• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Voller Elan ins nächste Strickabenteuer – mit Pony!

5. Februar 2017 Kommentar verfassen

facebook-blog-blogbeitrag-pony-elan2
Okay, wir starten grundsätzlich jedes Projekt voller Eifer, aber nach dem Test der „Elan“-Stricknadeln aus dem Hause Pony haben wir diese richtig ins Herz geschlossen und möchten sie nicht mehr missen! Was uns, abgesehen vom Namen, vor Begeisterung kreischen lässt? Das verraten wir Euch hier!

Das Material

Alle Nadeln aus der Elan-Reihe, ob Jacken- oder Rundstricknadel oder doch das Nadelspiel, bestehen aus 100% Edelstahl, der nickelfrei ist und sich somit perfekt für Allergiker eignet! Das Material ist sowohl robust als auch so leicht, dass wir lange stricken können, ohne das Gewicht der Nadeln unangenehm zu spüren. Die Oberfläche kommt ohne elektrochemische Behandlung oder Beschichtung aus, wodurch sie sich samtig anfühlt und trotz des Metalls angenehm warm ist. Ihren edlen Glanz erhät sie einzig durch eine feine Politur. Ein wahres Phänomen ist außerdem, dass die Nadeln gleichzeitig griffig und dennoch so glatt sind, dass die Maschen wie von Zauberhand gleiten. Daran ändert auch die auf jeder Nadel dauerhaft eingelaserte Stärke nichts, denn diese ist kaum spürbar. Wenn es danach ans Stricken geht, verringern die abgerundeten Spitzen die Gefahr, dass das Garn gespleißt wird.
Neben diesen Gemeinsamkeiten weist jede Nadelart noch ihre eigenen Besonderheiten auf, die einen genaueren Blick verdienen!

Die Rundstricknadeln

Rundstricknadel

Die Rundstricknadeln zeichnen sich durch den patentierten Übergang vom Seil zur Nadel aus.

Der patentierte Übergang hebt die Pony-Rundstricknadeln von allen anderen ab, denn Glydon® sorgt dafür, dass das geschmeidige Seil nahtlos aus der Nadel hervorgeht. Gleichzeitig garantiert er eine feste Verbindung der beiden Teile. Die Nadelspitzen verjüngen sich nach hinten und werden von einem kleinen Metallknopf abgeschlossen. Dieser bringt das transparente Seil auf den richtigen Durchmesser, um einen störungsfreien Übergang der Maschen zu gewährleisten.

Der patentierte Übergang sorgt für absolut störungsfreies Stricken.

Der patentierte Übergang Glydon® sorgt für absolut störungsfreies Stricken.

Das etwas dickere Seil ist besonders weich und geschmeidig, wodurch es eine ungewöhnliche Flexibilität erhält. Das Zusammenspiel aller Komponenten verringert das sonst häufig anfallende, lästige Nachschieben der Maschen. Die je 80 cm langen Nadeln sind in 13 Stärken zwischen 3 und 10 erhältlich. 

elan3

Auch flauschige Garne bleiben an dem Übergang nicht hängen. (Bild: Pony)

Die Jackenstricknadeln

elan5

Die Kombination aus Edelstahl und Palisanderholz lässt die Jackennadeln besonders edel wirken.

Wie alle Jackenstricknadeln brauchen auch die der Elan-Reihe einen Maschenstopper am Ende, der das ungewollte Abrutschen der Maschen verhindert. Um den Edelstahl stilecht zu ergänzen, wird der Kopf dieser Nadeln aus edlem, auf Hochglanz poliertem indischem Rosewood, einem robusten Palisanderholz, hergestellt. Dank des Naturmaterials Holz besitzt jeder Kopf eine individuelle Maserung, die jede einzelne Jackennadel zu einem Unikat macht!

Die Maschenstopper aus edlem Rosewood sind jeder für sich einzigartig.

Die Maschenstopper aus edlem Palisanderholz sind jeder für sich einzigartig, die eingelaserten Größen stören nicht beim Stricken.

Der Schaft aus stabilem Edelstahl verringert die Gefahr, die Nadel versehentlich zu verbiegen. Das ist gerade bei den kleinen Stärken wichtig, denn die 35 cm langen Jackenstricknadeln sind bereits ab Stärke 2 erhältlich und steigern sich bis Stärke 10.

elan2

Hier ist für jedes Garn die richtige Nadel dabei. (Bild: Pony)

Die Nadelspiele

elan6

Bei den Nadelspielen ist die Stärke dauerhaft in der Mitte jeder Nadel eingelasert.

Eine Nadelserie ohne Strumpfstricknadeln wäre unvollständig, deshalb bietet Pony die Elan-Nadeln auch als Nadelspiele an. Hier dürften die Herzen aller Feinstricker*innen unter Euch höher schlagen, denn die 20 cm langen Nadeln gibt es bereits ab Stärke 1,5! Das ermöglicht der bereits erwähnte Edelstahl, der stabil genug ist, um auch in solcher Feinheit nicht bei der kleinsten Belastung zu brechen oder sich zu verbiegen. Für alle, die lieber mit stärkeren Garnen arbeiten, sind die restlichen 14 Stärken von 2 bis 10 interessant. MIt dabei sind auch die gängigen Stärken 2,5 und 3,5 sowie 4,5 für vier, sechs- und achtfädiges Sockengarn.

elan

Socken machen noch mehr Spaß, wenn sich die Maschen wie von selbst über die Nadeln bewegen! (Bild: Pony)

Jetzt seid Ihr bestens informiert und es wird Zeit, mit Elan das nächste Projekt auf die gleichnamigen Nadeln zu holen! Was schlagt Ihr als nächstes mit den Edelstahlnadeln an?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Best of Simply Stricken Socken 01/2020
  2. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  3. Strick-Bibel Vol. 2
  4. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 5. Februar 2017 von Lena in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Edelstahl, Elan, Jackenstricknadeln, Metall, Nadelspiel, Pony, rundstricknadeln, Simply Stricken, stricken., Strumpfstricknadeln

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Sonderheft Fantastische Strick-Ideen Style Edition 01/2017
  • Simply Stricken – Mützen + Schals & Accessoires 01/2018
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ