• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte
Alle Strickmagazine im Überblick
Simply Kreativ Strickvideos im Überblick
Stricktechnik im Überblick
Simply Kreativ Strickmuster-ABC Teil 2 01/2016

Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2

9. Februar 2018 4 Kommentare

Weiter geht es in unserer Reihe über verschiedene Maschenanschläge. Dieses Mal zeigen wir Euch, wie Ihr einen runden Anschlag stricken könnt, der ebenmäßige Zweierrippen entstehen lässt und ideal für Pulloverbündchen ist.

Runde Maschenanschläge

Rund bedeutet in diesem Fall nicht, dass in Runden gestrickt wird. Vielmehr werden Maschenanschläge als rund bezeichnet, wenn sie über eine Kante verfügen, die wie umgeschlagen aussieht, nur – und das ist das Tolle daran – ohne, dass Ihr etwas nähen müsst. Runde Anschläge finden sich oft an Cardigans mit Rippenbündchen. Das Besondere am folgenden Anschlag ist die Möglichkeit, statt der für runde Anschläge üblichen 1/1-Rippen doppelte zu stricken.

Elegante Rippen

Ihr braucht: Stricknadeln Eurer Wahl, Garn sowie ein Kontrastgarn in einer anderen Farbe.

Schlagt mit einem Kontrastgarn und einem Maschenanschlag Eurer Wahl, z.B. dem Kreuzanschlag, die Hälfte der später benötigten Maschenzahl an. Strickt zwei Reihen glatt rechts: In der 1. Reihe (eine Rückreihe) werden linke Maschen gestrickt, in der 2. Reihe (eine Hinreihe) rechte Maschen.

stricken, Strickanleitung, Maschenanschlag

Das Bild zeigt zwei Reihen, die im Kontrastgarn (pink) gestrickt wurden. Die Maschenanzahl entspricht der Hälfte der später benötigten Maschen.

 

Wechselt zum Hauptfaden und strickt drei weitere Reihen, sodass die letzte gestrickte Reihe eine Hinreihe ist.

stricken, Strickanleitung, Maschen anschlagen

Die letzte Reihe im Hauptgarn (blau) ist bereits abgestrickt. Danach geht es auf der Rückseite weiter.

 

Dreht die Nadel um, sodass Ihr auf die Rückseite (glatt links) schaut. *  Die ersten beiden Maschen werden links gestrickt.
Drei Reihen weiter unten seht Ihr, dass sich die erste Reihe im Hauptgarn (blau) deutlich von den Maschen im Kontrastgarn abhebt. Stecht mit der Nadelspitze vorsichtig von oben durch die erste, blaue Schlaufe.

Die Maschen der ersten Reihe im Hauptgarn heben sich farblich ab, sodass Ihr sie leicht mit der Nadel erwischen könnt.

 

Tipp: Hierfür eignen sich besonders gut Nadeln mit schmalen Spitzen, da sich damit die Maschen leichter aufnehmen lassen.

Die Schlaufe wird zuerst mit der rechten Nadel auf die linke Nadel gehoben und von dort aus rechts abgestrickt.

Strickt aus der ehemaligen Schlaufe eine rechte Masche heraus.

 

Die beiden Schritte wiederholt Ihr mit der zweiten Schlaufe des Hauptgarns, sodass auf der rechten Nadel zwei linke und zwei rechte Maschen liegen.
Auf diese Weise fahrt Ihr ab dem * im Rippenmuster fort: Die linken Maschen werden direkt von der linken Nadel abgestrickt, die rechten immer aus der jeweils am weitesten rechts liegenden Masche der ersten Reihe des Hauptgarns gestrickt, indem Ihr diese auf die linke Nadel hebt. In den Folgereihen strickt Ihr ganz normal im Rippenmuster 2/2 weiter.

Hier sehr Ihr, wie das Rippenmuster entsteht.

 

Auf der Zielgeraden

Nach ein paar Reihen könnt Ihr den Kontrastfaden vorsichtig lösen. Sichert dabei den Fadenanfang, indem Ihr ihn, nachdem das Kontrastgarn entfernt ist, vorsichtig mit der ersten Masche des Hauptgarns verknotet.

Nach einigen Reihen kann der Kontrastfaden vorsichtig entfernt werden.

 

Und schon habt Ihr eine runde, stabile und flexible Kante für Eure neuen Projekte:

So sieht die angeschlagene Kante im Rippenmuster 2/2 aus.

 

Am Dienstag, den 13. Februar zeigen wir Euch den einfachen provisorischen Anschlag.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Dieser Beitrag wurde am 9. Februar 2018 von Daniela in veröffentlicht. Schlagworte:

Über Daniela

Ich liebe kuschelige Wolle in leuchtenden Farben. Meistens habe ich einen Schal oder einen dicken Pullover auf den Nadeln.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 Kommentare zu "Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2"

  1. Jutta am

    21. Oktober 2020 um 21:36

    Hallo Daniela,

    sehr gut erklärt. Ich hatte nach einem elastischen Anschlag für eine schöne Decke gesucht.
    Vielen Dank für die tolle einfache Anleitung. Das ist echt gut umzusetzen und mit den Bildern besser zu sehen als so manches Video. *****

    Liebe Grüße

    Antworten
  2. HCL am

    15. Juni 2020 um 11:54

    Genau was ich gestern suchte, danke! Aber eine Frage habe ich noch:
    – Hab ich etwas falsch gemacht oder läßt sich der Anfangsfaden nur unter Einsatz der Schere entfernen?

    Antworten
    • Lena-Marie am

      16. Juni 2020 um 9:54

      Hallo!
      Du hast nichts falsch gemacht. Am einfachsten ist es, den den Kontrastfaden aufzuschneiden und so zu entfernen. Wenn du allerdings die Anfangsschlinge aufschneidest, kannst du die provisorischen Reihen von dort aus aufribbeln.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  3. ingrid am

    29. März 2020 um 12:14

    Hallo daniela,
    Vielen dank für deine tollen anleitungen
    Saludos

    Antworten
Black Friday
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Handarbeits-Newsletter
Simply Kreativ Gratisanleitungen

Simply Stricken

  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken 05/2020
  • Simply Stricken 04/2020
  • Simply Stricken 03/2020
  • Simply Stricken 02/2020
  • Simply Stricken 05/2019
  • Simply Stricken 04/2019
  • Simply Stricken 03/2019
  • Simply Stricken 02/2019

Sonderhefte Stricken

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ