
Dass wir nach dem Stricken unsere Werke, vor allem Lochmusterschals- und Tücher spannen, ist ganz selbstverständlich. Doch Socken? Zugegeben, neu ist uns das Prinzip der Sockenspanner nicht, doch ausprobiert hatten wir es bislang noch nie. Höchste Zeit also, auszuprobieren, wie viel wir mit dem Spannen noch aus unseren Fußschmeichlern rausholen können!

Gesagt, getan! Die Spanner aus dem Hause KnitPro kommen selbstverständlich als Paar daher und sind aus sehr stabilem Acryl gefertigt. An einen Fuß erinnert die Form schon irgendwie, nur sind die Spanner flach. Beim ersten Aufziehen der Socke mussten wir staunen: Das Fake-Zopfmuster, das im ungespannten Zustand zugegebenermaßen ein wenig schrumpelig wirkte, erblühte im Nu in voller Pracht! Wie auch bei anderen Strickteilen wird das Resultat noch schöner, wenn die Socke angefeuchtet wird, zum Beispiel mithilfe einer Sprühflasche. Ebenso kann die Socke sofort nach dem Waschen gespannt werden. Vollständig trocknen lassen und violà: Zwei genau gleich große Socken mit wunderschön geöffnetem Muster strahlen uns an! Um die Spannkraft des Bündchens zu erhalten, sollte dieses nach dem Abnehmen der Socke vom Spanner erneut leicht angefeuchtet werden, damit es sich wieder ein wenig zusammenzieht!

Sicherlich braucht nicht jede Socke nach jedem Waschen gespannt zu werden – die beste Form erhalten unsere geliebten Strümpfe schließlich direkt am Fuß! Die Sockenspanner sind jedoch eine praktische Lösung für alle Muster fernab von glatt rechts oder einfachen Rippen. Zudem sehen gespannte Socken einfach schöner aus, was die Sockenspanner von KnitPro zu einem guten Helferlein für alle macht, die ihre Werke verkaufen oder verschenken möchten.
Die Sockenspanner von KnitPro gibt es in drei verschiedenen Größen: Small (für Schuhgröße 35 bis 37,5), Medium (für Größe 38 bis 40) und Large (ab Größe 41).
Text: Carina Grünewald