• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Was sind… normale und umgekehrte Umschläge?

7. Juni 2016 4 Kommentare

Simply Stricken was sind normale und umgekehrte Umschlaege Shutterstock Nataliia natykach

Umschläge finden sich in vielen Anleitungen, doch gerade in der Lace-Saison begegnen sie uns nahezu überall. Grund genug, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie Umschläge gebildet und abgestrickt werden können.

Normaler Umschlag

So taucht der Umschlag in den meisten Anleitungen auf: Zwischen zwei Maschen wird der Faden von vorne nach hinten um die rechte Nadel gelegt. In der Folgereihe-/runde lässt er sich auf zwei Arten abstricken.

Simply Stricken was sind normale und umgekehrte Umschlaege

Normalen Umschlag als Loch abstricken
Damit im Gestrick ein Loch entsteht, wird der Umschlag durch das führende (hier vordere) Maschenglied abgestrickt. Die gebildete Schlinge bleibt dadurch offen und es wird gleichzeitig eine Zunahme gebildet.Simply Stricken was sind normale und umgekehrte Umschlaege

Normalen Umschlag als links geneigte Zunahme abstricken
Wird in das hinten liegende Maschenglied, also verschränkt, eingestochen, wird die Umschlagsschlaufe verdreht. Dadurch bildet sich nur ein sehr kleines Loch im Gestrick.

Simply Stricken was sind normale und umgekehrte Umschlaege

Umgekehrter Umschlag

Ein Umschlag lässt sich auch umgekehrt bilden. Dabei wird der Faden von hinten nach vorne über die rechte ­Nadel gelegt. Auch dieser Umschlag lässt sich auf zwei Arten abstricken.

Simply Stricken was sind normale und umgekehrte Umschlaege

Umgekehrten Umschlag als Loch abstricken
Auch der umgekehrte Umschlag muss durch das führende Maschenglied abgestrickt werden, damit sich ein Loch bildet. Da der Umschlag andersherum gebildet wurde, liegt das führende Maschenglied auf der Rückseite der Nadel.

Simply Stricken was sind normale und umgekehrte Umschlaege

Als rechts geneigte Zunahme
Um den Umschlag zu verdrehen und somit ein Loch zu vermeiden, muss der Umschlag durch das vorne liegende ­Maschenglied verschränkt ­abgestrickt werden.

Simply Stricken was sind normale und umgekehrte Umschlaege

Im Vergleich

Hinsichtlich der Größe unterscheiden sich die beiden als Loch abgestrickten Umschlagsvarianten nicht. Allerdings übt der umgekehrte Umschlag (in Blau) einen stärkeren Zug auf die vorige Masche aus, wodurch diese kleiner ausfällt.Simply Stricken was sind umschlaege umgekehrt normal

Werden die Umschläge als Zunahme gearbeitet, liegt durch das verschränkte Abstricken der Maschen  ein Maschenglied über dem anderen, was der Zunahme ihre Richtung verleiht. Beim normalen Umschlag (in Grün) ist es das linke, beim umgekehrten Umschlag (in Blau) das rechte Maschenglied.

Simply Stricken was sind umschlaege umgekehrt normal 

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. KnitPro Formgebende Zunahmen
  2. Häkel-Along mit Meti – 01/2020

Dieser Beitrag wurde am 7. Juni 2016 von Lena-Marie in Stricken Stricken Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Loch, normal, Stricken, umgekehrt, Umschlag, umschläge, verschränkt, was sind, Zunahme

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 Kommentare zu "Was sind… normale und umgekehrte Umschläge?"

  1. Frisch am

    4. Dezember 2020 um 6:28

    Liebe Lena-Marie,

    ich stricke zurzeit einen Schal und komme mit einem Umschlag nicht klar. was ist eine Masche mit einem Umschlag rechts abheben???? Die Umschlge werden generell links abgehogen, in keinem Strickbuch… finde ich eine Anleitung dazu…
    Kannst du mir weiterhelfen
    MfG

    Antworten
    • Lena-Marie am

      4. Dezember 2020 um 15:32

      Hallo!
      Theoretisch gehst du genauso vor, als würdest du eine Patentmasche bilden: Also den Faden um die rechte Nadel legen, dann wie zum Rechtsstricken in die nächste Masche einstechen und diese abheben. Weil die Nadelspitze dabei jedoch von links nach rechts geführt wird, ist die Bewegung nicht so flüssig wie bei “1 M mit U li abh”. Könntest du mir verraten, bei welcher Anleitung genau diese Technik auftaucht, dann schaue ich sie mir noch einmal an.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  2. Niedermeier Margarethe am

    1. November 2019 um 20:21

    Ich habe eine Strickschrift in der ein Umschlag über der linken Vorreihe aufgenommen werden soll. Anstelle von drei Maschinen habe ich dann auf
    der Hinreie plötzlich 4 Maschen. Der Umschlag wird zwar auf der Rückreihe
    verschränkt abgestrickt. Das Muster müßte aber versetzt sein und das ist
    es nicht. Kannst Du mir helfen?

    Antworten
    • Lena-Marie am

      8. November 2019 um 15:20

      Liebe Margarethe,
      hier bräuchte ich noch ein paar weitere Informationen. Auf den ersten Blick scheint es mir, dass dort vielleicht eine Abnahme fehlt? Handelt es sich um eine Anleitung aus einem unserer Hefte? Wenn ja, kannst du mir bitte den genauen Titel und die Seitenzahl nennen? Dann können wir dir bestimmt schnell weiterhelfen.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Simply Kreativ Gratisanleitungen
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung

Strickmagazine

  • Simply Stricken für Kids & Babys 01/2021
  • Simply Kreativ – Best of Simply Stricken Accessoires
  • Simply Kreativ Strick-Extra Best of Socken
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Fantastische Strickideen Sonderheft 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 2
  • Simply Stricken 01/2021
  • Simply Stricken Strickschule Vol. 1
  • Simply Stricken kompakt Extra Weihnachten 02/2020
  • Simply Stricken kompakt Special Babys und Kids 01/2021
  • Fantastische Winter-Strickideen 06/2020
  • Simply Stricken kompakt Decken 07/2020
  • Best of Designer Knitting 01/2021
  • Simply Stricken 06/2020
  • Simply Stricken Sonderheft Best of Pullover 01/2020

Strickschule

  • Strick-Schule: Maschenanschläge IX – Provisorischer Anschlag mit Rettungsleine
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VIII – Italienischer Anschlag ohne provisorischen Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge VII – Dekorative Schlingen
  • Strick-Schule: Maschenanschläge Teil VI – Provisorischer offener Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge V – Italienischer Anschlag mit provisorischem Faden
  • Strick-Schule: Maschenanschläge IV – Pikot-Kette
  • Strick-Schule: Maschenanschläge III – Einfacher provisorischer Anschlag
  • Strick-Schule: Maschenanschläge II – Runder Anschlag mit Rippen 2/2
  • Strick-Schule: Maschenanschläge I – I-Cord
  • Strickschule: Tücher selbst designen
  • Strickschule: Combined Knitting
  • Strickschule: Rundstricken mit dem Magic Loop oder mit zwei Rundstricknadeln
  • Strickschule: Betonte Abnahmen

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung basteln baumwolle Cardigan DIY farbverlauf Garn garntipp Handarbeit Home-Deko häkeln Häkelnadel Kissen knitpro Kreativ-Markt Lace lana grossa Mode mütze Nadeln newsletter Nähen Patchwork Patchwork und Quilten pullover Rezepte Schal Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer Sticken Stoffe stola Stricken stricken. Stricknadeln tuch Weihnachten wolle Zopfmuster

© simply kreativ