• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Knäuel, Strang und Co. – Das was ist was der Garnwelt

3. Juli 2017 Kommentar verfassen

Wer auf der Suche nach Garn für das nächste Häkelprojekt einen Wolladen betritt, der findet sich umgeben von vielen Farben und Materialien. Wer den ersten Wow-Moment dann überwunden hat, merkt, dass sich viele der Garne vor allem auch in ihrer Form und Wickelart unterscheiden. Denn Knäuel ist nicht gleich Knäuel! 
Grundsätzlich wird zwischen Strang und Knäuel unterschieden. Welche weiteren Wicklungsformen es gibt, welche sich direkt abhäkeln lassen und bei welcher Form Ihr Euch ein bisschen Zeit zum selberwickeln nehmen solltet, zeigen wir Euch hier.

Der Strang

Stränge kommen am häufigsten in gedrehter Form vor. Über einer Haspel wird der Faden zu einem Schlauch aufgewickelt und anschließend zu einer sogenannten Docke in sich selbst zusammengedreht. So kann der Strang sicher transportiert und gelagert werden. Vor allem handgefärbte Garne, die in kleiner Stückzahl hergestellt werden, werden in dieser Form zum Verkauf angeboten.

Docke, Strang, Katia
Ein Strang zu einer Docke verdreht (Katia, Pacha).
Docke, offener Strang, Katia
Der offene Strang kann nun zu einem Knäuel gewickelt werden.

 

Einen Strang zu einem Knäuel umwickeln

Ehe ein Strang verhäkelt werden kann, sollte dieser zu einem Knäuel umgewickelt werden. Das geht natürlich per Hand, wobei der Strang über eine Haspel, die Arme einer zweiten Person oder Stuhllehnen gespannt werden sollte. Noch bequemer lässt es sich mit einer Nostepinne wickeln, mit der Ihr nach ein wenig Übung zu einem hübschen Knäuel gelangt, das Ihr sowohl von innen als auch von außen abhäkeln könnt.

Nostepinne, ChiaoGoo, Knäuel, Rico Design
Mit der Nostepinne von ChiaoGoo gewickelt (Rico Design, Essentials Big).
Nostepinne, ChiaoGoo, Knäuel, Rico Design
Ganz einfach von innen abwickelbar.

Das Knäuel

Nun habe ich das Thema “Knäuel” etwas vorweg genommen. Aber um das Knäuel kommt man als Häkelfan ja eh nicht drum rum.
Und Achtung: Es kommen Begriffe aus dem lange zurückliegenden Geometrieunterricht vor.

Zylinderförmige Knäuel

Die geläufigste Knäuelform ist die des Zylinders. Diese maschinell gewickelten Knäuel lassen sich besonders gut stapeln. Nimmt man sich einen Knäuelhalter zur Hilfe, kann man das Knäuel spielend abhäkeln.

Zylinderförmiges Knäuel: lässt sich super stappeln (Opal, UNI 4-fädig).
Zylinderförmiges Knäuel: lässt sich super stappeln (Opal, UNI 4-fädig).
Zylinderförmiges Knäuel: von innen und außen abwickelbar (Opal,UNI 4-fädig).
Zylinderförmiges Knäuel: von innen und außen abwickelbar (Opal,UNI 4-fädig).

Besonders platzsparend ist das längliche Zylinderknäuel. Diese Knäuel wiegen selten mehr als
50 g und sind meist darauf ausgelegt, von innen abgehäkelt zu werden, aber auch ein Abwickeln von außen ist kein Problem. Vielen wird die Form vom Topflappen- oder Schulgarn bekannt sein, dabei handelt es sich um Baumwollgarne, mit denen Ihr – der Name verrät es schon – zum Beispiel Topflappen häkeln könnt. Aber natürlich ist die Knäuelform nicht auf eine Faserart beschränkt, so gibt es zum Beispiel auch Sockenwolle, die in der praktischen Zylinderform daherkommt.

Lang Yarns, Knäuel, Topflappengarn
Auch als Sockengarn bequem abhäkelbar (Lang Yarns, Jawoll).
Lang Yarns, Knäuel, Topflappengarn
Von innen abwickelbares längliches Knäuel.

Ein weitere Wicklungsart in zylindrischer Form ist das Schnecken-Knäuel. Die sichtbare Spiralform der Fadenwicklung an den flachen Enden zeigt bei Ombre-Garnen eindrucksvolle Farbverläufe. So sieht man direkt beim Kauf, welche Farben sich hinter der oberen Fadenschicht verstecken.

Schnecken-Knäuel, Gründl, Farbverlauf
Schnecken-Knäuel: Farbenpracht auf einem Blick.
Schnecken-Knäuel, Gründl, Farbverlauf
Schnecken-Knäuel (Gru?ndl, Pacific Lace).

Flachknäuel

Der Zylinderform steht das Flachknäuel gegenüber, das es gleich in zweierlei Wicklung gibt, die wegen ihrer Namen genau soviel Lust auf Gebäck, wie auf Handarbeit machen. Das sogenannte Cake-Knäuel (dt. Torten-Knäuel) ist rund geformt, hoch und schließt oben und unten flach ab. Solche Knäuel, bei denen der Faden diagonal kreuzend gewickelt ist, entstehen beim Wickeln mit einem Knäuelwickler. Das tortenförmige Knäuel kann dann super von einem drehenden Knäuelhalter von außen – und wenn es nicht zu fest gewickelt ist, auch von innen – abhäkelt werden. 

Yang Yarns, Cake-Knäuel, buttinette-Knäuelwickler
Cake-Knäuel mit dem buttinette-Knäuelwickler gewickelt.
Yang Yarns, Cake-Knäuel, buttinette-Knäuelwickler
Handarbeit pur: selbtsgefärbt und selbstgewickelt (Lang Yarns, Super Soxx 6-fach).

Falls Ihr schon einmal Garne selber färben wolltet, sind Docken die ideale Wicklungsart, denn so erspart Ihr Euch den Schritt, ein Knäuel zu einem Strang umzuwickeln. Habt Ihr Lust auf selbstgefärbte Garne bekommen? Dann lest ihr hier, wie es geht.

Zu einem Donut-Knäuel gewickelte Garne sind recht voluminös. Das charakteristische Loch – folglich der appetitliche Name – gibt dem Knäuel Struktur und betont das weiche Volumen der Wolle. Weil der Faden über Ober- und Unterseite verläuft, lässt es sich besonders gut von innen abhäkeln. Für Knäuelhalter ist das Donut-Knäuel allerdings nicht  geeignet, denn das Loch in der Mitte ist oftmals zu groß, sodass das Knäuel keinen festen Sitz auf den Halter findet.

Donut-Knäuel: gut zum innen abwickeln (Schachenmayr, Fashion Mix).
Donut-Knäuel: gut zum innen abwickeln (Schachenmayr, Fashion Mix).
Donut-Knäuel: betont das Volumen.
Donut-Knäuel: betont das Volumen.

Garne von innen abzuhäkeln hat den Vorteil, dass das Knäuel stabil liegt und sich nicht zu viel bewegt. Im Projektverlauf wird es aber in sich zusammenfallen. So kann es vorkommen, dass sich die Fäden zum Ende hin verheddern.

Knäuel mit Kern

Glatte Garne brauchen manchmal etwas Unterstützung, damit das Knäuel nicht auseinander fällt. Deswegen weisen aus solchen Fäden gewickelte Knäuel einen Kern aus Pappe oder Schaumstoff auf und müssen von außen abgehäkelt werden. Dieser Kern ist meist röhrenförmig und passt deswegen auch gut auf einen Knäuelhalter. 

Knäuel mit Kern: Weiche Schale, harter Kern (Rico Design, Fashion Flow).
Knäuel mit Kern: Weiche Schale, harter Kern (Rico Design, Fashion Flow).
Stabilität dank robustem Innenleben (Rico Design, Fashion Flow).
Stabilität dank robustem Innenleben (Rico Design, Fashion Flow).

Habt Ihr einen Knäuelfavoriten, wenn es um Eure Projekte geht? Wickelt Ihr grundsätzlich jedes Knäuel selbst noch einmal neu? Verratet es uns in den Kommentaren!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. ChiaoGoo Haspel

Dieser Beitrag wurde am 3. Juli 2017 von Polina in Grundlagen Häkeln Häkeln veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Docke, Garn, häkeln, Haspel, Knäuel, Knäuel wickeln, Knäuelwickler, Nostepinne, Strang, Strang wickeln, Stränge, wickeln

Über Polina

Zum Konzentrieren müssen meine Hände stets in Bewegung sein. Wenn kein Strick-oder Häkelzeug in der Nähe ist, beschäftige ich meine Hände am liebsten mit Kochen und Backen.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ