• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte
Überblick Simply Kreativ Häkelmagazine
Simply Kreativ Häkelvideos
Simply Kreativ Häkel-Grundlagen
Simply Kreativ Häkelmuster-ABC 01/2014

Tunesische Randmaschen häkeln

24. April 2017 1 Kommentar

Tunesisch Häkeln ist zwar eine alte Kunst, aber besonders in den letzten Jahren ist sie zu einer beliebten Trend-Technik avanciert. Und auch wir kriegen nicht genug von dem einzigartigen Maschenbild, das ganz leicht mit dem tunesischen Häkelstich (THS) kreiert werden kann. Die Reihen im THS zu meistern ist nicht schwer, aber wenn das erhoffte Quadrat eher einem Trapez ähnelt, kann es nur eins bedeuten: Die verflixten Randmaschen haben wieder zugeschlagen! Sind die Maschen am linken Rand zu fest und am rechten Rand zu locker, kann ein ebenmäßig gehäkeltes Stück schnell zu einem unförmigen Ding mutieren. Wie Ihr am linken und am rechten Rand immer gleich große und gleichmäßige Randmaschen erzielt, zeigen wir Euch hier. Und wie immer kommt es auf die Spannung an.

tunesische Randmasche Quadrat (falsch)

Das sollte mal ein Quadrat werden. Aber ungleichmäßige Randmaschen machen hier einen Strich durch die Rechnung.

Als ich vor Jahren mit dem tunesisch Häkeln anfing, war der tunesische Häkelstich schon nach ein wenig Übung verinnerlicht. Nur die Randmaschen haben mir noch einige Probleme bereitet. 

Tunesische Randmaschen an der rechten Kante –  die Spannung macht’s

Nach ein wenig Tüftelei könnte ich die tunesische Randmasche am der rechten Kante bändigen: Wie so oft musste ich die Fadenspannung anpassen, beziehungsweise muss ich diese einfach beibehalten. Denn zur perfekten tunesischen Masche am rechten Außenrand gelangt man, wenn man den Faden durch das letzte senkrechte Maschenglied zieht, und zwar genau so locker, mit ebendieser Spannung, mit der man ihn durch die vorherigen Schlingen gezogen hatte. Die daraus entstandene Schlinge sollte locker auf der Nadel sitzen.

Randmaschen-Schlinge, locker hochgezogen.

Und Achtung: Diese Schlinge gilt bereits als erste Masche der neuen Reihe. Also danach direkt in das zweite senkrechte Maschenglied der Vorreihe einstechen, und nicht ins erste.

tunesische Randmaschen häkeln: rechte Schlinge 02

Die Randschlinge und die folgenden aufgenommenen Schlingen sollten gleich groß sein.

Schon nach ein paar Reihen, in denen Ihr bewusst auf die Fadenspannung an der rechten Kante achtet, werden Ihr schnell ein Gefühl für die perfekte tunesische Randmasche bekommen.  

Tunesische Randmaschen an der linken Kante 

An der linken Kante kann auf zwei verschiedene Weisen eine Randmasche gearbeitet werden. Das Maschenbild und die Stabilität verändert sich, je nachdem, in wie viele Maschenglieder eingestochen wird. 

In ein Maschenglied einstechen

Für eine Hinreihe im THS wird aus jedem senkrechten Maschenglied eine Schlinge aufgenommen. Nach dieser Logik kann auch die letzte Schlinge der Reihe gearbeitet werden, die dann als Randmasche fungieren wird.   

tunesische Randmaschen häkeln (links, einfach) 01

Für diesen Rand wird in das letztes Maschenglied eingestochen.

tunesische Randmaschen häkeln (links, einfach) 02
In das letzte, vordere Maschenglied eingestochen (von vorne).
tunesische Randmaschen häkeln (links, einfach) 03
In das letzte, vordere Maschenglied eingestochen (von der Seite).

Und so wird die Randmasche gearbeitet: In das letzte, vordere Maschenglied der Hinreihe von vorne einstechen und den Arbeitsfaden, der hinter der Arbeit liegt, auf der Nadel ablegen. Der Faden, der durch die letzte linke Randmasche gezogen wird, sollte locker aufgenommen werden, und die daraus resultierende Schlinge sollte deutlich größer sein, als die auf der Nadel befindlichen Schlingen. Denn um Abnahmen zu verhindern, wird am linken Maschenrand immer eine Wendeluftmasche gehäkelt. Damit diese den Rand nicht verzieht, empfiehlt es sich, die Schlinge locker, eventuell manuell hochzuziehen.

tunesische Randmaschen häkeln (links, einfach) 04

Die Schlinge, die aus dem letzten, vorderen Maschenglied gezogen wurde, ist deutlich größer als die Nachbarschlingen.

Nachdem die Wendeluftmasche gearbeitet wurde, wird eine Rückreihe im THS gehäkelt, indem fortlaufend zwei Schlingen abgemascht werden. 
Das Ergebnis dieser Technik ist ansehnlich, vor allem weil das Muster der senkrechten Maschenglieder optisch fortgesetzt wird. Jedoch entstehen dabei auch größere Löcher und der Rand verliert an Stabilität. Zudem unterscheidet sich die linke Randmasche noch deutlich von der rechten.

tunesische Randmaschen häkeln (links, einfach) 05

So sieht der linke Maschenrand aus, wenn die Schlinge der Wendeluftmasche mit der ersten Schlinge auf der Nadel zusammen abgemascht wurden.

tunesische Randmaschen häkeln (links, einfach) 05

Linke Randmaschen: durch ein Maschenglied eingestochen.

In zwei Maschenglieder einstechen

Wer ein tunesisches Häkelprojekt plant, bei dem ein stabilerer Rand erwünscht ist, kann am linken Rand nicht in eines, sondern in zwei Maschenglieder einstechen. Aber Obacht: Das hintere Maschenglied versteckt sich ein wenig. 
Zunächst müssen die beiden Maschenglieder identifiziert werden, durch welche die Nadel geführt wird, dabei handelt es sich um das letzte senkrechte Maschenglied und das rückwärtige Maschenglied der Wendeluftmasche.

tunesische Randmaschen häkeln (links, zweifach) 01
Für eine stabilere tunesische Randmasche: durch diese Maschenglieder einstechen
tunesische Randmaschen häkeln (links, zweifach) 02
Für eine stabilere tunesische Randmasche durch diese Maschenglieder einstechen

Nach ein wenig Übung lassen sich die zwei Glieder der Randmasche gut aufspüren. Wer Probleme hat, diese zu identifizieren, kann einen Maschenmarkierer zur Hilfe nehmen, welcher in das rückwärtige Maschenglied der Wendeluftmasche eingesetzt wird. Lernt hier, die verschiedenen Maschenglieder zu unterscheiden.

tunesische Randmaschen häkeln (links, zweifach) 03
Durch beide Maschenglieder gestochen (von vorne).
tunesische Randmaschen häkeln (links, zweifach) 04
Durch beide Maschenglieder gestochen (von der Seite).

Nachdem die Nadel von vorne durch die Maschenglieder gestochen wurde, wir ein Umschlag gebildet, der Faden geholt und die so entstandene Schlinge auf die Nadel genommen. Die Schlinge soll wieder recht locker auf der Nadel sitzen, ähnlich wie am rechten Rand, deshalb kann die Schlinge auch größer gezogen werden. 

tunesische Randmaschen häkeln (links, zweifach) 05

Schlinge aus beiden Maschengliedern geholt und etwas größer gezogen.

Eine Wendeluftmasche häkeln, eventuell in das rückwärtige Maschenglied einen Maschenmarkierer setzten und wie gewohnt im THS zwei Schlingen abmaschen.

tunesische Randmaschen häkeln (links, zweifach) 06

So sieht der linke Maschenrand aus, nachdem die Wendeluftmasche gearbeitet wurde und drei Schlingenpaare abgemascht wurden.

Nun ist auch der linke Rand schön stabil und von einer optischen Kettmaschenkette gesäumt. Ein weiteres Plus dieser Technik: der so entstandene linke Rand spiegelt in seiner Struktur die rechte Seite. 

tunesische Randmaschen häkeln, zweifacher Rand

Tunesische linke Randmaschen: durch zwei Maschenglieder gestochen.

Im Vergleich sieht man den Unterschied zwischen den beiden Techniken, die am linken Rand gearbeitet werden können, ganz deutlich.

tunesische Randmaschen häkeln , einfacher Rand
Tunesische Randmaschen: In 1 Maschenglied gestochen.
tunesische Randmaschen häkeln , zweifacher Rand
Tunesische Randmaschen: In 2 Maschenglieder gestochen.
tunesische Randmaschen häkeln, Quadrat

Gleichmäßige tunesische Randmaschen, wohin das Auge schaut.

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Dieser Beitrag wurde am 24. April 2017 von Polina in veröffentlicht. Schlagworte:

Über Polina

Zum Konzentrieren müssen meine Hände stets in Bewegung sein. Wenn kein Strick-oder Häkelzeug in der Nähe ist, beschäftige ich meine Hände am liebsten mit Kochen und Backen.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Tunesische Randmaschen häkeln"

  1. Deleted User am

    15. Juli 2017 um 22:20

    Danke fur den Tipp

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
Simply Kreativ Gratisanleitungen

Simply Häkeln

  • Simply Häkeln 02/2021
  • Simply Häkeln 04/2020
  • Simply Häkeln 02/2020
  • Simply Häkeln 05/2019
  • Simply Häkeln 02/2019
  • Simply Häkeln 06/2018
  • Simply Häkeln 05/2018
  • Simply Häkeln 05/2017
  • Simply Häkeln 04/2017
  • Simply Häkeln 02/2017

Sonderhefte Amigurumi

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Häkeln Sonderheft Mini Amigurumi 01/2021
  • Sonderheft Häkeln Amigurumi Vol. 27 – Megagurumi
  • Sonderheft Häkeln Amigurumi Vol. 26 – Babygurumi 03/2020
  • Best of Simply Häkeln Sommer 02/2019
  • Fantastische Häkelideen Bärchenparty Amigurumi Vol. 24
  • Simply Häkeln Sonderheft – Gehäkelte Unterwasser-Welten
  • Fantastische Häkelideen Schnuffeltücher Amigurumi Vol. 21 – 02/2018
  • Fantastische Häkelideen Mini-Monster Amigurumi Vol. 20 – 01/2018
  • Fantastische Häkelideen Kuschelige Amigurumi Vol. 18 01/2018

Sonderhefte Häkeln

  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Simply Häkeln Häkelschule Vol. 2
  • Simply Kreativ Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2 01/18
  • Simply Häkeln Special Decken & Co 01/2021
  • Simply Häkeln Häkelschule Vol. 1
  • Simply Häkeln kompakt Extra Cardigans & Jacken 01/2021
  • Simply Häkeln Special kompakt Patches und Applikationen 01/2021
  • Simply Häkeln kompakt Fäustlinge & Stulpen 06/2020
  • Simply Häkeln kompakt Mützen & Schals 01/2020
  • Simply Häkeln kompakt Kissen 05/2020
  • Mini Häkeln Vol. 3 – Mini Mandalas Häkeln 04/2020
  • Simply Kreativ Kunterbunt Häkeln 02/2018
  • Mini Häkeln – Baby-Schühchen 03/2020

Häkelvideos

  • Häkelvideo: Linkstunesische Maschen
  • Häkelvideo: Hinten liegende Reliefstäbchen
  • Häkelvideo: Tunesische Noppen- Kapitel 15 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Die Norwegertechnik – Kapitel 14 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: In Runden häkeln – Kapitel 16 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Tunesische Zöpfe – Kapitel 12 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Der Grundstich – Kapitel 3 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Spannen und dämpfen – Kapitel 21 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Krebsmaschen
  • Häkelvideo: Die Maschenprobe – Kapitel 1 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Das einfarbige Wabenmuster – Kapitel 18 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Abnahmen mit halben Stäbchen
  • Häkelvideo: Das Fadenende mitführen und einhäkeln – Kapitel 17 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Tunesischer Strickstich
  • Häkelvideo: Die Basismasche – Kapitel 16 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Stäbchen
  • Häkelvideo: Einfacher Fadenring
  • Häkelvideo: Seitliche Maschenzunahmen – Kapitel 8 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Die Standmasche – Kapitel 15 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Maschen abnehmen im Grundstich – Kapitel 12 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Tunesisch abketten
  • Häkelvideo: Stäbchen in Runden häkeln – Kapitel 12 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Nähte schließen mit der Häkelnadel – Kapitel 18 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Tunesische Nadelkunde – Kapitel 1 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Zöpfe häkeln – Kapitel 14 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Das dreifache Stäbchen – Kapitel 8 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Tunesische Wendemuster – Kapitel 4 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Naht im Überwendlichstich
  • Häkelvideo: Vorne liegende Reliefstäbchen
  • Häkelvideo: Das Luftstäbchen – Kapitel 8 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Halbe Stäbchen
  • Häkelvideo: Tunesischer Häkelstich
  • Häkelvideo: Die Garnbanderole lesen – Kapitel 2 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Naht mit Luftmaschen und festen Maschen
  • Häkelvideo: Feste Maschen ohne Luftmaschenkette (Basis-fM)
  • Häkelvideo: Abnahmen – Kapitel 15 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Zunahmen beim tunesischen Häkeln
  • Häkelvideo: Die Noppe – Kapitel 11 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Die tiefer gestochene Masche – Kapitel 9 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Feste Maschen
  • Häkelvideo: Das Anhäkeln – Kapitel 7 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Bunte Muster mit dem Strick- und Reversstich – Kapitel 17 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Halbe Stäbchen in Runden häkeln – Kapitel 11 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Stäbchen in Reihe häkeln – Kapitel 8 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Abmaschen
  • Häkelvideo: Maschen abnehmen im Strickstich – Kapitel 14 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Hinteres Maschenglied
  • Häkelvideo: Kettmaschen
  • Häkelvideo: Die Kettmasche – Kapitel 5 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Die Zunahme im Füllstich – Kapitel 5 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Der Rückwärtsstrickstich – Kapitel 2 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Die linkstunesische Masche – Kapitel 7 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Eine Öffnung schließen – Kapitel 21 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Löcher in Hinreihen – Kapitel 10 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Abnahme mit Stäbchen
  • Häkelvideo: Löcher in Rückreihen – Kapitel 11 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Dreifache Stäbchen
  • Häkelvideo: Der verschränkte Grundstich – Kapitel 3 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Nähte schließen mit der Sticknadel – Kapitel 19 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Der Maschenanschlag und die Grundreihe – Kapitel 2 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Materialkunde – Kapitel 1 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Die Abnahme im Füllstich – Kapitel 6 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Eine Häkelschrift lesen – Kapitel 17 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Der Rückwärtsgrundstich – Kapitel 1 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Das Doppelstäbchen – Kapitel 7 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Das Wabenmuster in Runden – Kapitel 18 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Tunesische Häkelstücke zusammennähen – Kapitel 9 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Das Reliefstäbchen – Kapitel 13 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Feste Maschen In Reihe häkeln – Kapitel 6 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Der Füllstich – Kapitel 5 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Der Fadenring – Kapitel 2 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Abketten und vernähen – Kapitel 20 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Abmaschen und Fäden vernähen – Kapitel 19 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Halbe Stäbchen in Reihe häkeln – Kapitel 7 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Die Bumerangferse – Kapitel 20 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Hebemaschen und tiefer gestochene Maschen – Kapitel 15 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Die Arbeit spannen – Kapitel 18 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Der Reversstich – Kapitel 6 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Die Käppchenferse – Kapitel 19 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Ein neues Knäul ansetzen – Kapitel 16 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Anfangs- und Wendeluftmaschen – Kapitel 13 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Der Gitterstich – Kapitel 9 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Farbwechsel
  • Häkelvideo: Die verlängerte feste Masche – Kapitel 3 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Naht mit Kettmaschen
  • Häkelvideo: Die Anfangsschlinge – Kapitel 3 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Der Strickstich – Kapitel 4 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Die Randmaschen – Kapitel 10 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Naht mit festen Maschen
  • Häkelvideo: Verschränkte linkstunesische Maschen
  • Häkelvideo: Unsichtbare Abnahme mit festen Maschen – Kapitel 4 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Tunesische verkürzte Reihen – Kapitel 17 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Die Luftmasche – Kapitel 4 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Das verbundene Stäbchen – Kapitel 6 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Die Krebsmasche – Kapitel 10 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Unsichtbare Abnahme mit festen Maschen
  • Häkelvideo: Die Fair-Isle-Technik – Kapitel 13 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: In die Basiskette arbeiten
  • Häkelvideo: Zunahmen – Kapitel 14 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Rippenmuster mit halben Stäbchen – Kapitel 5 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Abnahme mit festen Maschen
  • Häkelvideo: Der Basisring – Kapitel 9 (Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Die Büschelmasche – Kapitel 12 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Maschen zunehmen im Grundstich – Kapitel 11 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Anfangsschlinge und Fadenführung
  • Häkelvideo: Abnahmen beim tunesischen Häkeln
  • Häkelvideo: Doppelter Fadenring
  • Häkelvideo: Vorderes Maschenglied
  • Häkelvideo: Tunesisch Häkeln, Basisreihe und Rückreihe
  • Häkelvideo: Maschen zunehmen im Strickstich – Kapitel 13 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Doppelstäbchen
  • Häkelvideo: Strukturmuster mit Strick- und Reversstich in Reihen – Kapitel 19 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Oval häkeln
  • Häkelvideo: Häkelmotive verbinden- Kapitel 20 (Häkel-Bibel Vol. 2)
  • Häkelvideo: Intarsien häkeln – Kapitel 16 (Tunesische Häkel-Bibel Vol. 1)
  • Häkelvideo: Feste Maschen in Runden häkeln – Kapitel 10 (Häkel-Bibel Vol. 1)

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ