• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Schnelle Christmas-DIY-Anleitung: Weihnachtselfen aus Tannenzapfen

13. Dezember 2019 Kommentar verfassen

Blog-Simply-Kreativ-Tannenzapfen Weihnachtswichtel

Sind schon alle Geschenke für Heiligabend eingekauft und die Deko hängt? Wenn Euch noch ein kleines, aber feines Dekorationsdetail fehlt, dann seid Ihr hier richtig! Denn die putzigen Weihnachtselfen aus Tannenzapfen, Filz und Pompom sind schnell hergestellt und die Materialien findet Ihr daheim in der Bastelkiste oder draußen im Wald. Deswegen ist diese Anleitung die perfekte Last-minute-Lösung!

Materialien:

  • Tannenzapfen
  • Dünnen Filz in Rot- und Rosatönen, pro Figur ca. 12 x 15 cm
  • Pompom, Durchmesser ca. 3 cm
  • Band zum Aufhängen, je 40 cm
  • Glitzerpulver (alternativ glitzernde Klebestifte für die Heißklebepistole)
  • Heißklebepistole
  • Schere
  • Edding

Die Vorlagen für Mütze und Schal findet Ihr hier: Vorlagen-Weihnachtselfen

Tipp: Da die Elfen an ihren Mützen aufgehängt werden, ist es wichtig, dass alle Klebestellen gut halten – also lieber zu viel als zu wenig Heißkleber verwenden!

Bastelanleitung Weihnachtself

Vom Tannenzapfen die oberste Spitze entfernen (Abb.1). Mit Edding die Augen auf den Bommel malen. Vorlagen auf Transparentpapier übertragen und ausschneiden. Mütze und Schal pro Elf je einmal aus Filz zuschneiden.

Weihnachtswichtel DIY Abb1

Abb. 1

Heißkleber innen an einer Längskante der Mütze auftragen und die Mütze zusammenkleben (Abb.2).

Weihnachtswichtel DIY Abb2

Abb. 2

Nacheinander auf Unterkante und Spitze der Mütze, sowie den Enden des Schals Heißkleber auftragen und in das Glitzerpulver tunken, während der Kleber noch flüssig ist, alternativ den glitzernden Heißkleber verwenden (Abb. 3). 

Weihnachtswichtel DIY Abb3

Abb. 3

Den Schal einmal verknoten und oben an den Tannenzapfen kleben (Abb. 4).

Weihnachtswichtel DIY Abb4

Abb. 4

Heißkleber an der oberen Kante des Schals verteilen und den Bommel ankleben (Abb. 5). Anschließend die Mütze auf den Kopf kleben, auch hierbei sollte der Heißkleber in die Innenseite der Mütze neben die Glitzerkante aufgetragen werden. Darauf achten, dass die geschlossene Kante der Mütze nach hinten zeigt.

Weihnachtswichtel DIY Abb5

Abb. 5

Nun das Band 2–3 Mal fest um die Spitze der Mütze wickeln und gut verknoten (Abb. 6). Zum Schluss noch die oberen Enden des Bandes verknoten… und dann ab an den Weihnachtsbaum!

Weihnachtswichtel DIY Abb6

Abb. 6

Die süßen Elfen sind fix gebastelt und machen sich super als Baumschmuck! Auch eignen sie sich als kleines Mitbringsel für die kommenden Familienbesuche an den Weihnachtstagen. Was meint Ihr?

Weihnachtswichtel DIY

Anleitung und Schritt-für-Schritt-Bilder: Samira Weiss

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020

Dieser Beitrag wurde am 13. Dezember 2019 von QuynhVy in DIY Home-Deko Kreativanleitung veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Bastelanleitung, DIY, DIY-Anleitung, Weihnachten, Weihnachtsdeko, Weihnachtself, Weihnachtswichtel

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 10
  • Iss dich schlank 04/2020
  • Garten-Tipps Spezial Enzyklopädie der Pilze – 03/2020
  • Easy Backen mit Sauerteig mit Tommy Weinz – 01/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ