Ob zum Waschen, Verschenken oder einfach für den guten Duft – Rohseifen sind das ideale Bastelmaterial, das Do-it-yourself mit Zweckmäßigkeit verbindet. Schließlich ist das Waschstück ein Gebrauchsgegenstand, den alle benutzen. Das Beste: Das umständliche Seifengießen aus den einzelnen Rohstoffen können wir uns sparen. Hersteller haben längst auf unsere Bedürfnisse reagiert und bieten fertig gemischte Rohseifen an. Bühne frei für die Seifenoper!
Seifengießen damals und heute
Seife ist ein uraltes Produkt der Menschheitsgeschichte. Bereits vor Christi Geburt haben Völker wie die alten Ägypter oder Griechen Seife für medizinische Zwecke hergestellt, aber erst die Römer verwendeten sie zur Körperreinigung. Die frühesten Rezepturen waren Mischungen aus Pflanzenölen und Asche. Im mittleren Orient wurde erstmals Lauge mit Öl verkocht, um die uns bekannte Seife herzustellen. In der heutigen Industrie wird sie aus pflanzlichen Fetten wie Palm- oder Olivenöl oder aus tierischen Fetten wie Talg oder Schmalz hergestellt. Die Fette werden mit einer Lauge gekocht, um die Masse zu verseifen. Nach weiteren Koch- und Reinigungsschritten entsteht die Kernseife. Diese wird in Blöcke geschnitten und getrocknet.
Seifen selber gießen
Auch an Seifen ist der DIY–Trend nicht vorbei gegangen. Einige SelbermacherInnen verseifen sogar aus Rohstoffen und verarbeiten die Masse über Wochen oder Monate, bis sie das fertige Produkt in den Händen halten. Diese Arbeitsschritte sind nicht nur langwierig, sondern auch gefährlich, da mit Chemikalien gearbeitet wird. Aber soweit müssen wir zum Glück nicht gehen. Die Rohseife im Fachgeschäft ist bereits fertig verseift und Ihr könnt mit ätherischen Ölen, Blüten, Seifenfarben oder anderen Effekten wie Glitzer verfeinern. Folgt einfach der Gebrauchsanweisung des Herstellers und nach einigen Tagen liegen nach Euren Wünschen hergestellte Seifenstücke am Waschbecken. Neben dem Inhalt kann natürlich auch die Form variieren. Ob simple Blöcke oder detaillierte Motive, die Ihr mithilfe von Gießformen erstellt – Ihr entscheidet, wie das Endprodukt aussehen soll. Außerdem gibt es Rohseifen entweder in opak oder transparent sowie in Mischungen mit verschiedenen Inhaltsstoffen. Worauf wartet Ihr noch? Schnell alle Materialien zusammentragen und los geht der Seifenspaß!

In Simply Kreativ 04/16 findet Ihr etwa eine Bastelanleitung für Seife in Buchstabenform.
Habt Ihr schon einmal Seife selbst hergestellt?
Bilder: shutterstock