Der Nähmaschinen-Dschungel ist groß und manchmal etwas undurchdringlich. Als passionierter Nähfan versuche ich das Hobby auch meinem Freundeskreis schmackhaft zu machen. Meistens kriege ich nur zu hören: “Ja, aber welche Nähmaschine soll ich denn kaufen?” Wenn das der einzige Punkt ist, an dem es hakt, lohnt sich etwas Recherche. Denn natürlich ist es nicht leicht, gleich ein passendes Modell zu finden, aber wenn man das geschafft hat, ist die größte Hürde genommen! Einsteigernähmaschinen gibt es von vielen Herstellern, die Innov-is 420 von Brother ist eine davon.
Funktionen und Zubehör der Nähmaschine
Alle Maschinen der Innov-is F-Serie haben ein umfangreiches Repertoire an Funktionen und Eigenschaften mit im Gepäck, was sich je nach Modell unterscheidet. Eines haben sie aber alle gemein: Sie lassen sich leicht bedienen. So auch die Innov-is F420, die unter anderem ein benutzerfreundliches LC-Display hat, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Daneben wartet sie mit einem Komfort-Nadeleinfädler, Aufspulautomatik, automatischem Fadenabschneider, rechteckigem Transportsystem und vielen weiteren Extras auf. Falls Euch das noch nicht überzeugt hat, schaut Euch die Nähmaschine doch einfach online noch etwas genauer an. Am besten ist aber natürlich, wenn Ihr in einem Geschäft verschiedene Modelle vergleichen oder gleich ausprobieren könnt. So bekommt Ihr ein Gefühl für Maschine und Umgang. Übrigens ist die Innov-is F420 nicht nur für NähanfängerInnen, sondern auch für Fortgeschrittenere geeignet.
Bilder: Brother Sewing
Molly am
Hallo,
ich finde leider nicht heraus, wie ich die Spannung des Unterfadens verändern kann.
Kann mir hier jemand helfen?
VG
QuynhVy am
Liebe Molly,
am besten wirfst Du einen Blick in das Benutzerhandbuch der Nähmaschine, dort sollte es beschrieben sein. In der Regel befindet sich eine Stellschraube auf der Spulenkapsel, darüber kann die Unterfadenspannung verändert werden.
Liebe Grüße
Quynh Vy