• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte
Alle Strickmagazine im Überblick
Simply Kreativ Strickvideos im Überblick
Stricktechnik im Überblick
Simply Kreativ Strickmuster-ABC Teil 2 01/2016

Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent

7. November 2016 6 Kommentare

Simply kreativ Strickschule: Patentmuster Teil 3 – Falsches Patent
Nach den ersten beiden Teilen der Reihe, die sich um das Vollpatent und das Halbpatent drehten, geht es heute um Muster, die dem Vollpatent zum Verwechseln ähnlich sehen. Ebenso wie dieses bestehen sie aus zwei Reihen, die wiederholt werden: falsche Patentmuster. Dieses wird aber weder mit Umschlägen noch mit tiefer gestochenen Maschen gestrickt. Dadurch wird es lange nicht so voluminös wie echte Patentmuster. Somit ist es perfekt für alle, denen dessen Optik gefällt, die aber weniger Garn verbrauchen möchten oder denen das Vollpatent schlicht zu dick ist. Ein weiterer Vorteil, der sich besonders bei Bekleidung zeigt: Falsche Patentmuster leiern nicht so schnell aus und behalten ihre Form länger. Bei allen Varianten handelt es sich nämlich streng genommen um Rippenmuster, die nur aus rechten und linken Maschen bestehen. Beide Muster sehen ebenso wie das Vollpatent auf der Vorder- und Rückseite gleich aus.

Muster 1

Falsches Patent mit Hebemasche

Die Optik des falschen Patents mit Hebemasche.

Angeschlagen wird eine Maschenzahl, die teilbar durch 4 plus 3 ist plus 2 Randmaschen.

Reihe 1 (Rückreihe): 1 Randmasche, * 3 Maschen rechts, mit vorne liegendem Faden 1 Masche links abheben; ab * bis zu den letzten 4 Maschen wiederholen, 3 Maschen rechts, 1 Randmasche.

Reihe 2 (Hinreihe): 1 Randmasche, 1 Masche rechts, * mit vorne liegendem Faden 1 Masche links abheben, 3 Maschen rechts; ab * bis zu den letzten 3 Maschen wiederholen, mit vorne liegendem Faden 1 Masche links abheben, 1 Masche rechts, 1 Randmasche.

Muster 2

Falsches Patent ohne Abheben

Dieses Rippenmuster sieht dem Vollpatent sehr ähnlich.

Den gleichen Effekt könnt Ihr auch mit einem Rippenmuster erzielen, bei dem größtenteils abwechselnd 2 Maschen rechts und 2 Maschen links gestrickt werden. Dafür schlagt Ihr eine Maschenzahl an, die teilbar durch 4 plus 1 ist plus 2 Randmaschen.

Reihe 1 (Rückreihe): 1 Randmasche, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links; ab * bis zu den letzten 2 Maschen wiederholen, 1 Masche rechts, 1 Randmasche.

Reihe 2 (Hinreihe): 1 Randmasche, 1 Masche links, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links; ab * bis zur letzten Masche wiederholen, 1 Randmasche.

Es liegt in Eurer Hand (und vielleicht an Eurem Projekt), ob Ihr dem echten Vollpatent oder dem falschen Patent den Vorzug gebt! Optisch machen beide sehr viel her.
Beim nächsten Mal bringen wir etwas mehr Farbe ins Spiel!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Dieser Beitrag wurde am 7. November 2016 von Lena in veröffentlicht. Schlagworte:

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

6 Kommentare zu "Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent"

  1. Sabine am

    11. Dezember 2020 um 21:55

    Tolle Beschreibung des falschen Patentmusters. Nur wie nimmt man hier Maschen zu? Bei einem RVO zum Beispiel. Ganz lieben Dank

    Antworten
    • Lena-Marie am

      18. Dezember 2020 um 14:05

      Liebe Sabine,
      um das Muster beizubehalten musst du auch hier 2 bzw. 4 Maschen auf einmal zunehmen. Die einfachste Methode ist, dafür aus den Rechtsrippen jeweils (1 M re, U, 1 M re) bzw. (1 M re, U, 1 M re, U, 1 M re) herauszustricken.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  2. Ramona am

    19. Juli 2020 um 17:35

    Eine tolle und einfache Erklärung. Danke

    Antworten
  3. Deleted User am

    19. Januar 2019 um 18:23

    Habe das falsche Patent ausprobiert und bin begeistert.

    Antworten
  4. Deleted User am

    14. Februar 2018 um 10:44

    Dieses patent ist toll nur muss ich die abgehoben Masche mit dem Umschlag rechts zusammen stricken LG uta

    Antworten
  5. Deleted User am

    17. Januar 2017 um 20:47

    Tolle Seite.

    Antworten
Black Friday
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Handarbeits-Newsletter
Simply Kreativ Gratisanleitungen

Simply Stricken

  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken 05/2020
  • Simply Stricken 04/2020
  • Simply Stricken 03/2020
  • Simply Stricken 02/2020
  • Simply Stricken 05/2019
  • Simply Stricken 04/2019
  • Simply Stricken 03/2019
  • Simply Stricken 02/2019

Sonderhefte Stricken

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickvideos

  • Strickvideo: Der Maschenstich – Kapitel 24 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Der Matratzenstich – Kapitel 23 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Der Magic Loop – Kapitel 22 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Das Nadelspiel – Kapitel 21 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Maschen stilllegen – Kapitel 20 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Reihen zählen – Kapitel 19 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Abketten mit Umschlag – Kapitel 18 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Russisch abketten – Kapitel 17 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Hebemaschen – Kapitel 16 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Tiefer gestochene Maschen – Kapitel 15 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Fehler beheben durch Zurückstricken – Kapitel 14 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Die Abnahme “ssp” – Kapitel 13 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Die Abnahme “ssk” – Kapitel 12 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Eine Masche links verdoppeln – Kapitel 11 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Linke Maschen aus dem Querfaden zunehmen – Kapitel 10 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Rechts und links geneigte Zunahmen – Kapitel 9 (Strick-Bibel Vol. 2)

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ