• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Gratisanleitung: Silvester-Glücksanhänger zum Nähen

27. Dezember 2019 Kommentar verfassen

Blog-Simply-Kreativ-Silvester-Gluecksanhaenger

Etwas Glück schadet doch nie, oder? Damit das neue Jahr super startet, könnt Ihr diese kleinen Glücksanhänger nach Silvester oder in den ersten Neujahrstagen  verteilen. In ihnen könnt Ihr einen inspirierenden Spruch oder eine persönliche Notiz verstecken. Nach den Feierlichkeiten machen sich die Anhänger auch super als schicke Accessoires oder Schlüsselanhänger!

Materialien:

  • Kunstleder in Silber/Kupfer/Gold, pro Anhänger bis zu 15 x 20 cm
  • Aufhängeband, 2–3 mm breit
  • Füllwatte
  • Passendes Nähgarn
  • Lochzange
  • Cutter
  • Papier, Stift, Schere
  • Näh-Grundbedarf

Die Vorlagen für die Glücksanhänger gibt es hier zum Download: Vorlagen-Gluecksanhaenger

Tipp:

  • Bei glatten Stoffen wie Kunstleder eignet es sich, einen Antihaftfuß zu benutzen. Wenn kein Antihaftfüßchen vorhanden ist, kann man auch einen Tesafilmstreifen unter das Füßchen kleben, damit es das Warengut besser transportiert.
  • Bei Kunstleder müssen die Kanten nicht versäubert werden, da dieses nicht aufribbeln kann.

Zuschneiden

Vorlagen auf Transparentpapier übertragen und ausschneiden.
Die Schnittteile sind alle inklusive Nahtzugabe, wenn nicht anders angegeben.
Aus Kunstleder jeweils zwei Formen pro Anhänger ausschneiden. Hierbei die Markierungen für den Schlitz auf einer Stoffseite übertragen.

Anleitung

Vorbereitung

Den markierten Schlitz mit einem Cutter aufschneiden (Abb. 1).

Gluecksanhaenger abb 1

Abbildung 1

Fertigung

Die geschlitzte und die ungeschlitzte Seite links auf links aufeinander legen und knappkantig drumherum steppen (Abb. 2).

Gluecksanhaenger abb2

Abbildung 2

Durch die Öffnung wird mit Hilfe eines langen Gegenstandes die Füllwatte gestopft – nicht zu viel, es soll ja noch ein Spruch reinpassen (Abb. 3). Bei der Sektflasche können Ziernähte gesteppt werden, um die Form deutlicher hervorzubringen (Abb. 4).

Gluecksanhaenger abb3-4

Links: Abbildung 3; rechts: Abbildung 4

Gemäß Lochmarkierung (siehe Schnitt) ein Loch mit der Lochzange stanzen. Ein Band ca. 25 cm lang abschneiden und durch das Loch fädeln, die offenen Enden verknoten (Abb. 5).

Gluecksanhaenger abb5

Abbildung 5

Auf einem Streifen Papier, ca. 1,5 x 8 cm, einen Spruch schreiben und ausschneiden. Alternativ ausdrucken. Den Spruch durch den Schlitz in den Anhänger stecken. Dabei darf das Zettelchen gerne ein Stück herausgucken (Abb. 6).

Gluecksanhaenger abb6

Abbildung 6

Viel Spaß beim Glück ziehen und ein frohes neues Jahr!

Gluecksanhaenger fertig

Anleitung und Schritt-für-Schritt-Bilder: Lena Jordan

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Gratisanleitung Nähen Muttertag

Dieser Beitrag wurde am 27. Dezember 2019 von QuynhVy in Nähanleitung Nähen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Glücksanhänger, Glücksbringer, Nähanleitung, Nähen, Silvester

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh