• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Quilling: Habt Ihr den Dreh schon raus?

27. August 2015 10 Kommentare

Was haben wir bereits für wunderschöne Projekte aus Papier kreiert, denn Papierbögen gehören zu einer der vielfältigsten Bastelstoffe. Einige ganz besondere Werke, die aus einzelnen Streifen bestehen, beeindrucken mich schon seit langem – daher habe ich mir dies zum Anlass genommen, mich mal näher mit der Quilling-Technik auseinanderzusetzen! Mithilfe des Quillings lassen sich nämlich unzählige Dinge zaubern – egal ob Mobile, Ohrringe, Fensterbild, schicke Verzierungen oder kunstvolle Bilder. Wahrscheinlich seid auch Ihr bereits auf die vielen grandiosen Home-Deko-Ideen gestoßen, die sich damit fertigen lassen?!

Blog-Teaser-Rico-Kreativ

Die Quilling-Werke lassen allerdings auf etwas schließen: Hier ist Fingerspitzengefühl und auch Geduld gefragt …

… natürlich lässt sich Quilling lernen und das richtige Werkzeug kann die Arbeit um einiges erleichtern! Wie auch bei jeder anderen Handarbeits- und Basteltechnik ist die Devise: Nicht gleich aufgeben – Übung macht den Meister –, denn hat man einmal buchstäblich den Dreh raus, lassen sich aus den einzelnen Grundformen großartige und beeindruckende Kunstwerke erschaffen. Wer von Anfang an eine ruhigen Hand und genügend Geduld mitbringt, der kommt sicherlich schnell auf den Geschmack. 

Was ist Quilling?

Der Name selbst ist beim Quilling Programm: Quilling kommt vom englischen “to quill”, was soviel heißt wie aufspulen. Hingegen bedeutet das Substantiv “quill” Feder. Na, habt Ihr den Wink verstanden? 😉 Zunächst werden die dünnen Papierstreifen aufgedreht (aufspulen), um sie dann wieder (wie eine Feder) aufspringen zulassen.   

99000.63.10

Und wie funktioniert das genau?

Quilling nennt sich also die Technik, bei der dünne Papierstreifen aufgerollt werden und diese Spiralen zu verschiedenen Formen wie etwa Kreisen, Tropfen, Dreiecken, Ovalen, Ranken, Blätter oder Herzen modelliert werden.

Es gibt verschiedene Werkzeuge, die beim Fertigen der zauberhaften Kreationen sehr hilfreich sein können. Die Paper Poetry Linie von Rico Design hält da den einen oder anderen kleinen Schatz parat: Mit dem Quilling-Stift und der -Nadel etwa lassen sich die Streifen ganz einfach aufrollen. Gerade der Stift ist ein nützliches Tool für AnfängerInnen, da er über einen Schlitz verfügt, in den der Anfang des Streifens gesteckt werden kann – das Papierende wird damit vor dem Aufrollen, super schlau, fixiert. 

99000.63.06 99000.63.0599000.63.07Anschließend können aus den aufgedrehten Streifen mithilfe von Schablonen verschiedene Formen erschaffen werden. Dazu wird das aufgerollte und nun kreisförmige Papierstück in die gewünschte Schablone wie etwa einen Halbkreis hineingelegt und die Finger von dem Streifen gelöst, wobei der Stift weiterhin in Position bleibt. Die Spirale springt nun auf und passt sich den Umrissen des Motivs an. Anschließend wird die Form aus der Schablone gelöst und das Ende des aufgerollten Papierstreifens mit etwas Kleber fixiert. Beim Zusammenkleben darauf achten, dass die Form nicht verrutscht also immer schön drücken, aber nicht zu fest!

 

 

99000.63.0199000.63.02Nun werden die einzelnen Elemente miteinander verbunden, sodass ganze Figuren und hübsche Motive gebastelt werden können. Mit einer Pinzette lassen sich besonders kleine Teile einfach und vorsichtig transportieren. Werden die einzelnen Formen aneinandergeklebt, sollten sie in der richtigen Position solange mit Stecknadeln fixiert werden, bis der Kleber trocken ist. Dadurch wird verhindert, dass sie durch Zusammendrücken zerstört werden. Hierfür eignet sich eine Korkplatte als Unterlage, die bei Rico Design gleich mit den Schablonen und Stecknadeln zusammen daher kommt – äußerst praktisch!

 

99000.63.0399000.63.04

Ein weiteres klasse Tool ist der Quilling-Kamm. Damit lassen sich noch weit mehr Formen kreieren, indem der Papierstreifen um die einzelnen Zinken geführt wird. So können Zacken für Sterne oder auch ineinander verschlungene Designs wie Blätter entstehen, die in sich selbst kleine Kreise und Tropfen aufweisen. Diese Kreationen können fixiert werden, indem ein weiterer Papierstreifen einmal um die Form geklebt wird.

Charakteristisch für die Einzelteile ist, dass jeder Baustein mit einem Kreis beginnt und in einer Spirale endet, dadurch lassen sich Augen und Körperformen kreieren. Sollen einzelne Elemente mit verschiedenen Farben erschaffen werden, können verschiedenfarbige Streifen zu einem langen zusammengeklebt werden. Verwendet am besten transparenten Bastelkleber, damit keine hässlichen Kleberückstände verbleiben und setzt diesen sehr sparsam ein, so trocknet er schneller und das Papier wird nicht durchweicht!

Seid Ihr bereits vom Quillingfieber erfasst worden? Dann sage ich nur: Auf geht’s, denn in der Simply Kreativ 01/2015 findet Ihr eine tolle Anleitung.  

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020

Dieser Beitrag wurde am 27. August 2015 von Layla in DIY Papercraft Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: basteln, Basteln nützliche Tools, Home-Deko aus Papier, Quilling, Rico Design Quilling Werkzeug, Was ist Quilling

Über Layla

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

10 Kommentare zu "Quilling: Habt Ihr den Dreh schon raus?"

  1. Ina am

    19. Oktober 2019 um 13:59

    Hallo zusammen, ich quille seit Jahren. Erfinder waren im 15 Jahrhundert Mönche. Die drehten Papierschnipsel über eine Feder (quille) und verzierten ihre Bücher damit. Hat also nichts mit aufrollen zu tun… 😉 Falls ihr Interesse an meinen Werken habt schaut Mal bei Facebook unter Ina’s Papierwerkstatt.

    Antworten
  2. Julia Ritter am

    7. Juni 2019 um 16:15

    Hallo,
    Ich bin ein Fan von quilling.
    Habe nur leider den Dreh vom kleben nicht raus. Wie macht es am besten das es auf einer Leinwand hält.
    Habe schon alles ausprobiert.

    Leim flüssig und fest
    Sprühkleber
    Uhu
    Buttinette Kleber
    Klebeband

    Vor allem frage ich mich wie man mit den Schablonen umgeht um das nachzumachen. Bin auf eine Antwort gespannt.

    Lg Julia

    Antworten
    • QuynhVy am

      11. Juni 2019 um 8:12

      Liebe Julia,

      probiere es doch einmal mit Papierkleber aus. Er trocknet schnell und ist relativ stark. Die Schablone legst Du auf eine ebene Fläche (Arbeitstisch, Schneidematte, etc.) und legst Deinen eng aufgerollten Quilling-Streifen in die jeweilige Form. Der Streifen springt dann auf und bei Bedarf drückst und knickst das Papier ein, damit es die Form annimmt. Dann herausnehmen und das Ende festkleben.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  3. Deleted User am

    17. September 2017 um 11:26

    Hallo,
    ?st ganz dünnes Quillingpapier besser dür quilling geeignet öder eher die Tonpapier alt?gen? Bei den dünnen habe ich das Problem das sie sich nicht richtig formen lassen ?
    Lg

    Antworten
    • Deleted User am

      17. September 2017 um 11:27

      Oh die Rechtschreibfehler kommen vom Handy denke ich :\

      Antworten
    • QuynhVy am

      18. September 2017 um 8:51

      Hallo Zey,

      Quillingpapier ist die bessere Wahl, da es für diese Technik gedacht ist.

      LG
      Quynh Vy

      Antworten
  4. Deleted User am

    27. Mai 2017 um 19:36

    Guten Tag
    bin fasziniert von Quilling gibt es ein anleitungsbuch
    freue mich auf die Antwort
    mfg.m.V

    Antworten
    • Layla am

      29. Mai 2017 um 9:00

      Liebe Margot,
      leider haben wir kein Magazin, in dem sich lediglich Anleitungen zum Thema Quilling finden. Liebe Grüße, Layla

      Antworten
  5. Deleted User am

    10. April 2016 um 8:10

    hallöchen bin total im quilling fieber habe aber noch keine so wirkliche ahnung wie ich einzelne streifen auf ein blatt klebe damit ein bild entsteht. vorallem weiss ich nicht so richtig wo ich den kleber aufbringe auf den steifen oder auf das blatt? wäre über eine antwort sehr erfreut. mfg PS

    Antworten
    • Layla am

      11. April 2016 um 10:04

      Liebe Patricia, generell ist es ratsam, sehr sparsam mit dem Kleber umzugehen. Du solltest auch darauf achten, dass es sich um einen transparenten Bastelkleber handelt, der nach dem Trocknen farblos ist und sich durch eine kleine Öffnung punktuell auftragen lässt. Wenn du einzelne aufgerollte Streifen auf Papier oder Karton kleben möchtest, wie etwa beim Basteln von Karten, dann trage den Kleber am besten sparsam auf den gequillten Papierstreifen auf, so stellst Du sicher, dass am Ende keine unschönen Klebereste auf dem Karton zu sehen sind. Für die Motive kannst Du natürlich nach Anleitungen arbeiten, aber auch eigene Ideen lassen sich wunderbar umsetzen, am besten legst Du das Motiv einmal vor, bevor Du es aufklebst! Viel Spaß noch weiterhin beim Quillen! LG, Layla

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Simply Kochen Sonderheft Detox-Diät by Andrea Sokol
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 10
  • Iss dich schlank 04/2020
  • Garten-Tipps Spezial Enzyklopädie der Pilze – 03/2020
Jubiläumsheft Queen 0118

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung basteln baumwolle Cardigan DIY farbverlauf Garn garntipp Handarbeit Home-Deko häkeln Häkelnadel Kissen knitpro Kreativ-Markt Lace lana grossa Mode mütze Nadeln newsletter Nähen Patchwork Patchwork und Quilten pullover Rezepte Schal Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer Sticken Stoffe stola Stricken stricken. Stricknadeln tuch Weihnachten wolle Zopfmuster

© simply kreativ