• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte
Alle Strickmagazine im Überblick
Simply Kreativ Strickvideos im Überblick
Stricktechnik im Überblick
Simply Kreativ Strickmuster-ABC Teil 2 01/2016

Strickschule: Strickkordel

3. September 2016 3 Kommentare

simply-kreativ-strickschule-strickkordel
Strickkordeln sind beliebig lange Schläuche, in denen sich wunderbar Garnreste verarbeiten lassen. Sie werden entweder mit einer Strickliesel gefertigt oder mit 2 Nadeln eines Nadelspiels. Die zweite Möglichkeit zeigen wir Euch hier.

Herstellung

Für die Nadelvariante werden je nach gewünschter Dicke entsprechend viele Maschen auf einer Nadel eines Nadelspiels angeschlagen. Für ganz dünne Kordeln reicht eine Masche, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Wir haben zur Veranschaulichung unserer Kordel 4 Maschen genommen. Zum Abstricken der Maschen wird die Arbeit nicht gewendet, stattdessen wird der Faden hinter den Maschen entlang geführt und die Maschen ans rechte Ende der Nadel geschoben.
Blog-Strickkordel01
Jetzt strickt Ihr alle Maschen rechts ab.
Blog-Strickkordel03
Ist die erste Reihe geschafft, werden die Maschen erneut ans rechte Nadelende geschoben, der Faden liegt weiterhin hinter der Arbeit.
Blog-Strickkordel02
Die Maschen werden wieder rechts abgestrickt. Auf diese Weise strickt Ihr so lange, bis die Kordel die gewünschte Länge hat, dann strickt Ihr die erste Masche noch rechts und zieht den Faden durch die restlichen Maschen durch.
Blog-Strickkordel04
Schon nach wenigen gestrickten Reihen werdet Ihr bemerken, dass sich das Gestrick zu einer Kordel zusammenzieht.
Natürlich könnt Ihr die Kordel auch voluminöser stricken. Dafür schlagt Ihr einfach mehr Maschen an, das Strickprinzip bleibt identisch.

Wofür werden Strickkordeln verwendet?

Bei diesem Thema sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt, einige Anregungen haben wir hier für Euch zusammengestellt:
Strickkordeln eignen sich, um Kapuzen, Kragen oder Bündchen zuzuziehen. Dafür arbeitet Ihr an der entsprechenden Stelle ein doppeltes Bündchen und zieht die Kordel am Ende ein.
Auf Pullovern oder Jacken können die bunten Schnüre zum Blickfang werden, indem Ihr sie beispielsweise zu Formen, Mustern oder Tieren legt und sie entsprechend festnäht.
Fertige-Strickkordel
Dünne Kordeln könnt Ihr auch verwenden, um Kinderhandschuhe zu verbinden. Die Kordel mit den Handschuhen wird einfach durch beide Jackenärmel gezogen. So wird die Verlustgefahr vermindert.
Auch Winteraccessoires lassen sich herstellen: Mehrere Kordeln können zu dicken Mützen vernäht oder zu individuellen Stirnbändern verflochten werden.
Außerdem könnt Ihr die Fransen eines Schals aus Kordeln fertigen.
Aber auch Eure Wohnung oder Taschen könnt Ihr verschönern, indem Ihr Körbe näht oder dickere Kordeln als Tragriemen an Taschen befestigt.

Die Verwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, habt Ihr noch weitere Ideen, was wir aus den Kordeln herstellen können?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Dieser Beitrag wurde am 3. September 2016 von Lena in veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Bündchen, Kragen, Nadelspiel, Simply Stricken, Stricken, Strickkordel, Strickschnur, strickschule

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

3 Kommentare zu "Strickschule: Strickkordel"

  1. Juliane am

    19. September 2020 um 14:41

    Danke für die Anleitung. Kannst du mir sagen welche Wolle das ist? Dankeschön

    Antworten
    • Lena am

      21. September 2020 um 9:26

      Liebe Juliane,

      wir haben zur Demonstration ein Garn verwendet, das leider nicht mehr im Handel erhältlich ist. Für die Strickkordel kannst aber jedes beliebige Garn verwenden – je nach Dicke desselben un der verwendeten Nadelstärke wird die Kordel dicker oder dünner.

      Viele Grüße,
      Lena

      Antworten
  2. Deleted User am

    19. November 2016 um 15:12

    feine Sache- ich habs probiert und kann endliche alle meine Reste noch sinnvoll verwerten – Ich nehm die Kordeln zum Geschenke verpacken, an Stelle von Schleifenband
    Und nächsten Sommer wird ich damit meine Blumen im Garten anbinden- bin schon auf die Blicke meiner Nachbarn gespannt….

    Antworten
Black Friday
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Handarbeits-Newsletter
Simply Kreativ Gratisanleitungen

Simply Stricken

  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken 05/2020
  • Simply Stricken 04/2020
  • Simply Stricken 03/2020
  • Simply Stricken 02/2020
  • Simply Stricken 05/2019
  • Simply Stricken 04/2019
  • Simply Stricken 03/2019
  • Simply Stricken 02/2019

Sonderhefte Stricken

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020

Strickvideos

  • Strickvideo: Der Maschenstich – Kapitel 24 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Der Matratzenstich – Kapitel 23 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Der Magic Loop – Kapitel 22 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Das Nadelspiel – Kapitel 21 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Maschen stilllegen – Kapitel 20 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Reihen zählen – Kapitel 19 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Abketten mit Umschlag – Kapitel 18 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Russisch abketten – Kapitel 17 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Hebemaschen – Kapitel 16 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Tiefer gestochene Maschen – Kapitel 15 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Fehler beheben durch Zurückstricken – Kapitel 14 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Die Abnahme “ssp” – Kapitel 13 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Die Abnahme “ssk” – Kapitel 12 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Eine Masche links verdoppeln – Kapitel 11 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Linke Maschen aus dem Querfaden zunehmen – Kapitel 10 (Strick-Bibel Vol. 2)
  • Strickvideo: Rechts und links geneigte Zunahmen – Kapitel 9 (Strick-Bibel Vol. 2)

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ