• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Auf Zack: Gehäkelte Pikotkanten

2. Oktober 2016 2 Kommentare

Gehäkelte Pikotkanten

Wenn wir unseren Häkelprojekten einen besonderen Kniff zum Abschluss verleihen wollen, dann fällt unsere Wahl oft auf eine Pikotkante. Die kleinen Zacken (oft auch Mäusezähnchen genannt) sind schnell gehäkelt und verleihen Rändern einen schönen Abschluss, ohne überladen zu wirken.

Wenn Ihr noch den passenden Abschluss für Euer Projekt sucht, haben wir hier ein paar Ideen für Euch.

Der Klassiker

Pikot aus 3 Luftmaschen und Kettmasche

Das klassische Mäusezähnchen besteht aus drei Luftmaschen, wobei in die erste dieser Luftmaschen eine Kettmasche gehäkelt wird. Der Abstand zwischen den Pikots kann variiert werden, indem mehr oder weniger Kettmaschen zwischen den Pikots gehäkelt werden.
Die Anleitung für diese Kante lautet wie folgt: * 3 Luftmaschen, Kettmasche in die erste dieser Luftmaschen, Kettmaschen in die folgenden 2 Maschen der Reihe/Runde; ab * fortlaufend wiederholen.

Hinweis: Der hier verwendete Faden ist sehr voluminös und rund. Mit dünneren, festeren Garnen wirken die Pikots spitzer – wie kleine Zähnchen.

Der große Bruder

02-pikot-3lfm-fm

Diese Variante wird ebenso wie die klassische Pikotkante gehäkelt, allerdings wird in die erste Luftmasche eine feste Masche gearbeitet. Dadurch werden die Pikots etwas runder.
Die Anleitung für diese Kante lautet wie folgt: * 3 Luftmaschen, feste Masche in die erste dieser Luftmaschen, Kettmaschen in die folgenden 2 Maschen der Reihe/Runde; ab * fortlaufend wiederholen.

Der Stäbchen-Pikot

03-pikot-4lfm-stb

Es müssen nicht nur niedrige Maschen sein, die in die Pikot-Luftmaschen gearbeitet werden. Werden mehr Luftmaschen gehäkelt, kann zum Beispiel ein Stäbchen in die erste Luftmasche gearbeitet werden.
Die Anleitung für die Kante lautet wie folgt: * 4 Luftmaschen, Stäbchen in die erste dieser Luftmaschen, 2 Maschen der Reihe/Runde auslassen, Kettmasche in folgende Masche der Reihe/Runde; ab * fortlaufend wiederholen.

Hinweis: Abhängig von der individuellen Maschengröße können hier auch 3 Maschen ausgelassen werden. Das Stäbchen sollte flach an der Oberkante liegen.

Der Pikot mit 2 Stäbchen

04-pikot-4lfm-2stb

Nicht nur, dass jede beliebige Maschenart in den Pikot gearbeitet werden kann, auch die Anzahl ist variabel! Für einen noch höheren und dichten Pikot wurden hier 2 Stäbchen in die erste Luftmasche gearbeitet.
Die Anleitung für diese Kante lautet wie folgt: * 4 Luftmaschen, 2 Stäbchen in die erste dieser Luftmaschen, 2 Maschen der Reihe/Runde auslassen, Kettmasche in folgende Masche der Reihe/Runde; ab * fortlaufend wiederholen.

Hinweis: Um noch höhere Maschen in den Pikot zu arbeiten, sollten auch mehr Luftmaschen gehäkelt werden, die als Wendeluftmaschen fungieren. Für Doppelstäbchen würden 4 Luftmaschen + 1 zusätzliche Luftmasche gehäkelt werden, in welche die Maschen gearbeitet werden. Dementsprechend müssen dann auch mehr Maschen der Reihe oder Runde ausgelassen werden.

Der Haizahn

05-pikot-6lfm-kettm-dstb

Je mehr Luftmaschen gehäkelt werden, umso höher kann auch der Pikot gearbeitet werden. Durch das Behäkeln mit immer höher werdenden Maschen entstehen so richtige Zacken, die eher an Haifischzähne als an kleine Mäuse erinnern.
Die Anleitung für diese Kante lautet wie folgt: * 6 Luftmaschen, Kettmasche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen, 3 Maschen der Reihe/Runde auslassen, Kettmasche in folgende Masche der Reihe/Runde; ab * fortlaufend wiederholen.

Hinweis: Ideal wäre es natürlich, wenn die Maschenzahl der Reihe oder Runde ein Vielfaches des Rapports der jeweiligen Pikotkante wäre. Indem Ihr an ein oder zwei Stellen jedoch eine Masche mehr oder weniger auslasst, könnt Ihr verschiedene Maschenzahlen jedoch angleichen. (Manchmal muss Schummeln auch erlaubt sein.)

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Häkeln!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Blog-Teaser Corner-to-Corner Häkeln

Dieser Beitrag wurde am 2. Oktober 2016 von Lena-Marie in Häkeln Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Abschlüsse, Borten, häkeln, Kanten, Mäusezähnchen, Picot, Picots, Pikot, Pikotkanten, Pikots, Ränder

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Auf Zack: Gehäkelte Pikotkanten"

  1. Claudia Stubbe am

    8. Januar 2023 um 15:23

    alles ok

    Antworten
  2. Deleted User am

    4. Januar 2018 um 12:58

    Das war prima ausführlich und leicht verständlich! Dankeschön…

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Häkeln 02/2021
  • Simply Häkeln Sonderheft Mini Amigurumi 01/2021
  • Simply Häkeln Häkelschule Vol. 2
  • Simply Kreativ Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2 01/18

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung basteln baumwolle Cardigan DIY farbverlauf Garn garntipp Handarbeit Home-Deko häkeln Häkelnadel Kissen knitpro Kreativ-Markt Lace lana grossa Mode mütze Nadeln newsletter Nähen Patchwork Patchwork und Quilten pullover Rezepte Schal Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer Sticken Stoffe stola Stricken stricken. Stricknadeln tuch Weihnachten wolle Zopfmuster

© simply kreativ