• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte
Alle Strickmagazine im Überblick
Simply Kreativ Strickvideos im Überblick
Stricktechnik im Überblick
Simply Kreativ Strickmuster-ABC Teil 2 01/2016

Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine

6. März 2018 Kommentar verfassen


Wie schön ist es doch, einen provisorischen Maschenanschlag stricken zu können, bei dem man die Maschen zu Beginn sicher verstaut weiß und sie nach längerer Arbeit am Projekt dennoch ganz einfach wieder aufnehmen kann! Deshalb stellen wir Euch zum Abschluss der Workshop-Reihe einen Maschenanschlag vor, bei dem wir mit Hilfe einer Luftmaschenkette alle Maschen auf eine sichere Rettungsleine holen.

Aller Anfang ist gehäkelt

Beim provisorischen Anschlag mit Rettungsleine werden Maschen aus einer Luftmaschenkette herausgestrickt. Löst man die Kette, gehen jedoch keine Maschen verloren, sondern landen auf einer Rettungsleine, von der aus wir sie ganz entspannt auf die Nadeln holen können.

Ihr benötigt: Ein Garn Eurer Wahl, ein Kontrastgarn, Stricknadeln, eine Häkelnadel in der gleichen Stärke wie die Stricknadel oder etwas größer.

Schlagt mit dem Kontrastfaden eine Luftmaschenkette an. Die Anzahl der Luftmaschen sollte die Hälfte der späteren Maschenzahl plus vier oder fünf. Die Luftmaschenkette könnt Ihr ganz einfach abmaschen, indem Ihr den Faden durch die letzte Masche hindurchzieht, sodass sich ein Knoten bildet.

Maschenanschlag, Rettungsschnur, Luftmaschenkette, stricken, häkeln

Der Anfang ist geschafft: Die Luftmaschenkette dient als provisorische Kante des Gestricks.

 

* Mit dem Hauptgarn sowie einer Stricknadel wird nun mit ca. 2 Luftmaschen Abstand zum Ende der Kette eine Masche aus dem rückwärtigen Maschenglied (dem kleinen Höcker auf der Rückseite) der Luftmaschenkette herausgestrickt.

Maschenanschlag, Rettungsschnur, Luftmaschenkette, stricken, häkeln

Als nächstes wird mit der Nadel in den Höcker eingestochen, um eine Masche herauszustricken.

 

Nach dieser Masche wird ein Umschlag über die Nadel gelegt.

Maschenanschlag, Rettungsschnur, Luftmaschenkette, stricken, häkeln

Der Umschlag erfolgt, nachdem eine Masche aus der Luftmaschenkette herausgestrickt wurde.

 

Die einzelnen Schritte ab * werden nun fortlaufend wiederholt, wobei mit der Nadel immer in das nächste freie, rückwärtige Maschenglied eingestochen wird. Beendet wird die Maschenaufnahme immer mit einer herausgestrickten Masche, wenn sich ausreichend Maschen auf der Nadel befinden. Die Umschläge werden dabei mit eingerechnet.

Tipp: Solltet Ihr eine gerade Maschenzahl benötigen, beendet die Maschenaufnahme trotzdem mit einer herausgestrickten Masche. Diese könnt Ihr später problemlos wieder abnehmen.

Jetzt wird gestrickt

Um ein glatt rechtes Muster zu erhalten, strickt Ihr in der ersten Reihe (einer Rückreihe) alle Maschen und Umschläge links ab. Alternativ startet Ihr in dieser Reihe mit einem Muster Eurer Wahl. Danach wird fortlaufend im jeweiligen Muster gestrickt.

Maschenanschlag, Rettungsschnur, Luftmaschenkette, stricken, häkeln

Während des Strickens werden die Anschlagsmaschen sicher von der Luftmaschenkette zusammengehalten.

 

Rettet die provisorischen Maschen

Jetzt geht es darum, die Luftmaschenkette aufzulösen, um mit den Anschlagsmaschen weiterarbeiten zu könnnen.

Dazu wird der Knoten am rechten Ende der Luftmaschenkette gelöst und vorsichtig am Fadenende gezogen. Passt dabei vor allem auf die Anfangsmasche auf, die Ihr als erste Masche aus der Kette herausgestrickt habt, sodass diese nicht vom Kontrastfaden rutscht.

Tipp: Wenn sich der Knoten nicht löst, könnt Ihr alternativ auch mit einer kleinen Handarbeitsschere vorsichtig die letzte Luftmasche durchtrennen.

Maschenanschlag, Rettungsschnur, Luftmaschenkette, stricken, häkeln

Die Luftmaschenkette löst sich auf und übrig bleibt eine praktische Rettungsleine, auf der sich die Maschen des Anschlags befinden.

 

Auf der neu entstandenen Rettungsleine könnt Ihr die Maschen entweder weiterhin stillegen oder sofort verstricken. Dafür werden die Maschen einfach von der Rettungsleine auf eine Stricknadel genommen.

Maschenanschlag, Rettungsschnur, Luftmaschenkette, stricken, häkeln

Damit auch keine Masche verloren geht, könnt Ihr sie zuerst mit der Nadel aufnehmen und die Rettungsleine erst hinterher vorsichtig herausziehen.

 

In der ersten Reihe liegt jede zweite Masche nach links geneigt auf der Nadel. Deshalb werden die Maschen im Wechsel wie folgt abgestrickt: Die nach rechts geneigten Maschen werden rechts gestrickt und die nach links geneigten Maschen werden rechts gestrickt, indem in das hintere Maschenglied eingestochen wird.
In der Rückreihe wird nun ganz normal im Muster gearbeitet und Ihr habt erfolgreich an Eurem provisorischen Anschlag Maschen verstrickt!

Ein super Ergebnis mit unsichtbarem Übergang!

Maschenanschlag, Rettungsschnur, Luftmaschenkette, stricken, häkeln

Die ehemalige Anschlagskante verschwindet im Gestrick.

 

Wer noch weitere Inspirationen für provisorische, dekorative und runde Maschenanschläge sucht, wird hier fündig:

Maschenanschläge Teil I: I-Cord

Maschenaschläge Teil II: Runder Anschlag mit Rippen 2/2

Maschenaschläge Teil III: Einfacher, provisorischer Anschlag

Maschenaschläge Teil IV: Pikot-Kette

Maschenaschläge Teil V: Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden

Maschenanschläge Teil VI: Provisorischer offener Anschlag

Maschenanschläge Teil VII: Dekorative Schlingen

Maschenanschläge Teil VIII: Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Dieser Beitrag wurde am 6. März 2018 von Daniela in veröffentlicht. Schlagworte:

Über Daniela

Ich liebe kuschelige Wolle in leuchtenden Farben. Meistens habe ich einen Schal oder einen dicken Pullover auf den Nadeln.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Black Friday
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Handarbeits-Newsletter
Simply Kreativ Gratisanleitungen

Simply Stricken

  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken 05/2020
  • Simply Stricken 04/2020
  • Simply Stricken 03/2020
  • Simply Stricken 02/2020
  • Simply Stricken 05/2019
  • Simply Stricken 04/2019
  • Simply Stricken 03/2019
  • Simply Stricken 02/2019

Sonderhefte Stricken

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung basteln baumwolle Cardigan DIY farbverlauf Garn garntipp Handarbeit Home-Deko häkeln Häkelnadel Kissen knitpro Kreativ-Markt Lace lana grossa Mode mütze Nadeln newsletter Nähen Patchwork Patchwork und Quilten pullover Rezepte Schal Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer Sticken Stoffe stola Stricken stricken. Stricknadeln tuch Weihnachten wolle Zopfmuster

© simply kreativ