• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Der heiße Sticktrend: Punch Needle von Rico Design

21. Juni 2019 2 Kommentare

Kein anderes Tool ist in der DIY-Welt so angesagt wie dieser! Im Sturm eroberte die Punch Needle alle Stickfans und zog auch Nicht-Sticker*innen in ihrem Bann. Mit ihr können spielend leicht Schlaufen oder Plattstiche in das Gewebe gearbeitet werden, um so flauschige Oberflächen und Motive mit 3D-Struktur herzustellen. Bisher war Sticken für mich eher nebensächlich, aber das neuartige Stickwerkzeug hat auch mich überzeugt, mit ihm meine ersten Stickversuche zu wagen.

Rico Design Punch Needle und Einfädler

Punch Needle und Einfädler

Sticken mit der Punch Needle

Die Punch Needle mit 5 mm Durchmesser wird mit einer Einfädelhilfe für das Garn mitgeliefert, die im Prinzip ein langer Nadeleinfädler ist. Zum Einfädeln schiebt Ihr den Einfädler von der Spitze aus durch das Werkzeug, führt am anderen Ende das Garn durch die Schlaufe und zieht es mitsamt dem Einfädler zur Spitze durch. Anschließend fädelt Ihr auf die gleiche Weise das Garn durch die Öse in der Nadelspitze. Die Punch Needle ist jetzt einsatzbereit.

Rico Design Punch Needle einfädeln

Oben: Garn durch das Tool ziehen; unten: Garn durch die Öse führen

Mithilfe des Reglers könnt Ihr verschiedene Schlaufenhöhen einstellen. Stufe A ist die höchste mit 53 mm. Dann folgen B mit 43 mm, C mit 34 mm und die kürzeste als Stufe D mit 24 mm. Die Höhenunterschiede ergeben ein komplett anderes Schlaufenbild, das Ihr am Beispiel gut sehen könnt: Links oben ist Stufe A, rechts davon Stufe B, unten links Stufe C und als letztes ist Stufe D. Durch diese Option könnt Ihr nicht nur über die Garnart oder Farbe andere Stichergebnisse erzielen, sondern auch mit den Schlaufen selbst variieren.

Rico Design Punch Needle Schlaufenhöhen

Oben links: 53 mm, oben rechts: 43 mm, unten links: 34 mm, unten rechts: 24 mm

Zum Sticken benötigt Ihr neben der Punch Needle einen Stickstoff (hier Mönchstoff von Rico Design), passende Garne (hier u. a. Luxury Magic Mohair und Essentials Soft Merino von Rico Design), einen Stickrahmen und einen Bleistift oder ähnliches zum Aufzeichnen. Der Stoff wird fest in den Rahmen eingespannt und von der Rückseite aus die Flächen für die einzelnen Farben eingezeichnet. Denn mit der Punch Needle wird von hinten gearbeitet, damit die Schlaufen sich auf der Vorderseite befinden!

Jede Fläche habe ich nach und nach ausgefüllt, wobei ich von der jeweiligen Außenkante aus die Schlaufenhöhe graduell von hoch zu kurz veränderte. Der Mönchstoff ist sehr weich und in Leinwandbindung gewebt. Dadurch ist das Einstechen mit der relativ großen Nadelspitze kein Problem gewesen! Achtet nur darauf, dass die Seite mit der schrägen Spitzenöffnung immer in Stickrichtung zeigt, damit die Schlaufen regelmäßig gearbeitet werden.

Rico Design Punch Needle sticken

Die Spitze der Punch Needle immer in Stickrichtung halten!

Sticken leicht gemacht!

Rico Design Punch Needle verkleben

Rückseite verkleben

Das Sticken war sehr einfach und es ging unglaublich schnell. Für einen Stickrahmen mit einem Innendurchmesser von 10 cm brauchte ich nur ca. 2 Stunden! Wenn mir einige Passagen nicht gefielen, konnte ich problemlos die Schlaufen herausziehen und wieder neu beginnen.

Zum Schluss verklebte ich die Rückseite mit Stoffkleber, dabei muss jeder Stich verklebt werden, sonst können sie aufgehen! Trocknen lassen, Stoffüberstand abschneiden, festkleben und fertig ist mein erstes Stickprojekt!

Rico Design Punch Needle Stickrahmen

Ich bin von der Punch Needle extrem begeistert und plane bereits die nächsten Stickmotive mit ihr. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und das Sticken geht so schnell, dass man binnen Stunden fertige Ergebnisse vorweisen kann. Für dünnere Garne gibt es außerdem das passende Punch Needle-Set mit 1,3 mm, 1,6 mm und 2,2 mm Durchmesser.

Rico Design Punch Needle

Punch Needle mit 2,2 mm Durchmesser

Was haltet Ihr von der Punch Needle?

Für diejenigen, die zum ersten Mal mit dem Tool sticken wollen, habe ich noch einige Tipps parat:

  • Denkt daran, Motive spiegelverkehrt zu übertragen, da Ihr von der Rückseite aus stickt. Ausnahmen sind Projekte, bei denen die Plattstiche gewünscht sind. Dann stickt Ihr von der Vorderseite aus.
  • Die Höhenunterschiede der Schlaufen entstehen durch die verschiedenen Längen des Nadelschafts. Daher immer bis zum Anschlag durchstechen!
  • Die Nadelspitze auf der Rückseite nahe am Stoff belassen, damit keine unnötigen Schlaufen entstehen.
  • Die Nadelspitze lässt sich am einfachsten zwischen den Schuss- und Kettfäden durchstechen, aber es geht auch durch die Fäden durch. Es hilft, die Spitze dabei etwas zu drehen, damit sie sich besser durchschiebt.
  • Beim Durchstechen nicht die anderen Schlaufen erfassen!
  • Es ist möglich, im Nachhinein zu lange Schlaufen zu kürzen, indem man etwa mit einer Sticknadel von hinten an ihnen zieht.
  • Je flauschiger das Garn und je länger die Schlaufen, desto weniger dicht müsst Ihr die Stiche setzen, um die Fläche auszufüllen.
  • Je dichter die Stiche stehen, desto kompakter ist die Stickfläche.
  • Für ein noch samtigeres Ergebnis die Schlaufen vorsichtig aufschneiden.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 21. Juni 2019 von QuynhVy in DIY Produktideen Sticken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Punch Needle, Rico Design, Sticken, Stickerei, Sticknadeln, Stickrahmen

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Der heiße Sticktrend: Punch Needle von Rico Design"

  1. Jela Hanfland am

    11. Februar 2020 um 13:43

    Sehr schöne Sachen

    Antworten
  2. Hilde am

    23. Dezember 2019 um 13:02

    Kenne ich schon seit 1993 hatte es als Überraschung von meinen inzwischen verstorben Mann zum Geburtstag bekommen. Man kann wunderschöne Sachen machen.

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 10
  • Iss dich schlank 04/2020
  • Garten-Tipps Spezial Enzyklopädie der Pilze – 03/2020
  • Easy Backen mit Sauerteig mit Tommy Weinz – 01/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ