Eine einfache Methode für eine offene Kante beim Doubleface-Stricken. 1. Mit beiden zu verwendenden Garnen eine Knotenschlinge bilden und diese auf die Nadel legen. Wie beim normalen Kreuzanschlag… weiterlesen
Grundlagen Stricken
Die wichtigsten Strick-Techniken
Strickschule: Tücher selbst designen
Unser Workshop zum Designen von Tüchern und Stolen erklärt Euch ganz genau, wie Ihr dreieckige, halbkreisförmige, quadratische oder asymmetrische Tücher stricken könnt!Eurem individuellen Traumtuch steht somit nichts mehr im Wege… weiterlesen
Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
Mit diesen beiden cleveren Techniken könnt Ihr auch mit kleiner Maschenanzahl in der Runde stricken, ohne dafür ein Nadelspiel zu verwenden. weiterlesen
Strickschule: Betonte Abnahmen
Wenn Abnahmen beim Stricken nicht nur Mittel zum Zweck, sondern ein dekoratives Element sind, dann sind es betonte Abnahmen! Dabei können sogar Abnahmekanten mit schönen Zopf- oder Lochmustern… weiterlesen
Maschen normal und verschränkt abstricken
1. Bei normal rechts abgestrickten Maschen wird mit der rechten Nadel von vorne nach hinten in das vorne liegende Maschenglied der linken Nadel eingestochen und der Faden durchgeholt. 2. Um… weiterlesen
Zunahme – 1 M zun = 1 li gen M zun (aus dem Querfaden)
1 M zun = 1 Masche rechts verschränkt aus dem Querfaden zunehmen = 1 li gen M zun 1. Bis zur gewünschten Stelle der Zunahme stricken. Der Querfaden ist der horizontale Balken zwischen zwei Maschen…. weiterlesen
Zunahme – 1 re gen M zun (aus dem Querfaden)
1 re gen M zun = 1 rechts geneigte Masche aus dem Querfaden zunehmen 1. Bis zur gewünschten Stelle der Zunahme stricken. Der Querfaden ist der horizontale Balken zwischen zwei Maschen. … weiterlesen
Kreuzanschlag
Eine Methode zum Maschenanschlag mit langem Fadenende 1. Eine Knotenschlinge auf eine Stricknadel legen. Ein Fadenende stehen lassen, das mindestens zweieinhalb Mal so lang ist, wie die geplante… weiterlesen
Zunahme 1 M re verdopp (kfb)
Oft auch “kfb” (knit in front and back) gennant: 1 Masche einmal rechts und einmal rechts verschränkt abstricken 1. Wie zum Rechtsstricken in die gewünschte Masche einstechen und… weiterlesen
Zunahme 1 M li verdopp
Dieselbe Masche einmal links und einmal links verschränkt abstricken. weiterlesen
Anschlag – Kordelanschlag
Für einen festen Rand und zum seitlichen Zunehmen geeignet. 1. Mit der rechten Nadel wie beim Rechtsstricken in eine Knotenschlinge einstechen. Eine Schlaufe hervorholen und diese auf die linke… weiterlesen
Aufschlingen
Zusätzliche Maschen am Reihenbeginn anschlagen 1. Am Anfang einer Reihe die Arbeit in der linken Hand und den Knäuelfaden in der rechten Hand halten. 2. Den Knäuelfaden von vorn über den Daumen… weiterlesen