• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Rettungsleinen beim Stricken mit KnitPro

19. Februar 2020 Kommentar verfassen

Je komplexer ein Muster ist, umso kniffeliger ist es, einen Fehler beim Stricken zu beheben. Gerade Lacemuster stellen uns da manchmal mit ihren Umschlägen und Abnahmen vor Probleme. Und manchmal tritt sogar der Super-GAU ein und die Arbeit rutscht komplett von den Nadeln. Um Euch Ärger zu ersparen, verraten wir Euch einen kleinen Trick, wie Ihr mit KnitPro und Rettungsleinen Eure Arbeit ganz leicht sichern könnt.

Rettungsleinen: Die Lösung liegt im Loch

Die austauschbaren Nadelsysteme von KnitPro weisen an den Endstücken der Seile ein kleines Loch auf. Hier handelt es sich übrigens um die Ginger-Nadeln.

Rettungsleinen

Dieses dient eigentlich dazu, die Schraubverbindung zwischen Seil und Nadel mit einem Schlüssel zu sichern, doch durch die winzige Öffnung lässt sich auch eine Rettungsleine ziehen.

Rettungsleinen

Schneidet dafür einfach einen dünnen glatten Faden (am besten Baumwollhäkelgarn) in der entsprechenden Länge ab und führt ein Ende durch das Loch der Arbeitsnadel. Das ist die Nadel, auf die die Maschen abgestrickt werden. Während des Strickens werden die Maschen automatisch auf der Rettungsleine abgelegt.

Solltet Ihr dann zu irgendeinem Zeitpunkt aus irgendeinem Grund gezwungen sein, die Arbeit auftrennen zu müssen, ist das gefahrlos bis zur Rettungsleine möglich. Mit der Projektnadel oder einer dünneren Nadel könnt Ihr die Maschen dann leicht wieder aufnehmen.

Diese Methode ist sehr viel angenehmer, als die Rettungsleine nachträglich mit einer Sticknadel durch die Maschen zu ziehen. Zum Einen besteht nicht die Gefahr, die Maschen zu spleißen und zweitens ist sie sehr viel schneller, da Ihr Euch einen Arbeitsschritt spart. Gerade bei vielen Maschen oder großen Projekten ist das hilfreich.

Am besten setzt Ihr die Rettungsleinen an übersichtlichen Punkten, etwa in der letzten (ungemusterten) Rückreihe eines Rapports. Dann wisst Ihr auch immer gleich, mit welcher Reihe oder Runde Ihr fortfahren müsst.

Andere Einsatzmöglichkeiten für Rettungsleinen

Die Rettungsleinen könnt Ihr jedoch nicht nur nutzen, um das Gestrick abschnittsweise zu sichern. Der kontrastfarbene Faden kann auch als Markierung dienen, etwa für die Reihe, an die später ein umgeschlagenes Bündchen genäht werden soll.
Die Rettungsleine kann ebenfalls als Messhilfe dienen, wenn Ihr Euer Projekt spannt. Mit Hilfe des Konstrastfadens könnt Ihr erkennen, ob die Reihen in gespannten Zustand wirklich gerade verlaufen, was bei dunklem Gestrick schwer sein kann.

Hättet Ihr gedacht, dass so ein kleines Feature so nützlich sein kann?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. KnitPro SmartStix

Dieser Beitrag wurde am 19. Februar 2020 von Lena-Marie in Produktideen Stricken veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Ginger, knitpro, Lacemuster, Nadelsystem, rettungsleine, Simply Stricken, stricken., Stricknadeln, Technik, Trick, tutorial

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Strickmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
Simply Stricken Probeabo

Strickmagazine

  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover & Shirts 02/2020
  • Simply Stricken Kompakt Special Lacemuster 02/2021
  • Best of Simply Stricken Home-Deko 01/2021
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Kompakt Sonderheft Socken 02/2021
  • Best of Designer Knitting 02/2021
  • Simply Stricken Kompakt Zopfmuster 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Kreativ einfach stricken 01/2021
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Kreativ kompakt Fair Isle Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Reihen zählen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Patentmuster Teil VI – Zunahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil V – Abnahmen
  • Strickschule: Patentmuster Teil IV – Zweifarbig
  • Strickschule: Patentmuster Teil III – Falsches Patent
  • Strickschule: Patentmuster Teil II – Halbpatent
  • Strickschule: Patentmuster Teil I – Vollpatent
  • Strickschule: Strickkordel
  • Strickschule: Formgebende Abnahmen
  • Strickschule: Rettet die Maschen!
  • Strickschule: Rundgestrickte Maschenprobe in Reihen
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Lücke beim Rundstricken vermeiden
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn gratisanleitung Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tuch Weihnachten Winter wolle

© bpa media gmbh