wird in der hauseigenen Entgiftungsanlage aufbereitet und hat danach wieder Trinkwasserqualität. Das ist der große Vorteil eines Produktes „made in Germany“: Es wird nicht nur auf die Qualität des Produktes sehr viel Wert gelegt, sondern auch auf die Nachhaltigkeit während der Herstellung, von der wir uns ganz persönlich überzeugen konnten.

addi-5206

Eine kleine Verdickung am Ende des Seils garantiert einen perfekten Übergang.

Nun ist aber endlich Zeit für die Hochzeit! Richtig gelesen, so wird bei addi die Verbindung der Nadelspitzen mit dem Seil genannt. In dieser Abteilung wird ganz besonders deutlich, was eine perfekte Handarbeitsnadel ausmacht: Genauigkeit und Qualität. Bei dem flexiblen addi click-System etwa dürfen Abweichungen von maximal 1/100 mm auftreten!
Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist dagegen etwa fünfmal so dick. Aber auch bei den normalen Rundstricknadeln kommt es auf wenige Hundertstel Millimeter an, denn der Übergang zwischen Seil und den Nadelspitzen ist von elementarer Bedeutung. Wenn die Maschen hier nicht ungestört gleiten können, heißt es: Nacharbeiten! Schon während der Produktion erfolgt eine Qualitätsprüfung, sodass nur einwandfreie Produkte das Haus verlassen. ? Manchmal erfolgt die Qualitätsprüfung auch direkt durch Herrn Selter, der sich kurzerhand eine Rundstricknadel greift, zweimal um die Hand wickelt und kräftig daran zieht. Für mich war das ein nicht zu kleiner Schreckmoment, aber auch nach dieser eher unsachgemäßen Anwendung wies das Nadelseil keine Knicke auf. Und vor allem ist es nicht abgerissen!

addi-5179

Die Kombination aus sorgfältiger Handarbeit und hochmodernen Maschinen bestimmt die unvergleichliche Qualität der addi-Nadeln.

Das waren gerade einmal sechs der bis zu 25 Produktionsschritte, so eine Stricknadel ist also nicht schnell aus dem Ärmel geschüttelt. In den Nadeln von addi steckt jedoch nicht nur eine ordentliche Portion Handarbeit, sondern auch das Know-How von mehr als 180 Jahren in der Produktion, die uns erstklassige Werkzeuge für unser liebstes Hobby liefert.

addi-5028

addi – Feine Handarbeitsnadeln seit 1829. Das Logo verrät es: Hier steckt viel Liebe zum Produkt drin.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. addi, Teaser addiBloggertreffen2017
  2. Debbie Bliss Designerin
  3. addi neue Verpackung umweltfreundlich Shutterstock Bozena Fulawka Hasloo Group Production Studio

Dieser Beitrag wurde am 12. Juni 2015 von Lena-Marie in Stricken Strickszene veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: addi, altena, häkeln, Häkelnadel, handarbeitsnadeln, made in germany, nachhaltig, Nadeln, produktion, qualität, rundstricknadel, selter, Stricken, Stricknadeln

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Zu Besuch bei addi: Vom Messingrohr zur perfekten Nadel"

  1. Deleted User am

    12. Juni 2015 um 17:17

    Schöner Artikel, schön anschaulich, gerne mehr davon 🙂

    Antworten
Aktuelle Strickmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
Simply Stricken Probeabo

Strickmagazine

  • Simply Stricken 02/2021
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover & Shirts 02/2020
  • Simply Stricken Kompakt Special Lacemuster 02/2021
  • Best of Simply Stricken Home-Deko 01/2021
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Kompakt Sonderheft Socken 02/2021
  • Best of Designer Knitting 02/2021
  • Simply Stricken Kompakt Zopfmuster 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Kreativ einfach stricken 01/2021
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Kreativ kompakt Fair Isle Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh