• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Einrichtungsstil Romantik – ein Königreich für Prinzessinnen.

29. Juni 2016 1 Kommentar

Blog-Romantic

Als Kind träumte ich immer vom eigenen, weißen Himmelbett – fließende Stoffe, die sanft im Luftzug wiegen, und eingekuschelt in Abermillionen von weichen Kissen, die mit Quasten und Stickereien verziert sind. Neben dem Bett steht der Schminktisch im Vintage-Look mit vielen glitzernden Flakons und Fläschchen und der flauschige Kunstpelzteppich streichelt meine Füße, wenn ich mein Reich betrete. So kitschig es sich auch anhören mag, ich bin nicht allein mit diesem Einrichtungstraum. Wie im Märchen leben und sich wie eine Prinzessin gut gehen lassen – diesen Wunsch hegen viele und manche erfüllen ihn sich mit ihrem eigenen Zimmer oder einer Wohnung im romantischen Stil.

Facebook-Blog-Romantic

Dabei ist diese Einrichtungsart zeitlos und kommt niemals aus der Mode. Sie erlebt je nach Phase einen Aufwärts- oder Abwärtstrend, aber ganz verschwinden wird sie nie. Denn die Sehnsucht nach Nostalgie ist tief in uns verwurzelt, verspricht sie doch Wärme und Schutz und erinnert uns mit ihrem Look an die fabelhafte Welt von Aschenputtel, Dornröschen und Co.

Farben- und  Formenspiel

Facebook-Blog-Romantic4Ausschlaggebend sind helle, pastellige oder warme Töne mit floralen Mustern und feinen, mitunter zahlreichen Details. Weiß oder Creme ist für viele Raumkompositionen die Hauptfarbe. Ob detailliert und verspielt oder dezent und zurückhaltend, der Stil strahlt Geborgenheit und Gemütlichkeit aus, die zum Verweilen einlädt. Dabei muss nicht einmal das ganze Interieur in Rosa und Spitze gehalten werden, um den Look zu kreieren. Zarte Baldachine, glitzernde Kronleuchter oder ein verschnörkelter Wandspiegel – ein Element reicht aus, um das Flair zu erschaffen. Wer aber in den Märchenwald entfliehen möchte, sollte sich einen roten Faden bei der Dekoration und Farbwahl überlegen. Denn Romantik ist nicht immer gleich Romantik. Es gibt verschiedene Auslegungen des Stils. Die Skala reicht dabei von kitschig mit vielen lieblichen Dekorationselementen, Blumenmustern und weichen Stoffen bis hin zu reduziert mit sanften Farben, minimalistischem Dekor und bewusst eingesetzten Highlights.

Facebook-Blog-Romantic3

Der Sprung von Romantik Chic zu Shabby Chic ist gar nicht mal so groß. Auch bei Shabby Chic werden Verspieltheit und Feminität großgeschrieben. Dieser Stil wird aber noch zusätzlich mit alten Möbeln und Flohmarktfunden erweitert, wodurch er seine Einzigartigkeit erhält.

Der Prunk vergangener Zeiten

Woher stammt eigentlich unsere Vorstellung von einem romantischen Zimmer? Neben der beliebten Märchenwelt sind auch historische Stile Inspirationsquellen: prunkvolle Säle mit ihren beeindruckende Farben und Muster aus der Barock- und Rokokozeit. Verschnörkelte Formen und Raffungen sowie prächtige Möbeln sind Merkmale dieser Epochen, die mit in dem Look einfließen. Ein bisschen vom Glanz und Glamour Versailles’ kann so in die eigenen vier Wände einfließen. Aber aufgepasst: Zu viele Möbel dieser Art oder Formen und Details können schnell zu viel wirken und den Raum erdrücken.

Facebook-Blog-Romantic2

Für die eigene persönliche Einrichtungsnote gibt es beim Romantikstil viel Freiraum: entweder durch die Wahl der Farben oder Tapeten oder durch Accessoires und Möbel. Viele Materialien und Strukturen können nach Wunsch miteinander kombiniert werden. Stellt Euch einfach das zusammen, was Euch schon immer gefallen hat. Zu kitschig oder überladen? Kein Problem, denn beim Romantik Chic ist das möglich und sogar erwünscht.

Egal ob mädchenhaft verträumt oder stylisch minimalistisch – für jede Auslegung gibt es passende DIY-Projekte, um Eure Wunscheinrichtung zu verwirklichen. Wie wäre es mit der gestickten Botschaft aus der Simply Kreativ 02/2016 oder dem romantischen Tischset aus der Simply Kreativ 03/2016? Teilt Eure romantischen Schmuckstücke mit uns auf unserer Simply Kreativ Facebookseite!

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Boho Chic Blog
  2. Retro Einrichtungsstil

Dieser Beitrag wurde am 29. Juni 2016 von QuynhVy in DIY Home-Deko veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Einrichtung, Einrichtungsstil, Home-Deko, Romantik, Romantik Chic, Shabby Chic, Simply Kreativ, vintage

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Einrichtungsstil Romantik – ein Königreich für Prinzessinnen."

  1. Deleted User am

    31. August 2016 um 22:22

    Ich bin noch ganz neu hier und stöbere mich vorerst ganz fasziniert hier durch.
    Ein erstes kleines Dankeschön schon mal für die Möglichkeit dazu… 🙂

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Simply Kochen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft – Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Backen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft Detox-Diät by Andrea Sokol
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
Jubiläumsheft Queen 0118

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ