Bisher haben wir bei dem Begriff „Arien“ immer nur vage an Musikstücke gedacht, die bei keiner Oper fehlen dürfen. Aber für eine genauere Definition waren wir überfragt. Gut, dass wir in Zukunft voller Überzeugung noch eine weitere Erklärung für den Ausdruck haben, die uns deutlich besser liegt! Beim Stricken kennen wir uns bekanntermaßen besser aus – deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir Arien jetzt auch verstricken können! Denn mit der neuen Frühling/Sommerkollektion gibt es aus dem Hause Lang Yarns ein Garn, das genau diesen Namen trägt. Sehen wir es uns einmal genauer an, denn es hat einiges zu bieten.
Die Struktur
Bändchengarne sind uns ja schon bekannt, aber ein Kandidat wie Arien ist uns dabei noch nicht untergekommen. Ein weißes Bändchen wird mit einem hauchdünnen, in kurzen Abständen unterschiedlich bedrucktem Baumwollfaden umwickelt. Dadurch erhält das Garn eine besondere Struktur, denn es ist nicht so glatt wie andere Garne dieses Typs, wirkt dafür aber leicht plastisch.
Zudem bietet das Garn, je nach Nadelstärke, deutlicher als andere Garne unterschiedliche Maschenbilder: Mit dünneren Nadeln verstrickt, wird das Maschenbild sehr dicht. Da die einzelnen Maschen kaum noch zu erkennen sind, wirkt das Gestrick beinahe wie Stoff.
Mit einer größeren Nadelstärke entsteht eine zarte Transparenz. Empfohlen wird für die 50 m pro 50 g übrigens die Nadelstärke 6–7.
Verwendungsgebiete und Farbpalette
MIt Blick aus dem Fenster sind wir noch ziemlich auf Winter eingestellt, aber ein Bändchengarn ruft förmlich nach sommerlich-leichten Strickstücken. Also, nichts wie ran an die Nadeln, um zarte Stolen oder Jacken zu zaubern! Diese wärmen uns, wenn es zu frisch für ein einfaches Top ist und zu warm für dicke Pullis. Die Farben passen sich dem perfekt an: Insgesamt fünf Varianten stehen zur Wahl, wobei frühlingshafte Töne genauso vertreten sind wie der Alleskönner Schwarz, bei dem das weiße Bändchen mit einem bedruckten Faden in dieser Farbe umwickelt wird.
Zusammensetzung und Pflege
Eine wichtige Information: Arien lässt sich bei 30° C im Schonwaschgang der Maschine waschen, sodass die Reinigung der besonderen Struktur weniger kompliziert ist, als wir denken könnten. Das Garn besteht zu 100% aus Baumwolle und klettert damit auf der Treppe unserer beliebtesten Frühlings- und Sommergarne noch einige Stufen nach oben. Denn die Naturfaser vermittelt durch ihre bloße Optik ein frisches Gefühl!
Fazit
Wenn Ihr also einmal nach einer Definition des Begriffs „Arien“ gefragt werdet, könnt Ihr guten Gewissens behaupten, dass es sich um ein fabelhaftes Bändchengarn handelt. Aber Obacht: In einer Quizshow wäre das nicht unbedingt die richtige Antwort…