• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Nicht nur für Einsteiger*innen: die Overlock MO-50eN von JUKI

30. Januar 2020 2 Kommentare

Anfänger*innen, die sich dem Nähen von Bekleidung versuchen wollen, werden mit der normalen Haushaltsnähmaschine bald an ihre Grenzen stoßen. Nicht alle Textilien lassen sich in bester Qualität verarbeiten. Vor allem Stoffe wie Jersey, Kunstleder oder Chiffon machen gerne mal Probleme an der Nähmaschine. Dann ist es an der Zeit, sich eine Overlock anzuschaffen. Das Modell MO-50eN aus dem Hause JUKI ist etwa ein gutes Einsteiger-Exemplar.

Die Overlock MO-50eN

Das Overlockmaschine überzeugt mit ihrem einfachen Aufbau. Alle Einstellungen könnt Ihr mithilfe von Drehreglern einstellen, wie etwa die Fadenspannungen der vier Fäden, den Differentialtransport oder die Stichlänge. Auch für das Einfädeln der Untergreifer gibt es eine Hilfestellung und zwar in Form der Einfädelhilfe. So könnt Ihr schneller die Maschine neu einfädeln. Alle Stiche, die Ihr zum Einstieg benötigt, sind in diesem Modell vorhanden: 4-Faden-Overlock zum robusten Versäubern, 4-Faden-Satin als dekorativer Kantenabschluss, breite und schmale 3-Faden-Overlockstiche, 3 Faden-Flatlock für mittelschwere und dehnbare Stoffe sowie den 3-Faden-Rollsaum für feine Saumverarbeitungen. Um einen Rollsaum zu arbeiten, schiebt Ihr zusätzlich den Schieber für die Kettelzunge zurück. Durch die übersichtliche Stichauswahl und leichte Handhabung wird Euch die anfängliche Angst vor Overlockmaschinen genommen und Ihr könnt bald die ersten professionell genähten Kleidungsstücke oder Accessoires in den Händen halten!

Mo-50eN_frei Juki

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben

Dieser Beitrag wurde am 30. Januar 2020 von QuynhVy in Nähen Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Juki, Nähen, Overlock, Overlockmaschine

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Nicht nur für Einsteiger*innen: die Overlock MO-50eN von JUKI"

  1. Ulrike Haydn am

    21. Februar 2021 um 8:02

    Ichhab eine Frage zur juki mo 50 en
    Der nähfussdruck ist ja nicht zu verstellen ist das ein problem
    Mfg Ulrike haydn

    Antworten
    • QuynhVy am

      22. Februar 2021 um 9:37

      Liebe Ulrike,

      per se ist das kein Problem, aber das ist abhängig von den Stoffen und Projekten, die Du nähen möchtest. Solange die Stofflagen nicht besonders voluminös sind bzw. nicht zusammen stark auftragen, sollte das Nähen reibungslos verlaufen.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 05/2019
  • Simply Nähen 05/2019

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ