Stoff, Papier und andere Materialien selbst zu bedrucken, ist ein riesiger Trend in der Do It Yourself-Welt. Denn es gibt keinen besseren und schnelleren Weg, die Werkstoffe für unsere Projekte nach den eigenen Vorstellungen zu individualisieren. So wird aus einem schnöden, weißen Stoff ein Hingucker mit hohem Wiedererkennungswert. Ich verbinde eine meiner schönsten und unbeschwerten Zeiten mit der Erinnerung an das Bedrucken von Bildern: nämlich meine Kindergarten- und Grundschulzeit. Damals haben wir unserer kreativen Ader freien Lauf gelassen und mit Kartoffelstempel Piepmatz, Blätter oder Blumen auf Stoff gebracht. Auch Jahre später als Erwachsene ist meine Faszination daran nicht schwächer geworden. Aber anstatt mit Kartoffeln zu hantieren, gibt es mittlerweile ein komplettes Selbstmach-Kit mit Siebdruck-Schablone und Zubehör wie etwa die von Druckrausch, die ich mit Freude und Spannung ausprobiert habe.
Was ist Siebdruck?
Siebdruck ist eine alte Verfahrensweise, um ein Motiv einfach und schnell auf eine Oberfläche zu drucken. Dafür wird durch ein im Rahmen gespanntes Gewebe, das Sieb, Farbe durchgedrückt. Formen und Motive entstehen durch das Abkleben des Textils, entweder durch Schablonen oder voriges Übermalen. So lassen sich Abbildungen kreieren, die mehrfach dupliziert werden können.
Ein komplettes Set für den eigenen Druckspaß
Das Druckrausch-Schablonen-Kit besteht aus einer Schablone, dessen Motiv aus einer Vielzahl an Tieren, Slogans oder coolen Objekten ausgewählt werden kann und in drei verschiedenen Größen verfügbar ist. Wer unter den tollen, handgezeichneten Motiven keinen Favoriten findet, kann stattdessen ein eigenes Bild auswählen und an Druckrausch zusenden – schwupps habt Ihr Eurer Design auf Schablone. Auch die Farben können individuell ausgewählt werden: Zur Auswahl stehen Sonnengelb, Blau, fluoreszierendes Neon Rot, Karminrot, Türkis, Grün und Schwarz. Im Kit selbst befindet sich zudem ein Turnbeutel aus Baumwolle, mit dem Ihr sofort starten könnt. Ganz wichtig – die Materialien für den Beutel tragen den Fairtrade- und auch den GOTS-Siegel („Global Organic Textile Standard“) als Bio-Zertifizierung. Ansonsten beinhaltet das Set die nötigen Utensilien wie Farbroller, Holzspatel und Pappteller für die Farbe und natürlich eine verständliche Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Bildern.
So funktioniert es:
Einen Behälter mit Wasser füllen, in den die Schablone später getaucht wird. Das Innere des Beutels mit Papier auslegen, sodass sich die Farbe nicht bis zur Rückseite durchdrücken kann. Turnbeutel flach auf einer Unterlage fixieren. Die Schablone mittig auf den Beutel legen. Die glänzende Schablonenseite zeigt dabei nach unten. Farbe auf den Pappteller geben und gleichmäßig mit dem Roller aufnehmen (Abb. 1). Schablone am Rahmen festhalten und mit der anderen Hand den Roller gleichmäßig und mit etwas Druck über die einzelnen Motivbereiche führen. Wenn das Motiv gut sichtbar ist, ist die Farbe ausreichend verteilt worden (Abb. 2). Zur Überprüfung des Motivs die Schablone seitlich anheben, dabei die andere Seite festhalten, sodass sie nicht verrutscht. Evtl. den Vorgang wiederholen, bis das Motiv zufriedenstellend ist (Abb. 3). Schablone abnehmen und im Wasser etwa 10–15 Minuten einweichen lassen. Farbe für einen Tag durchtrocknen lassen und mit dem Bügeleisen fixieren.
Ich war selbst überrascht, wie einfach und schnell das Drucken ging. Aber vor allem bereitete es mir unglaublich viel Spaß. Ich war sofort Feuer und Flamme und habe noch gleich ein weißes Shirt aus Baumwolle mit bedruckt. Pandabären sind aber auch einfach zu putzig, nicht wahr? Die Arbeitsweise ist die gleiche wie beim Beutel, hier solltet Ihr das Shirt aber einmal vorwaschen, um die Appretur zu entfernen. Das Gute an dieser Technik ist, dass die Schablone wiederverwendbar ist. So habt Ihr noch lange etwas von dem Design und könnt noch vielen weiteren Dingen Eurem Stempel aufdrucken. Denn nicht nur Stoff, sondern auch Papier oder Holz können einwandfrei mit der Siebdruck-Technik verschönert werden. Also ich bin gespannt, was mir noch alles unter die Finger kommt und was ich mit dem süßen Motiv verschönern kann. Probiert es doch mal selbst aus und ich verspreche Euch, Ihr werdet genauso wie ich vom Siebdrucken angefixt sein. Weitere Informationen über das Schablonen-Kit findet Ihr auf der Seite von Druckrausch.
Bilder: druckrausch, N.Q.V. Nguyen
JuleS am
Das Set ist ja cool. Da ist ja alles drin, was man braucht. Super finde ich, dass auch ein hoher Wert auf die Qualität gelegt wird. Ich habe meine Stoffbeutel bisher immer bei der-taschen-profi.de bedrucken lassen, war auch immer super zufrieden. Wollte jetzt aber mal selber kreativ werden und die Taschen selbst bedrucken. Mit einem solchen Set geht das schnell und ohne Probleme.