• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

DIY-Schmuck-Tutorial – wie forme ich eine Öse?

29. Februar 2016 Kommentar verfassen

Bei meinem letzten Besuch in Berlin stand wie jedes Mal ein ausgiebiger Schaufensterbummel mit meiner Freundin auf dem Plan. Beim Herumstöbern in Mitte hat mich ein Geschäft besonders angezogen – verschiedene Ohrringe mit Anhängern aus Legosteinen, viele tolle Perlen sowie andere Schmuckstücke haben mich sofort in ihren Bann gezogen; ich konnte nicht anders, als den Laden mit dem lustigen Namen TUKADU zu betreten. Das kleine Geschäft ist voll mit fantastischem Zubehör zum Basteln von eigenem Schmuck. Nachdem wir alles inspiziert hatten, wollte ich mir als Erinnerung ein Paar Ohrringe fertigen lassen. Als ich nach kurzer Zeit alle Perlen und Zwischenelemente beisammen hatte, ging ich zur Verkäuferin, um mir die Einzelteile zusammensetzen zu lassen. Was ich nicht wusste ist, dass man dort auch selbst zu Zangen und Niet-/Kettelstiften greifen kann und so selbst zum Schmuckbastler wird. Natürlich ließ ich mir das nicht entgehen. Da ich selbst schon länger keinen Schmuck mehr gebastelt hatte, ließ ich mir von der Verkäuferin noch einmal zeigen, wie sich perfekte Ösen formen lassen. Anschließend schnappte ich mir Flach- und Rundzange, 4 Kettelstifte, Perlenkappen, Spacer, Ohrhaken sowie zwei glorreichen Anhänger. 

Ohrringe_selbstgemacht

Nach dem einen oder anderen Versuch hat es geklappt: Die Ösen waren geformt, die Elemente miteinander verbunden und meine Ohrringe fertig! Ich war überglücklich und das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie ich finde.

Damit auch Ihr wisst, wie sich schnell und einfach eine perfekte Öse formen lässt, gibt es hier die Schritt für Schritt Anleitung mit den nötigen Tipps und Tricks. Auch wenn es nicht gleich optimal gelingt, Übung macht den Meister – nach einigen Versuchen und mit dem richtigen Werkzeug schafft Ihr es sicherlich, eine schön geformte Öse zu biegen. 

 

Schmuck-1

Fädelt die Perle(n) und Zwischenelemente auf den Niet- oder Kettelstift und schneidet den Draht etwa 1 cm oberhalb der letzten Perle mit einem Seitenschneider ab. Je nach Dicke und Größe der Öse könnt Ihr den Abstand natürlich auch verkleinern, achtet jedoch darauf, dass er nicht zu klein ist, denn dann lässt sich Eure Öse nicht richtig schließen. Setzt Euch als Minimum 7 mm. Nun haltet die Perle mit Eurer linken Hand gut fest und biegt den Draht mit der Flachzange im rechten Winkel zu einer Seite, arbeitet dabei so nahe wie möglich an der Perle, damit diese später nicht verrutscht. 

Schmuck-2

 

Haltet nun die Drahtspitze mit der Rundzange fest und dreht die Backen der Zange so, dass sich der Draht um die Spitze biegt. So wird der Draht zu einer gleichmäßigen halben Rundung geformt.

 

 

Schmuck-3

 

Zuallerletzt müsst Ihr die Zange nun neu ansetzen und dabei weiterdrehen, bis die Drahtspitze das Drahtende berührt und die Öse rund genug ist. Die Perle sitzt fester oder lockerer, abhängig von Drahtlänge und Größe der Öse.

 

Einen kleinen Tipp gibt es noch von mir obendrauf: Wenn Ihr so wie ich längere Ohrringe kreieren wollt, arbeitet mit mehreren Kettelstiften, denn dann habt Ihr bewegliche Elemente und Euer Ohrring baumelt schön geschmeidig umher, statt nur steif herunterzuhängen.

Eigenen Schmuck zu kreieren, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. So könnt Ihr für jedes Event passende Accessoires zaubern und Euer Outfit mit individuellen Stücken aufhübschen. Weitere tolle Ideen zum Schmuckbasteln findet Ihr in Fantastische Schmuck-Ideen 01/2013.

Habt Ihr Euch schon einmal an eigenem DIY-Schmuck versucht? Hier könnt Ihr über Eure eigenen Erfahrungen berichten sowie Tipps und Tricks mit uns teilen.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Teaser Dortex Tutorial2
  2. Betonschmuck_DIY_Anleitung

Dieser Beitrag wurde am 29. Februar 2016 von Layla in DIY Schmuck veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Armabnd basteln, Diy-Schmuck, Flachzange, mit Draht arbeiten, ohrringe basteln, Ösen basteln, Ösen biegen, Ösen formen, Ösen Schmuck, Perlen anbringen, Perlen auffädeln, Rundzange, Schmuck basteln, Schmuckbasteln

Über Layla

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle DIY-Magazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Best of Besser Backen mit Tommy Weinz – 02/2021
  • Heilen mit Ernährung Kompakt 01/2021
  • Vegan Food & Living Kompakt – 01/2021
  • Gartentipps kompakt Extra Gartenplaner 01/2021
  • Sportplaner Fitness Guide 2021
  • Simply Backen Kekse 04/2020
  • Simply Backen Kompakt Brötchen 02/2021
  • Iss dich schlank Kompakt 01/2021
  • Back Dich schlank Kompakt 01/2021
  • Simply Kochen Kompakt Special Gesünder leben 01/2021
  • Vegan Food & Living – 01/2021
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh