• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte
Alle Strickmagazine im Überblick
Simply Kreativ Strickvideos im Überblick
Stricktechnik im Überblick
Simply Kreativ Strickmuster-ABC Teil 2 01/2016

Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen

16. November 2016 5 Kommentare

simply-kreativ-strickschule-patentmuster-teil-vi-zunahmen
Nach dem Vollpatent, dem Halbpatent, dem falschen Patent, dem zweifarbigen Patent sowie den Abnahmen zeigen wir Euch im letzten Teil unserer Serie, wie Ihr beim Vollpatent oder auch Halbpatent Maschen zunehmen könnt.
Damit das Muster auch danach noch aufgeht, werden pro Zunahme zwei Maschen auf einmal hinzugefügt. Grundsätzlich wird immer bei rechten Maschen zugenommen, egal, ob Ihr das Vollpatent mit tiefer gestochenen Maschen oder mit Umschlägen arbeitet. Im fertigen Gestrick wirkt es so, als würde eine Säule rechte Maschen sich in zwei Säulen aufspalten. Dadurch lassen sich nicht nur zweckmäßige Zunahmen arbeiten, sondern auch tolle Muster kreieren!

Zunahme beim Vollpatent mit tiefer gestochenen Maschen

Zunahme Vollpatent

Die fertige Zunahme beim Vollpatent mit tiefer gestochenen Maschen.

Um bei dieser Version des Patents Maschen zuzunehmen, strickt Ihr bis zu einer rechten Masche, in die Ihr normalerweise einfach nur eine Reihe tiefer einstechen würdet. Das tut Ihr jetzt auch.

zunahme-vollpatent

Die dunkle Nadel zeigt auf die Masche, in die eingestochen wird.

Holt den Faden wie zum Rechtsstricken durch, lasst aber die Masche auf der linken Nadel liegen.

Der Faden wird durch die Masche geholt, diese bleibt auf der linken Nadel liegen

Der Faden wird durch die Masche geholt, diese bleibt auf der linken Nadel liegen

Im nächsten Schritt arbeitet Ihr einen Umschlag.

Auf die rechte Nadel wird ein Umschlag gelegt.

Auf die rechte Nadel wird ein Umschlag gelegt.

Danach wird die Masche, durch die soeben der Faden geholt wurde, rechts abgestrickt.

Die bereits gestrickte Masche wird erneut rechts abgestrickt.

Die bereits gestrickte Masche wird erneut rechts abgestrickt.

Aus einer Masche sind nun drei Maschen geworden. In der folgenden Reihe strickt Ihr diese wie folgt ab: die erste Masche links, den Umschlag ausnahmsweise als einfache rechte Masche, die nächste Masche wieder links.

Auf der Rückseite sehen die zugenommenen Maschen so aus.

Auf der Rückseite sehen die zugenommenen Maschen so aus.

Danach fahrt Ihr wie gewohnt fort.

Zunahme beim Vollpatent mit Umschlägen

Zunahme Vollpatent

Die fertige Zunahme beim Vollpatent mit Umschlägen

Auch bei dieser Patentvariante sind Zunahmen nicht schwer zu arbeiten. Ihr strickt bis zu einer rechten Masche und stecht in diese sowie in den zugehörigen Umschlag wie zum Rechtsstricken ein.

zunahme-vollpatent-u-m-re-abstr

In die Masche und den dazugehörigen Umschlag wird rechts eingestochen.

Holt den Faden durch, lasst die Masche aber noch auf der linken Nadel.
Anschließend arbeitet Ihr einen Umschlag.

Zunahme Vollpatent

Die gestrickte Masche bleibt noch auf der linken Nadel, auf die rechte Nadel wird ein Umschlag gelegt.

Im Folgenden strickt Ihr die bereits gestrickte rechte Masche rechts ab.

Zunahme Vollpatent

Die gestrickte Masche wird ein zweites Mal rechts gestrickt.

Jetzt lasst Ihr diese auch von der Nadel gleiten. Damit habt Ihr zwei Maschen zugenommen.
In der folgenden Rückreihe integriert Ihr die Zunahmen wie folgt in das Patentmuster: 1 Umschlag, 1 Masche links abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche links abheben.

Zunahme Vollpatent

Die zugenommenen Maschen auf der Rückseite.

Anschließend fahrt Ihr wie gewohnt fort.

Diese Zunahmen funktionieren übrigens genauso beim Halbpatent und werden dort immer auf der Seite gearbeitet, die als Patentseite erscheint.

Das war der letzte Teil unserer Patentreihe – wen Ihr Fragen habt, zögert nicht, sie uns zu stellen!
Zu den anderen Teilen kommt Ihr hier:
Teil I – Das Vollpatent
Teil II – Das Halbpatent
Teil III – Das falsche Patent
Teil IV – Zweifarbige Patentmuster
Teil V – Abnahmen

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Dieser Beitrag wurde am 16. November 2016 von Lena in veröffentlicht. Schlagworte:

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 Kommentare zu "Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen"

  1. Gabriele von Rekowski am

    21. Januar 2021 um 11:18

    Hallo liebe Strickbegeisterte und Redakteure,
    ich habe das noch nie gemacht und bin ggf. auf Hilfe im Umgang angewiesen.
    Ich suche dringend Abnehmen und Zunehmen im Vollpatent.
    Mit freundlichen Grüßen
    Gaby

    Antworten
    • Lena-Marie am

      21. Januar 2021 um 17:08

      Liebe Gaby,
      den Blogpost zu den Abnahmen beim Patent findest du hier: https://simply-kreativ.de/bibliothek/strickschule-patentmuster-teil-v-abnahmen/
      Wenn du eine Frage zu einer unserer Anleitungen hast, kannst du uns auch eine E-Mail an info@simply-stricken.de schreiben.
      Und falls du noch ein Nachschlagewerk zu Patent-/Briochemustern suchst, kann ich dir unseren großen Brioche-Guide empfehlen, der alle Grundlagen sowie 22 Projekte enthält: https://simply-kreativ.de/produkt/simply-kreativ-brioche-guide-0119/
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  2. Angie am

    22. Juni 2020 um 18:22

    Danke für die Anleitung. Bei mir gibt es leider Löcher, was mache ich falsch?

    Ich stricke ein Halbpatent mit tiefergestochenen Maschen. Für die Zunahme stricke ich eine tiefergestochene Masche, lasse die jedoch auf der Nadel, mache einen Umschlag und stricke dann nochmals eine rechte tiefergestochene Masche.

    Antworten
    • Lena-Marie am

      3. August 2020 um 9:24

      Liebe Angie,
      je nach Garn, das du verwendest, kann durch die Zunahme durchaus ein etwas größeres Loch entstehen. Das ist völlig normal, schließlich wird mehrfach in dieselbe Masche eingestochen. Bei flexiblen Garnen wie Wolle kann sich die durch die Zunahme gedehnte Masche wieder zusammenziehen, sodass das Loch kleiner ausfällt. Bei unelastischen Garnen wie Baumwolle oder Leinen fällt das Loch dagegen stärker auf.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  3. Deleted User am

    5. Juni 2018 um 17:37

    Vielen Dank für die tollen Anleitungen hat mir sehr geholfen wünsche eine gesunde Woche
    Liebe Grüße Heide

    Antworten
Black Friday
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Handarbeits-Newsletter
Simply Kreativ Gratisanleitungen

Simply Stricken

  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken 05/2020
  • Simply Stricken 04/2020
  • Simply Stricken 03/2020
  • Simply Stricken 02/2020
  • Simply Stricken 05/2019
  • Simply Stricken 04/2019
  • Simply Stricken 03/2019
  • Simply Stricken 02/2019

Sonderhefte Stricken

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ