• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Schlingenmaschen häkeln mit KnitPro

27. Januar 2021 Kommentar verfassen

Schlingenmaschen häkeln mit KnitPro

Sie sorgen für klasse Strukturen beim Häkeln und machen aus einfachen Projekten echte Wow-Stücke: Schlingenmaschen. Zugegeben, das voluminöse Muster ist etwas tricky, doch mit dem richtigen Werkzeug und etwas Übung habt Ihr den Dreh bald raus. Wir zeigen Euch gleich zwei Techniken, mit denen sich die dekorativen Schlaufen häkeln lassen.

Die richtige Häkelnadel für Schlingenmaschen

Im Prinzip lassen sich Schlingenmaschen mit jeder beliebigen Häkelnadel arbeiten, doch mit einigen funktioniert die Technik besser. Die Zing-Häkelnadeln von KnitPro haben sich als besonders praktisch erwiesen. Weil sie keinen Griff, sondern nur eine Daumenablage aufweisen, haben sie einen besonders langen Schaft. Dieser ist nützlich, da der Faden von weit hinten gegriffen werden muss und dabei die Arbeitsschlinge nicht größer gezogen wird. Außerdem sind die bunten Metallnadeln wunderbar glatt. Somit lassen sich Garne aller Art, sei es Baum- oder Schurwolle, bestens verarbeiten.

  • KnitPro Zing Häkelnadeln
  • KnitPro Zing Häkelnadeln

Die Zing-Häkelnadeln sind sowohl einzeln als auch im Set erhältlich. Alle Infos zu den leichtgewichtigen Alleskönnern findet Ihr hier. Unter dem Link findet Ihr auch noch eine kleine Gratis-Anleitung …

Schlingenmaschen, Variante 1

Die erste Technik zum Häkeln von Schlingenmaschen wird in der Hinreihe gearbeitet. Oftmals werden Schlingenmaschen mit festen Maschen kombiniert, aber grundsätzlich können sie auch mit höheren Maschen wie halben Stäbchen oder Stäbchen gehäkelt werden.

  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 1
    1
  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 2
    2
  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 3
    3
  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 4
    4

1) Mit dem Daumen der fadenführenden Hand den Arbeitsfaden in der gewünschten Länge nach unten drücken. So wird die Schlingengröße beeinflusst. 2) Nun die Häkelnadel in die nächste Masche einstechen, dabei liegt der Arbeitsfaden unter der Nadel. 3) Den Arbeitsfaden umschlagen und durch die Masche holen, 4) dann erneut umschlagen und durch beide Schlingen ziehen, um die feste Masche zu beenden.

  • Schlingenmaschen, Vorderseite
    Vorderseite
  • Schlingenmaschen, Rückseite
    Rückseite

Vor- und Nachteile

Bei dieser Technik zum Schlingenmaschen häkeln ist es besonders einfach, eine gleichmäßige Schlingengröße zu erzielen. Hier habe ich zum Beispiel darauf geachtet, dass der Daumen immer dicht unter der Oberkante der Arbeit liegt. Im Vergleich zu Variante 2 ist diese Methode zudem schneller gearbeitet, da die gewohnte Fadenhaltung beibehalten werden kann. Die Schlinge selbst ist jedoch weniger stark gesichert, sodass sich die Maschen lockern können. Die Technik eignet sich daher besser für Projekte, bei denen die Rückseite wenig bis nicht beansprucht oder geschützt wird. Das wären zum Beispiel Amigurumi oder Decken, deren Rückseite mit Stoff oder Vlies gefüttert ist.

Schlingenmaschen, Variante 2

Im Gegensatz zu Variante 1 wird diese Methode für gehäkelte Schlingenmaschen in der Rückreihe ausgeführt.

  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 1
    1
  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 2
    2
  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 3
    3

Es kann hilfreich sein, die gewohnte Fadenhaltung zu ändern, um gleichmäßig und (einigermaßen) schnell arbeiten zu können. Bei mir persönlich hat es gut funktioniert, 1) den Arbeitsfaden nur einmal über den Zeigefinger zu legen. Auf der Handinnenfläche verläuft der Faden vor Mittel- und Ringfinger sowie hinter dem kleinen Finger. Um die Schlingenmasche zu bilden, 2) die Nadel in die nächste Masche einstechen und am Arbeitsfaden rechts vorbeiführen. 3) Den Faden greifen, der hinter dem Zeigefinger liegt, um diesen durch die Einstichstelle zu ziehen.

  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 4
    4
  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 5
    5
  • Schlingenmaschen häkeln, Schritt 6
    6

An dieser Stelle ist hilfreich, 4) den Arbeitsfaden mit dem Mittelfinger zu fixieren, um die Fadenspannung zu halten. 5) Den Arbeitsfaden greifen, und durch beide Schlingen auf der Nadel ziehen. 6) Die Schlingenmasche ist fertig!

  • Schlingenmaschen, Vorderseite
    Vorderseite
  • Schlingenmaschen, Rückseite
    Rückseite

Vor- und Nachteile

Das ist eine Technik, für die man wirklich etwas Übung braucht. Es ist nicht leicht, durchgehend eine gleichmäßige Spannung zu halten, deswegen sollte hier viel bei der Fadenhaltung experimentiert werden. Da der Zeigefinger nicht direkt an der Arbeit liegt, ist es hier auch kniffliger, eine gleichmäßig große Schlingen zu bilden. Der große Pluspunkt bei dieser Methode ist jedoch, dass es keine lockeren Fäden auf der Rückseite gibt. Durch den verkreuzten Arbeitsfaden sind die Schlingenmaschen stabil und lösen sich nicht auf.

Projekte mit Schlingenmaschen

- Best of Simply Häkeln Sonderheft – Home-Deko 01/2020

Wenn Ihr nun eine Herausforderung sucht und Schlingenmaschen häkeln möchtet, haben wir direkt ein paar Projekte für Euch. In der Simply Häkeln 01/2017 (als ePaper erhältlich) findet Ihr für den Einstieg in die Technik einen flauschigen Schal samt passendem Täschchen.
Und wer es exotisch mag, der kommt mit der Simply Häkeln 02/2019 (als Print- und ePaper-Ausgabe erhältlich) voll auf seine Kosten. Die flauschige Decke mit coolem Giraffenfleckenmuster ist garantiert ein Hingucker in jedem Wohnzimmer.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 27. Januar 2021 von Lena-Marie in Häkeln Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Anleitung, häkeln, Häkelnadeln, how to, knitpro, loop stitch, Schlingenmaschen, Strukturmuster, tutorial, Zing

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ