Vor rund 100 Jahren, im November 1918, endete der Erste Weltkrieg. Die Entscheidung hatte die Hunderttageoffensive der Entente-Mächte gebracht. Im letzten Heft haben wir uns bereits dieser bedeutenden Militäroperation gewidmet, nun beschließen wir mit dem zweiten Teil unsere große Darstellung der Hunderttageoffensive. Die Alliierten hatten 1918 zwar den Ersten Weltkrieg beendet, aber das bedeutete nicht, das nun rund um den Globus Frieden herrschte. Im Gegenteil: Die Welt hatte sich grundlegend verändert und neue Konflikte brachen aus, die in Europa, Afrika und Asien zu neuen Kriegen führten. Wir werfen einen Blick auf diese Krisenherden, die das Entstehen neuer Länder und das Untergehen alter Großreiche bedeuteten. Aber Militärgeschichte beschränkt sich natürlich nicht nur auf das 20. Jahrhundert. Und deswegen sind in dieser Ausgabe wieder die verschiedensten Themen versammelt: von den Schlachtfeldern des Hundertjährigen Krieges über gefürchtete Korsaren im Mittelmeer bis hin zu den Soldaten, mit denen Napoleon einst halb Europa in die Knie zwang. Zusätzlich hat diese Ausgabe noch ein ganz besonderes Schmankerl zu bieten: Wir verlosen das neue Buch von Klaus-Jürgen Bremm „Die Waffen-SS. Hitlers überschätzte Prätorianer“. Die Lösung für das Gewinnspiel finden Sie natürlich hier im Heft!