• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte
Alle Strickmagazine im Überblick
Simply Kreativ Strickvideos im Überblick
Stricktechnik im Überblick
Simply Kreativ Strickmuster-ABC Teil 2 01/2016

Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord

6. Februar 2018 1 Kommentar


Der Maschanschlag ist unser treuester Begleiter beim Stricken, denn ohne ihn gäbe es erst gar kein Projekt, an dem wir arbeiten könnten. Deshalb dreht sich in unserer neuen Strickschulen-Reihe alles um die erste Reihe auf den Nadeln. Um Euch aus der großen Vielfalt von allem etwas zu bieten, stellen wir Euch dekorative, runde sowie provisorische Anschlagstechniken aus der Welt der Maschenanschläge vor. Los geht es mit einer echten Stilikone unter den dekorativen Rändern – dem I-Cord:

Der I-Cord

Die I-Cord ist eine selbstgestrickte, feine Kordel, die wunderbar als Start benutzt werden kann, um die Maschen eines Projektes anzuschlagen. Damit erhält Euer Stück gleich beim Anstricken eine dekorative, runde Kante. Die I-Cord ist nicht sehr dehnbar, dafür ideal für Ränder, die sich durch Stabilität auszeichnen sollen. Wir zeigen, wie sie geformt wird:

Die Kordel stricken

Ihr braucht: Stricknadeln Eurer Wahl für das spätere Projekt, zwei Spielnadeln in derselben Größe, sowie das Projektgarn.
Falls Ihr ein größeres Projekt plant, könnt Ihr die Kordel auch schnell und unkompoliziert mit einer Strickmühle anfertigen.

Schlagt mit einem Maschenanschlag Eurer Wahl, z.B. dem Kreuzanschlag (Ihr findet ihn auf unserem Blog auch als Video-Tutorial), drei Maschen auf einer Spielnadel an und strickt diese drei Maschen glatt rechts. * Anstatt die Arbeit zu wenden, werden die drei Maschen danach zurück ans rechte Nadelende geschoben. Der Faden befindet sich am linken Ende der drei Maschen und wird zum Abstricken der ersten Masche nach vorne gezogen.

Die erste Reihe der Kordel wird abgestrickt.

 

Strickt nun die Maschen erneut ab und zieht dabei den Faden beim Abstricken der ersten Masche hinter der Arbeit straff an.

Vor jeder neuen Reihe werden die 3 Maschen ans andere Nadelende geschoben und erneut abgestrickt.

 

Im Folgenden wiederholt Ihr die Arbeitsschritte ab dem * .  Dadurch, dass der Faden immer wieder von der Masche ganz links zum Abstricken der rechten geholt wird, drehen sich die Maschen nach hinten zusammen und bilden eine Kordel.

Tipp: Das Aussehen der Kordel könnt Ihr variieren, indem Ihr sie entweder mit 4 Maschen pro Reihe strickt und damit vergrößert, oder mit doppeltem Faden und einer größeren Nadelstärke arbeitet.

Durch den Zug des straff angezogenen Fadens entsteht eine Kordel.

 

Hat die Kordel die gewünschte Länge erreicht, schneidet Ihr den Faden ab, zieht ihn einmal durch die drei Maschen und anschließend fest an. Ihr solltet mindestens so viele Reihen an der Kordel gestrickt haben, wie Ihr später an Maschen aufnehmen möchtet. Zur Sicherheit könnt Ihr ein paar weitere Reihen hinzurechnen und die Kordelenden später unauffällig vernähen.

Tipp: Sollte die Kordel leicht unregelmäßig sein, könnt Ihr sie zunächst etwas in die Länge ziehen, damit sich das Maschenbild glättet.

Maschen aufnehmen

Hurra, Ihr habt bereits die Kordel gestrickt, aus der Ihr jetzt einen dekorativen Maschenanschlag zaubert. Legt dazu die fertige Kordel quer vor Euch und nehmt die Nadel zur Hand, mit der Ihr Euer Projekt stricken möchtet. Jetzt strickt Ihr aus den seitlichen Schlaufen der Kordel Maschen heraus.

Mit der Nadel werden die seitlich verlaufenden Maschen der Kordel aufgenommen und abgestrickt.

 

In der nächsten Reihe – einer Rück-Reihe – beginnt Ihr, im Muster Eurer Wahl zu stricken. Bei glatt rechts ist das eine Reihe linker Maschen. Euer Projekt ziert nun eine schöne und dekorative Kordelkante!

Der I-Cord-Anschlag als dekorative Kante

 

Am Freitag, den 9. Februar, geht es weiter mit dem runden Anschlag mit Rippen 2/2. Schaut doch einfach wieder hier vorbei 🙂

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Dieser Beitrag wurde am 6. Februar 2018 von Daniela in veröffentlicht. Schlagworte:

Über Daniela

Ich liebe kuschelige Wolle in leuchtenden Farben. Meistens habe ich einen Schal oder einen dicken Pullover auf den Nadeln.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord"

  1. Renée Hilvert am

    30. Dezember 2019 um 14:09

    Es ist immer hilfreich, wenn man auf eine Seite gehen kann, um dies und das übers stricken erfahren kann.

    Antworten
Black Friday
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Handarbeits-Newsletter
Simply Kreativ Gratisanleitungen

Simply Stricken

  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken 05/2020
  • Simply Stricken 04/2020
  • Simply Stricken 03/2020
  • Simply Stricken 02/2020
  • Simply Stricken 05/2019
  • Simply Stricken 04/2019
  • Simply Stricken 03/2019
  • Simply Stricken 02/2019

Sonderhefte Stricken

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ